frankreich-webazine.de

10 französische Lebensweisheiten

Die nette alte Nachbarin kennt sie, der grauhaarige Stammgast in der Kneipe ebenso: Redensarten aus Großmutters Zeit, die auch in Frankreich immer ein Körnchen Weisheit enthalten.

1. Le mieux est l’ennemi du bien

Wörtlich: das Bessere ist des Guten Feind

Man kann etwas am Ende verderben, wenn man nur lange genug daran herumverbessert und versucht, alles zu perfektionieren. Also lieber: einfach machen, und fertig!

2. Il ne faut pas chercher midi à 14 heures

Wörtlich: man soll den Mittag nicht um 14 Uhr suchen

Mit diesem bildhaften Spruch wollen die Franzosen ausdrücken: warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

3. Petite pluie abat grand vent

Wörtlich: ein kleiner Schauer verjagt den großen Sturm

Bedeutet: Manchmal lässt sich mit einer kleinen Geste ein großer Krach vermeiden. Oder biblisch gesprochen: „Eine linde Antwort stillt den Zorn, aber ein hartes Wort erregt Grimm.“ Und so sieht‘s doch aus, oder?

4. Qui vole un œuf vole un bœuf

Wörtlich: wer ein Ei klaut, stiehlt auch einen Ochsen

Kleine Vergehen gibt es nicht; Diebstahl ist Diebstahl. Wer imstande ist, etwas Kleines zu stehlen, schreckt auch vor Größerem nicht zurück.

5. La beauté ne se mange pas en salade

Wörtlich: Schönheit kann man nicht im Salat essen

Damit ist gemeint, dass Äußerlichkeiten – egal, wie schön der Partner auch ist – kein Glück garantieren. Salat aber auch nicht …

ca ne tombera pas plus bas französische Lebensweisheiten

6. Ça ne tombera pas plus bas

Wörtlich: tiefer kann es nicht fallen

Dies sagen Franzosen gerne, wenn ihnen etwas herunterfällt: Das war jetzt ungeschickt von mir, aber schlimmer kann es nicht werden (denn es fällt ja nicht weiter als bis auf den Boden).

7. Il vaut mieux arriver en retard qu’arriver en corbillard

Wörtlich: besser zu spät kommen als im Leichenwagen

Überhastete Eile kann eben lebensgefährlich sein.

Auch interessant: 15 entzückende französische Redensarten

8.Un de perdu, dix de retrouvés

Wörtlich: eine(n) verloren, zehn andere gefunden

Typischer Spruch einer französischen Oma zum Enkelsohn oder zur Enkeltochter, wenn gerade eine Beziehung in die Brüche ging. „Nimm’s nicht so schwer, du wirst schon wieder eine(n) andere(n) finden: un de perdu, dix de retrouvés!“ Der Sänger Renaud wandelte die Redensart ab und sang: Pour une gonzesse de perdue, c’est 10 copains qui r’viennent (für eine Freundin, die dich verlässt, findest du 10 neue Kumpel).

9. Mange de la salade, tu ne seras jamais malade

Wörtlich: iss Salat, und du wirst nie krank

Althergebrachte französische Variante des englischen Spruchs An apple a day keeps the doctor away. Französische Eltern sagen zu ihren Kindern übrigens auch: Manges tes carottes, ça rend aimable! (iss deine Möhrchen, davon wirst du artig und nett).

10. Le bois chauffe plusieurs fois

Wörtlich: Holz wärmt mehrmals

Das erste Mal nämlich beim Hacken, das zweite Mal beim Stapeln und das dritte Mal beim Heizen. Wer einen Ofen oder Kamin hat und sein Holz selbst macht, weiß genau, wovon die Rede ist!

Le mieux est l'ennemi du bien französische Lebensweisheiten

AUCH INTERESSANT:
10 komische französische Ausdrücke mit Essen

In 5 Minuten dein Französisch aufpolieren
10 typisch Pariser Ausdrücke
Franglais: modernes Französisch verstehen

Illustraties: Clarisse Sivry

Eine Antwort zu “10 französische Lebensweisheiten”

  1. Martin Gollnau sagt:

    Wie sich doch die Weisheiten links und rechts vom Rhein gleichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert