10 Herbst-Tipps für Paris
Manche Städte sind im Herbst besonders reizvoll, und für Paris gilt das in besonderem Maße! Die französische Hauptstadt lockt derzeit mit neuen Ausstellungen, interessanten Events und den allerschönsten Herbst-Aktivitäten.
1. Die Herbstfarben in den Pariser Parks genießen
Jeden Herbst ein farbenfrohes Spektakel: Die Pariser Parks sind im goldenen Herbstlicht am allerschönsten. Schlendert durch den Jardin du Luxembourg, die Tuilerien und den Jardin du Palais-Royal zwischen den Blumenbeeten voller blühender Astern und Dahlien! Kauft euch eine Tüte gerösteter Kastanien, die in diesem Jahr am Parkeingang verkauft werden, setzt euch irgendwo hin und genießt die Aussicht.
2. In einer Brasserie oder einem trendy Bistro Austern genießen
Das „R“ steckt wieder in den Monatsnamen und das bedeutet, dass die Austern besonders gut schmecken. Ihr könnt sie in einer der vielen klassischen Brasserien in Paris schlemmen, aber auch in einem der neueren Lokale wie L’Ilot oder Mary Celeste im Marais, wo zu den Austern auch Cocktails gereicht werden. Auf den Pariser Märkten findet ihr in der nächsten Zeit diese köstlichen Produkte der Saison.
3. Top-Ausstellungen besuchen: Cartier-Bresson, 100 Jahre Vogue, Picasso-Rodin
Wie immer im Herbst, so werden auch in diesem Jahr viele spannende Ausstellungen in Paris gezeigt. Vier große Events locken Kunstliebhaber in die Stadt: Van Gogh im Musée d’Orsay, Chagall im Centre Pompidou, Modigliani in der Orangerie und Mark Rothko in der Fondation Louis Vuitton. Mode-Fans finden im Palais Gallièra eine Ausstellung über Azzedine Alleia.
Azzedine Alaïa (Bild: Patricia Canino)
Amedeo Modigliani (1884-1920), Elvire assise, accoudée à une table, 1919. © Image Courtesy of the Saint Louis Art Museum
4. Romantische Stunden im Jazzclub
Nicht ist kuscheliger als Live-Jazz in Paris, vor allem im Herbst. Während Jazz sur Seine (6. – 21. Oktober 2023) werden 180 Konzerte in 25 verschiedenen Jazzclubs veranstaltet, u.a. in evergreen Locations wie Le Duc des Lombards und Le Baiser Salé, aber auch in neueren places-to-be wie Le New Morning. Auch empfehlenswert: einen Abend im touristischen, aber immer noch sehr stilvollen Caveau de la Huchette verbringen. Der Mini-Jazzkeller im Quartier Latin diente dem Film La La Land als Inspirationsquelle.
5. Eine herbstliche Köstlichkeit genießen
Es ist immer wieder herrlich, sich bei den besten Patissiers von Paris mit Torten verwöhnen zu lassen. Im Herbst sieht man wieder den mont-blanc in den Vitrinen: ein Sahnetörtchen mit Merengue und süßem Maronenmus. Auch das paris-brest (Kuchen mit Haselnusscrème) passt zur Jahreszeit: Eine besonders köstliche Variante gibt es bei Philippe Conticini, einem berühmten Patissier im Marais. Seine Torten sehen aus wie Kunstwerke. In seiner Konditorei gibt es auch eine bar à chouquettes mit köstliche gefüllten Teigbällchen.
6. Shoppen in Paris: Die Winter-Kollektionen sind da!
Die neuen Herbst- und Winterkollektionen liegen in den Geschäften aus. Für Modefans ist dies also eine hervorragende Jahreszeit, um sich mit neuen Outfits einzudecken. Marais und Saint-Germain-des-Près sind die angesagten Einkaufsviertel (lest hier auch unseren Artikel über die besten Einkaufsstraßen von Paris). Regen angekündigt? In den wunderbar nostalgischen Passagen aus dem 19. Jahrhundert bleiben die Füße beim Shoppen trocken. Oder ihr besucht die großen, bekannten Kaufhäuser, in denen die meisten Modemarken zu bekommen sind. Tipp: In den Galeries Lafayette könnt ihr nach dem Einkaufen auch noch einen Macaron-Backworkshop besuchen!
Galerie Vivienne
7. Allerseelen auf dem Père Lachaise
Rund um Allerseelen (2. November) bringen die Franzosen traditionsgemäß Blumentöpfe mit Chrysanthemen zum Friedhof. Die berühmten Pariser Friedhöfe sind also in diesen Tagen besonders farbenfroh und frequentiert. Auf dem Friedhof Père Lachaise und auch auf den anderen cimitières der Stadt werden Führungen entlang der Gräber von Berühmtheiten angeboten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Jean-Paul Belmondo letztes Jahr auf dem Friedhof von Montparnasse begraben wurde, wo auch Chirac und Gainsbourg liegen?
8. In einer Weinbar abfeiern
Am dritten Donnerstag im November ist in den meisten Pariser Bars große Party angesagt, denn dann kommt der Beaujolais Nouveau. Aber auch an anderen Herbsttagen ist der Besuch einer Pariser Weinbar ein Vergnügen. Dazu bestellt man eine Käseplatte … oder ein Eis! Auch das gibt es! Folderol, eine trendy Weinbar im 11. Arrondissement, hat (ungewollt) einen echten TikTok-Hype ausgelöst: Dort wurden Weine mit einer Kugel Eis serviert. Das Eis gab es sowohl in herzhaften (Mandel, Olivenöl) als auch in süßen Geschmacksrichtungen (Grapefruit, Birne, Hibiskus). Orginal!
9. Abendliches Spektakel in Les Invalides
Ab dem 22. September könnt ihr an mehreren Abenden eine neue Licht- und Musikshow in Les Invalides besuchen. Während dieser 50-minütigen Veranstaltung wird das Innere der 60 Meter hohen Kuppel, unter der Napoleon begraben ist, ausgeleuchtet. Weitere Infos
9. Einen Blick in schöne Buchläden werfen
In Frankreich hat die Literatur im September Hochsaison: Während des „Rentrée littéraire“ erscheinen immer zahlreiche neue Romane. Auch wenn euer Französisch nicht gut genug ist, um sie in der Originalsprache zu lesen: Der Besuch eines Pariser Buchladens ist ein Genuss! Zum Beispiel L’Ecume des Pages in Saint-Germain oder der etwas mystisch wirkende Buchladen Shakespeare & Company gegenüber Notre-Dame. Ein wirklich prachtvolles englisches Buchgeschäft befindet sich in der Rue de Rivoli: Librairie Gaglignani – mit Holztreppen entlang der Wände voller Bücher. Und schaut auch unbedingt mal bei den bouquinistes vorbei. Das sind die berühmten Stände voller antiquarischer Bücher und Zeitschriften entlang der Seine.
10. Halloween: Gruseliges in Paris
Obwohl Halloween natürlich vom Ursprung her kein französisches Fest ist, wurde diese amerikanische Tradition in den letzten Jahren in Frankreich immer beliebter. Viele Schaufenster sind mit Kürbissen und Spinnweben dekoriert. Auch könnt ihr euch in den Katakomben von Paris oder im Le Manoir de Paris (dem größten Spukhaus von Paris) gruseln. Auch Disneyland verwandelt sich jeden Oktober in ein Halloween-Walhalla.
11. Den Montmartre genießen
Dieses Viertel ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Doch im Herbst zeigen sich die vielen, mit wildem Wein bewachsenen Häuser den Montmartre zudem in einem bezaubernden, rotbraunen Licht. Und das gilt natürlich auch für den dortigen Weinberg. Den meistens überfüllten Place du Tertre meidet ihr am besten. Bummelt lieber durch die etwas tiefer gelegenen Gassen und bestellt euch ein Glas Wein in einem der vielen Straßencafés. Vom 11. bis zum 15. Oktober 2023 findet hier auch das Weinfest vom Montmartre statt – mit diversen Umzügen, Weinproben und einem Feuerwerk. Noch ein Tipp: Erklimmt die Kuppel von Sacré-Coeur, von der aus ihr eine Super-Aussicht über Paris habt (biegt bei den Touristenreihen vor der Kirche links ab und folgt den Hinweisschildern „Dôme du Sacré-Cœur“).
Weinfest auf dem Montmartre
12. Auf zum Dior-Museum!
Modefans werden sich in diesem Herbst das neue Dior-Museum auf der Avenue Montaigne nicht entgehen lassen. Das 1 Jahr „alte“ Museum ist eine großartige Hommage an den Couturier Christian Dior und zeigt seinen Einfluss auf die Modewelt. Di Kollektion ist wirklich beeindruckend – und wird auch noch spektakulär präsentiert. Erfahrt hier mehr über Josees Besuch in La Galerie Dior!
Neuigkeiten im Herbst 2023:
Maison Gainsbourg geöffnet
Die Eröffnung wurde immer wieder verschoben, doch nun ist es soweit: Seit dem 22. September 2023 kann das frühere Wohnhaus des Sängers Serge Gainsbourg in der Rue de Verneuil 5 bis im Stadtteil Saint-Germain besichtigt werden. Laut Tochter Charlotte befindet sich alles noch genau in dem Zustand, in dem der Sänger das Haus verließ, als er 1991 an einem Herzstillstand starb. Im Gebäude mit der Hausnummer 14 gibt es auch ein Gainsbourg-Museum und eine Pianobar. Bitte beachtet: Eine Voranmeldung ist notwendig. Im Moment sind alle Führungen durch das Haus ausverkauft, nur das Museum ist noch buchbar. Weitere Infos
Praktisch
Mit dem Zug nach Paris? Lest mehr über der Eurostar Zug.
Mit dem Auto nach Paris? Lest dann unsere Tipps über u. a. die Periphérique, die Umweltplakette (verpflichtend) und das Parken in den Pariser Straßen. Was Letzteres betrifft, so ist es ratsam, im Voraus online einen Parkplatz in Paris zu reservieren. Bon voyage!
AUCH INTERESSANT:
10 Adressen fürs Mittagessen in Louvre-Nähe
Hotel Mistral: Familienhotel in Pariser Künstlerviertel
Mit der E-Ente durch Paris
Text: Nicky Bouwmeester Bild: Depositphotos and Josee Schouten/Dior, Père Lachaise, Photography/UNPL (huitres), Pixabay (Montmartre, Louvre), Philippe Conticini (Paris-Brest), CC/NickyB (weinoest), Halloween/Disney CC-Aiden Craver-UNPL, Matheus Frade-UNPL (cave de la Huchette), es-corpographes-UPL (park Herbst)
