frankreich-webazine.de

5 bekannte französische Sommergetränke

Diese alkoholfreien Getränke und Light-Mixes sind bekannte französische Durstlöscher für heiße Sommertage. Viele Franzosen sind in den 1980erJahren mit ihnen aufgewachsen. Heute trinkt sie unser Gastblogger Egbert zusammen mit seinen Söhnen.

Es ist Sommer, und die Temperatur steigt. Lucien kommt mit hochrotem Kopf vom Fußballspielen zurück. „Gibt’s was Leckeres? Ich hab Durst!“. Plötzlich fühle ich mich in sein Alter zurückversetzt und Erinnerungen an meine Kindheit in Frankreich werden wach. Vor meinem inneren Auge ziehen Getränke vorbei, die wir als Kinder vor uns auf den Tisch gestellt bekamen und später als Teenager selbst bestellten. Nostalgie! Zum Glück war ich diese Woche beim Einkaufen und habe ein paar solcher Köstlichkeiten mit nach Hause genommen. Hier kommen 5 klassische Durstlöscher, die ihr diesen Sommer selbst zubereiten oder in einem Straßencafé in Frankreich bestellen könnt!

origina grenadine limonade

1. Le Diabolo (ohne Alkohol)

Nehmt einen Sirup, der euch schmeckt (wie menthe, fraise, pêche) und verdünnt ihn mit limonade. In Frankreich enthält eine Limonade immer Kohlensäure und Zitronengeschmack, ähnlich einem 7 Up. Diabolo-menthe (Minze) und Diabolo-fraise (Erdbeere) sind die zwei bekanntesten Varianten dieses Mischgetränks.

2. L’Indien (ohne Alkohol)

L’Indien besteht aus Grenadinesirup, der mit Orangina (Orangen- und Mandarinenlimonade) gestreckt wird. Schmeckt am besten mit vielen Eiswürfeln und einer Orangenscheibe. Köstlich!

cocktail indien

3. Le Panaché (mit Alkohol)

Le Panaché ist ein fruchtiges Light-Bier vom Fass, das die Franzosen schon seit Jahrzehnten schätzen – lange bevor Modegetränken wie Radler auf den Markt kamen. Es ist die französische Radler-Version und besteht im Grunde aus halb Bier, halb Limonade (= siehe oben, eine Art 7 Up). Bestellt man Panaché „bien blanc“, dann bekommt man mehr Limonade als Bier.

Zum Weiterlesen: Süßigkeiten aus Frankreich: von Carambar bis Hollywood

4. Le Monaco (mit Alkohol)

Dies ist ein Panaché mit Grenadine. Dazu nimmt man Grenadine und verdünnt sie zu 1/3 mit Bier und zu 2/3 mit Zitronenlimonade. Oder ihr dreht das Mischverhältnis um, wenn ihr es etwas stärker möchtet.

5. Le Mazout (mit Alkohol)

Das ist ein Mix aus 1/3 Bier und 2/3 Cola – mit einer schönen Farbe, die an Öl erinnert.  Daher kommt auch der Name, der „Heizöl“ bedeutet.

Weitere französische Getränke für den Apéro:

Top 7 der französischen Aperitif-Trends
Welchen französischen Aperitif trinkt man wo?

diabolo menthe

Egbert Ausems Gastblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert