500 Jahre Le Havre: eine Stadt voller Kultur
Le Havre feiert 5 Monate lang sein 500-jähriges Stadtjubiläum mit vielen Kulturevents. Die Festivitäten sind bereits in vollem Gange, und überall in der Hafenstadt der Normandie sind gigantische Kunstwerke zu finden.
Le Havre als Touristenreiseziel? Der Hafenort wurde während des Zweiten Weltkrieges plattgemacht und in den 1950er-Jahren mit viel Beton wieder aufgebaut. Das klingt wenig einladend und sehr industriell, doch genau das lockt Architekturfans heute in die nordfranzösische Hafenstadt. Architekt Auguste Perret („Meister des Eisenbetonbaus“) verpasste der Innenstadt nach dem Krieg einen außergewöhnlichen, einheitlichen Stil, der sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Betonkirche und futuristisches Schwimmbad
Ins Auge fallen in Le Havre besonders die Betonkirche Saint-Joseph, die an einen New Yorker Wolkenkratzer erinnert, und das vulkankegelförmige Gebäude des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer. Designfans begeistern sich für den öffentlichen Bade- und Wellnesskomplex Les Bains des Docks, den Architekt Jean Nouvel entwarf. Und Kunstfreunde finden im MuMa impressionistische Werke.
Ausstellung Pierre et Gilles im MuMa im Hafen
Un Été au Havre: Sommer 2017
In 2017 bekräftigt Le Havre seinen Ruf als Stadt der Kunst und Innovation. Von Ende Mai bis Anfang Oktober gibt es eine Menge Kulturevents, Ausstellungen und Kunstwerke im öffentlichen Raum zu sehen. So stehen beispielsweise am Kieselstrand die farbenfrohen Badehäuschen des niederländischen Künstlers Karel Martens. Etwas weiter erhebt sich eine meterhohe Kette aus Schiffscontainern in die Luft, gestaltet von Vincent Ganivet, einem jungen Künstler aus Paris. Die Japanerin Chiharu Shiota – ein neuer Stern am französischen Künstlerhimmel – schuf für Le Havre ein verflochtenes Gewebe aus roten Fäden für die Joseph-Kirche.
Die bunten Strandhäuschen von Karel Martens am Strand von Le Havre
4 Kunstrouten
4 Spaziergänge führen euch zu den modernen Kunstwerken in der Innenstadt und am Hafen von Le Havre. Zudem werden diverse Ausstellungen gezeigt, u.a. von den beiden französischen Fotografen Pierre et Gilles sowie über die legendären Kreuzfahrtschiffe, die in Le Havre anlegten. Weitere interessante Events sind beispielsweise das Auftreten der bekannten Theatergruppe Royal de Luxe aus Nantes (7.-9. Juli 2017), die 2 riesige Marionetten durch die Stadt laufen lassen wird, sowie im Spätsommer die Tall Ship Regatta. Auf den Punkt gebracht: Wenn ihr schon immer mal Le Havre besuchen wolltet, dann ist dieser Sommer ideal!
Un Été au Havre, 27. Mai bis 8. Oktober 2017. Weitere Infos und Programm: www.uneteauhavre2017.fr
Die Marionetten van Royal de Luxe
Ein Spinnennetz aus tausenden roten Fäden von der Japanerin Chiharu Shiota in der Joseph-Kirche
Catène de container, Vincent Ganivet
Künstler Julien Berthier sägte für sein Kunstwerk „Love Love“ ein Schiff auseinander
Fotos Collage: Le Havre Tourisme/Les Bains C.I.R.Y.L (Niemeyer), Tête de l’Art (Kirche und Strand), Kunstwerke: Vincent Ganivet – Catène de Containers (Projekt) © Studio Louis Morgan – vincentganivet.fr, ADAGP Paris 2017, Karel Martens – Couleurs sur la plage – 2017 ADAGP Paris, Chiharu Shiota – Uncertain Journey, 2016 © Courtesy of Blain I Southern’ and the artist, ADAGP Paris 2017. Le Scaphandrier © Pascal Victor – ArtComPress – Royal de Luxe, Les Deux Marins – Autoporträt (Pierre et Gilles), 1993, The Manfred Heiting Collection
ZUM WEITERLESEN:
5 strandnahe B&Bs in der Normandie
