Dies sind alle 49 UNESCO-Stätten Frankreichs!
Unglaublich, wie viel Schönes Frankreich zu bieten hat! Außerdem besitzt das Land 49 Orte und Sehenswürdigkeiten, die auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen. Wie viele französische Welterbestätten habt ihr schon besucht?
UNESCO-Weltkulturerbe: neue französische Stätten
Frankreich hat derzeit 49 von der UNESCO ausgezeichnete Stätten und liegt damit weltweit auf Platz 4. Nur Italien (58), China (56) und Deutschland (51) haben mehr Welterbestätten auf der UNESCO-Liste. Und die französische Kulturlobby bemüht sich weiter … Zurzeit gibt es bei der Unesco mehr als 30 französische Kandidatenakten. Zum Schutz u.a., der Menhire von Carnac, der Kriegsdenkmäler des Ersten Weltkriegs (wie Verdun), Nîmes und Metz, der Insel Port-Cros, der Salzfelder von Guérande und der D-Day-Strände der Normandie.
Die 49 bereits anerkannten Standorte in Frankreich:
Region Auvergne-Rhône-Alpes
1. Chauvet-Höhle bei Pont d’Arc (Ardèche)
2. Die Altstadt von Lyon (Rhône)

horizontal view of Lyon and Saone River in France
3. Abtei Hautecombe am Lac du Bourget (gehört zu den 111 prähistorischen Stätten in den Alpen)
4. Die Vulkankette des Puys in der Auvergne (Puy-de-Dôme)

5. Die Stadt Vichy und ihre Thermalbäder wurden im Juli 2021 neu von der UNESCO aufgenommen.

Vichy, France – 18 June 2023: Entrance to the Opera House in the Parc des Resources in Vichy, France
Region Bourgogne-Franche-Comté
6. Die Saline Arc-et-Senans im Jura
7. Basilika von Vézelay (Yonne)
8. Die Weinberge im Burgund (Côte d’Or)
9. Abtei Fontenay im Burgund
Centre-Val de Loire
10. Kathedrale von Chartres (Eure-et-Loire)
11. Die Schlösser der Loire, hier Chenonceau
12. Kathedrale von Bourges im Cher
Korsika
13. Golf von Porto: Calanques von Piana (Foto), Golf von Girolata, Naturreservat von Scandola
Grand Est
14. Weinberge und Champagnerhäuser in der Champagne
15. Kathedrale von Reims und Bischofspalast
16. Place Stanislas in Nancy (Lorraine)

17. Innenstadt von Straßburg (Elsass)
Hauts-de-France
18. Belforts in Nordfrankreich (Nord und Pas-de-Calais)
19. Die Minenberge und andere Orte im früheren Kohlenrevier von Nord-Pas de Calais
20. Kathedrale von Amiens
Île-de-France
21. Château de Versailles und die Gärten von Le Notre
22. Die Stadtmauern des mittelalterlichen Provins
23. Die Ufer der Seine in Paris
24. Schloss und Park Fontainebleau
Normandie
25. Mont-Saint-Michel und die dazugehörige Bucht
26. Die Nachkriegsarchitektur des Architekten Auguste Perret in Le Havre
Nouvelle Aquitaine
27. Abteikirche (11. Jahrhundert) von Saint-Savin-sur-Gartempe bei Poitiers
28. Altstadt und Flussufer in Bordeaux
29. Die Weinberge von Saint-Émilion
30. Die prähistorischen Stätten im Vézère-Tal in der Dordogne, z.B. die Höhle von Lascaux
31. Der Leuchtturm von Cordouan (Gironde)
Okzitanien
32. Der 241 km lange Canal du Midi
33. Die mittelalterliche Festung von Carcassonne
34. Mont Perdu und der Talkessel Cirque de Gavarnie in den Pyrenäen

Gavarnie
35. Die mittelalterliche Innenstadt und der Bischofspalast in Albi
36. Naturgebiete der Causses und Cevennen
37. Pont du Gard bei Uzès
Provence & Côte d’Azur
38. Die römischen und romanischen Monumente in Arles
39. Papstpalast und Brücke von Avignon
40. Amphitheater und Triumphbogen in Orange
41. Die Stadt Nizza als historisches Winter-Reiseziel an der Riviera
Ganz Frankreich
42. Der französische Abschnitt der Pilgerroute nach Santiago de Compostela
43. 10 architektonische Werke von Le Corbusier, u.a. La Cité radieuse in Marseille
44. Die Festungsbauwerke von Vauban, wie hier die Zitadelle von Besançon (Doubs)
45. Forêt de Chapitre (Hautes-Alpes) en Foret de Massane (Occitanië) (als Teil der europäischen Urwälder)
Plus diese 4 Stätten in den französischen Überseegebieten:
46. Korallenriffe in den Lagunen von Neukaledonien
47. Die religiösen Stätten und Gebäude von Taputapuātea in Französisch-Polynesien
48. Die Berggipfel und Talkessel auf Réunion
49. Naturreservat der Französischen Süd- und Antarktisgebiete
In 2019 schaffte es eine französische Inselgruppe im Indischen Ozean auf die Unesco-Liste des Weltnaturerbes. Zu Les Terres australes et antarctiques françaises (TAAF) gehören der Crozet- und der Kerguelen-Archipel sowie zwei weitere, größere Eilande: Saint-Paul und Île Amsterdam. Diese Inseln wurden im 16. Jahrhundert während einer Expedition des Seefahrers Ferdinand Magellan entdeckt. Sie bieten großen Gruppen an Vögeln und Säugetieren eine Heimat, die durch den neuen Unesco-Status noch mehr Schutz genießt.
Mehr Infos: journeesdupatrimoine.culture.gouv.fr
Auf dieser Website findet ihr u.a. Übersichten der geöffneten Denkmäler in jeder französischen Region, auch zum Herunterladen als PDF. Hier zum Beispiel für die Provence, Okzitanien, die Bourgogne und Hauts-de-France
AUCH INTERESSANT:
Die 10 schönsten Dörfer und Städte Okzitaniens
Die leichttürm von Cordouan; ein echtes Wonder
Auflistung: Myrthe Galle & Pauline Brunier Beeld: Depostphotos.com (Lyon, Vichy, Hautecombe, Auvergne, Arc-et-Senans, Fontenay, Chambord, Chartres, Bourges, Piana/Corsica, Loire/Chenonceau, Gavarnie, Canal du Midi, Parijs, Albi, Cevennen, Pont du Gard, Cité Radieuse), Nancy, Strasbourg), Pixabay (Vezelay, Bourgogne, Champagne, Arras, Arles), Unsplash (Reims, Versailles, Fontainebleau, Bordeaux, Carcassonne), CDT 62 Pas-de-Calais/Y. Cadart (terrils), CC-SA Julita-BC (Amiens), Pexels (Mont Saint-Michel, Saint-Emilion, Lascaux), CC-BY R. Camus, Josee S. (Avignon), Théatre romain d’Orange (Domaine Public).
