Campingplätze in der Normandie: bei Etretat oder an den D-Day-Stränden
Lust auf einen Urlaub im Norden Frankreichs? Wir wär’s mit einem Campingplatz-Aufenthalt an der Küste der Normandie und einer atemberaubenden Aussicht auf die Kreidefelsen rund um Etretat? Ein weiterer Vorschlag: Ferien nahe der berühmten Sandstrände des Departements Calvados.
-
ETRETAT, FÉCAMP & DIEPPE
Vom Westen Deutschlands aus ist man mit dem Auto in 5,5 Stunden an der schönen Alabasterküste der Normandie. Dort kann man oben auf den Klippen von Etretat den Blick über die steil aufragenden Kalknadeln und das Meer schweifen lassen. Zwar hat man diese Aussicht schon hundert Mal auf Fotos gesehen, doch nichts ist eindrucksvoller, als diese Landschaft mit eigenen Augen gesehen zu haben! Schaut euch unbedingt auch die anderen Regionen von Seine-Maritime an, gelegen im schönen, nördlichsten Teilbereich der Normandie. Spaziert über die hübschen Kieselstrände von Fécamp und Yport, trinkt einen Kaffee im idyllischen Dorf Veules-les-Roses (Diese Kirche! Diese Gassen!) und besucht den romantischen Fischerort Dieppe, den größten französischen Umschlagplatz für Jakobsmuscheln … Wir können euch diese Gegend von ganzem Herzen empfehlen!
Campingplätze rund um Etretat
Ein wirklich schön gelegener Campingplatz an der normannischen Kreideküste ist der Flower Camping Renneville in Fécamp. Dieser terrassenförmig angelegte Campingplatz liegt oben auf den Klippen und die Aussicht sorgt für Gänsehaut, so faszinierend ist sie! Von fast allen Stellplätzen aus hat man einen Blick aufs Meer. Fécamp ist ebenso zu Fuß erreichbar, wie der nur 200 m entfernte Kieselstrand. Aufgrund der zentralen Lage des Campingplatzes sind auch viele andere schöne Flecken entlang der Alabasterküste gut erreichbar: Etretat (20 Min.), Veules-les-Roses (40 Min.) und Dieppe (1 Stunde mit dem Auto).
Noch näher an Etretat findet ihr den Flower Camping la Chênaie, der nur 12 km von der fotogenen Felsnadel entfernt liegt. Dieser Campingplatz hat sich am Rande des hübschen Badeortes Yport angesiedelt. Früher war das einmal ein typischer Fischerort, und am weißen Kieselstrand liegen noch immer die bunten Ruderboote. Der Strand ist zu Fuß eine Viertelstunde vom überschaubaren Familien-Campingplatz oben auf den Kreidefelsen entfernt. Auf dem Gelände gibt es ein beheiztes Schwimmbad sowie diverse Glamping-Unterkünfte wie Lodgezelte (Freeflowers) und Holz-Mobilhomes.
-
NAHE DER D-DAY STRÄNDE
Ein Stück weiter westlich liegen die geschichtsträchtigen Landungsstrände der Normandie. Hier findet ihr schöne Kleinstädte wie Bayeux, Caen und Arromanches. Und natürlich gibt es direkt an den Invasions-Stränden einige Museen und Monumente, von denen Omaha Beach (Calvados) und Utah Beach (im Departement Manche) die bekanntesten sind. Fast könnte man vergessen, dass die D-Day-Strände auch wunderschöne Sandstrände sind, die zum Spazierengehen, Muschelsuchen, Schwimmen und Planschen einladen.
Campingplätze bei Omaha Beach und Utah Beach
Dem Flower Camping Omaha Beach liegen die bekanntesten D-Day-Strände regelrecht zu Füßen, und der Drei-Sterne-Campingplatz auf den Klippen besitzt einen eigenen Privat-Fußweg hinunter zum Omaha Beach: In ein paar Minuten ist man dort! Auch die bekannte Klippe La Pointe du Hoc (in diversen Filmen über den zweiten Weltkrieg zu sehen) befindet sich in der Nähe: Mit dem Auto sind es nur zehn Minuten. Dieser Familien-Campingplatz mit Schwimmbad, Beachvolleyballplatz und Jeu-de-boules-Bahn bietet 290 Stellplätze, diverse fertig eingerichtete Mietzelte und Mobilhomes.
Flower Camping Omaha Beach
Omaha Beach
Flower Camping Utah Beach liegt rund 100 Meter vom Landungsstrand Utah Beach entfernt. Diverse Mietunterkünfte auf diesem Campingplatz besitzen eine eigene Terrasse (z.B. diese Sweet Flower-Cabanes), von der aus man die Aussicht genießen kann. Weiterhin werden viele Kinder-Aktivitäten angeboten, und es gibt ein beheiztes Schwimmbad mit Rutschen und Kinderbecken sowie einen Minigolfplatz und einen Mini-Zoo auf dem Gelände.
Hier findet ihr weitere Campingplätze in der Normandie!
ZUM WEITERLESEN:
5 kleine französische Campingplätze am Meer
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Flower Campings.
