Paris nach Corona
Die vierte Phase der Corona-Lockerungen wurde in Frankreich – und damit auch in Paris – eingeleitet! Wir geben euch ein paar praktische und wichtige Tipps mit auf die Reise, falls ihr demnächst einen Besuch in der französischen Hauptstadt plant.
1. (Wo) ist ein Mundschutz in Paris verpflichtend?
– Ein Mund-Nasen-Schutz ist in Frankreich in allen öffentlichen Innenräumen und im öffentlichen Nahverkehr(Bus, Metro, Tram und Taxi) verpflichtend. Das gilt für Erwachsene und für Kinder ab 11 Jahre. Wird man ohne Maske erwischt, droht eine Geldstrafe in Höhe von 135 €.
– In Paris gilt überall auf der Straße eine Maskenpflicht. Diese Regel verfällt ab dem 1. Juli.
– Muss eine ‘masque’ in Frankreich getragen werden, dann darf es eine nicht-medizinische, also auch eine(selbstgemachte) Stoffmaske, sein. An einigen Stellen sind chirurgische Wegwerfmasken (Type II) verplichtend, doch das ist dann deutlich angegeben.
AUCH LESEN: Corona Maßnahmen in Frankreich – letztes Update
2. Fährt die Metro wieder ganz normal?
Alle Pariser Metrolinien fahren aber mit einer angepassten Dienstregelung während der Ausgangssperre.
Personen, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen, müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand zu anderen Fahrgästen einhalten: mindestens 1 Meter, so lautet in Frankreich die Regel (wenn möglich).
Weiterhin sind auf dem Bahnsteig und in der Metro Stühle mit Aufklebern versehen, sodass freie Stühle für zusätzlichen Platz zwischen den Reisenden sorgen. Wollt ihr im Voraus wissen, ob die Metro voll ist? Dann ladet euch die App von RATP herunter, die euch mit Realtime-Informationen über die Fahrgastmenge in den Metrolinien versorgt.
Es stehen übrigens auch 200 Säulen mit Gratis-Handdesinfektionsgel in den Straßen von Paris, die meisten neben Bushaltestellen.
3. Radfahren in Paris war noch nie so relaxt!
In Paris fahren derzeit wesentlich weniger Autos herum als normal (viele Leute arbeiten noch im Homeoffice). Außerdem hat die Stadtverwaltung in rekordverdächtiger Zeit zusätzliche 50 Kilometer an Radwegen im Zentrum angelegt. Die lange und breite Rue de Rivoli wurde sogar komplett zur autofreien Zone erklärt: Radfahrer haben dort freie Bahn!
Vélib-Räder: Die Stadträder, die ihr überall auf der Straße ausleihen könnt, stehen wie immer zur Verfügung. Beim Radfahren muss man nicht per se einen Mundschutz tragen, aber man kann.
4. Welche Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris sind geöffnet?
Museen und Monumente sind seit Mitte Mai wieder geöffnet. Die Freizeitparks und Spielplätze sind seit Beginn Juni wieder zugänglich. Disneyland Paris öffnet am 17. Juni seine Pforten (Mundschutz ab 6 Jahre verpflichtend).
Achtung: Für viele Sehenswürdigkeiten gibt es eine maximale Besucherzahl und muss man im Voraus Karten reservieren. Daher sollte man sich gut überlegen, was genau man besichtigen will und dann rechtzeitig Online-Tickets kaufen (zum Beispiel hier).
Alle Parks in Paris sind zugänglich.
5. Sind die Restaurants offen und muss ich reservieren?
Die Lockerungen, sofern bekannt:
Im Außenbereich gilt: max. Terrassenkapazität, Abstand/Abtrennung zwischen den Tischen, max. 6 Personen an 1 Tisch.
In den Innenräumen: max. Auslastung, Mundschutz verpflichtend für Bedienung und für die Gäste, sobald sie sich im Restaurant bewegen, max. 6 Personen an 1 Tisch, kein Getränkekonsum im Stehen an der Bar.
Viele Terrassen wurden im letzten Sommer in Paris vergrößert: Die Tische und Stühle durften in Paris sogar bis auf die Straße stehen. Und so kam es, dass halbe Straßen zu Straßencafés umgebaut waren und Holzpaletten zum Schutz vor dem Verkehr dienten. Als Dekoration standen Blumen, Palmen und Sonnenschirme herum: sehr einladend! Diese ‚terrasses éphémères‘ dürfen den ganzen Sommer 2021 so bleiben!
Abendsperre & Gastronomie
Wir haben festgestellt, dass die Gastronomie in Paris die Sperrstunde ziemlich flexibel hantiert. Nicht alle Kneipenbesitzer sehen es als Notwendigkeit an, ihre Gäste pünktlich um 23.00 Uhr von der Terrasse zu jagen. Die großen Restaurants und prominent liegenden Cafés auf den Boulevards halten sich jedoch meist an die Regeln. Die kleineren Cafés und Kneipen mitten in den Stadtviertel nehmen die Sache weniger genau.
6. Was hat sich in den Hotels geändert?
Für die Hotels in Paris gelten die gleichen Einschränkungen wie für die Gastronomie, Hotelbars und Restaurants müssen sich also an die oben genannten Regeln halten (Bedienung mit Mundschutz, 1 m Abstand zwischen den Tischen etc.). An den Rezeptionen wurden die Standard-Maßnahmen umgesetzt (Extra-Hygienemaßnahmen, Mundschutz oftmals verpflichtend).
Auch der Campingplatz von Paris im Bois de Boulogne ist wieder geöffnet
7. Ausgehen in Paris: Was ist derzeit möglich?
Theater und Kinos empfangen wieder seit dem 19. Mai Gäste, allerdings mit einer Höchstanzahl an Besuchern und Maskenpflicht während der Vorstellung.
Nachtclubs und Discos bleiben vorläufig noch geschlossen.
Lest hier auch unseren Artikel mit den neuesten Updates über die Corona-Maßnahmen in Frankreich.
