Corona-Maßnahmen in Frankreich – UPDATE
Für Reisen nach Frankreich ist kein Corona-Pass mehr erforderlich, und auch der französische Corona-Pass wurde abgeschafft. Lest hier mehr über die aktuellen französischen Corona-Maßnahmen.
Letztes Update dieses Artikels: 01.08.2022
I. Reiseempfehlung und Regeln für die Einreise nach Frankreich
Update 1. August 2022: Ab heute braucht ihr keinen Impfnachweis (und auch keinen negativen Testnachweis) mehr für die Einreise nach Frankreich. Der Corona-Pass ist auch nicht mehr für den Zugang zu Regierungsgebäuden erforderlich. Allerdings können die Behörden bei der Einreise einen negativen Corona-Test verlangen, wenn jemand aus einem Risikoland kommt.
II. Rückreise von Frankreich nach Deutschland
Urlauber, die von Frankreich nach Deutschland einreisen, brauchen sich nicht mehr anzumelden. Ein Impf- oder Genesenen-Nachweis reicht bei der Einreise aus. Auch eine Quarantäne-Pflicht besteht nicht mehr. Ungeimpfte müssen jedoch vor der Rückkehr nach Deutschland einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest (max. 48 Stunden) durchführen. Gute und deutliche Informationen gibt hierzu der ADAC auf seiner Website. Siehe auch Auswärtiges Amt.
Der französische Corona-Pass
In Frankreich wird der Corona-Ausweis nirgendwo mehr verlangt. So ist beim Besuch eines Krankenhauses und/oder einer Pflegeeinrichtung kein pass sanitaire (3G) mehr erforderlich. Dennoch kann die Hausleitung allen Personen über 6 Jahren einen Mundschutz vorschreiben.
III. Aktuelle Situation in Frankreich
In Frankreich ist die Zahl der Infektionen seit Mitte Juni stetig gestiegen. Der Tagesdurchschnitt liegt jetzt bei rund 580 neuen Kroneninfektionen pro 24 Stunden (Stand 01.08.2022).
Inzwischen ist 90 % der französischen Bevölkerung geimpft und 54 % der Franzosen haben eine Auffrischungsimpfung erhalten. Seit kurzem dürfen in Frankreich auch Kinder im Alter von 5 Jahren geimpft werden.
Auf der Website der französischen Regierung findet ihr die aktuellen Zahlen. Klickt dort auf „taux d’incidence“ (Anzahl der Infizierten/100.000 Einwohner) und „carte“, um die Situation pro Departement und Region zu sehen.
Für Ausländer besteht die Möglichkeit, während ihres Aufenthalts in Frankreich eine Auffrischungsimpfung zu erhalten. Auf der Website Doctolib.fr können Sie versuchen, einen Termin in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Sie können sich in Frankreich auch ohne eine französische Gesundheitskarte (carte vitale) impfen lassen. Schaut auch mal auf die Website der französischen Regierung. Bitte beachten: Nicht alle Apotheker und Impfzentren sind darüber informiert. Es kann also sein, dass sie sich weigern. Kalkuliert auch mit ein, dass es etwas dauern könnte, bevor die Impfung in eurer Corona-App erscheint.
//Aktuelle Entspannungen in Frankreich
– Masken sind in Frankreich weder drinnen noch draußen vorgeschrieben, werden aber in Gesundheitseinrichtungen, Krankenhäusern und Apotheken angeraten.
– Gastronomische Einrichtungen sind frei zugänglich. Auch darf man wieder im Stehen an der Theke von Bars und Cafés etwas trinken (bisher durfte man das nur im Sitzen).
– Diskotheken sind wieder geöffnet.
– Es gibt keine Beschränkungen mehr, was die Besucherzahl bei Veranstaltungen und in Sportstadien betrifft.
– Konzerte mit stehendem Publikum sind wieder erlaubt.
//TousAntiCovid-App
Die Corona-App der französischen Regierung heißt TousAntiCovid. Auch Ausländer können diese App auf französischem Grundgebiet nutzen, was durchaus empfehlenswert ist: Die App zeigt die neuesten offiziellen Corona-Zahlen an und warnt euch, wenn ihr euch in der Nähe von jemandem aufgehalten habt, der später positiv getestet wurde. Diese App wird von den Franzosen inzwischen auch als Pass sanitaire bzw. Corona-Pass genutzt. Auch der deutsche Impfnachweis wird ab dem 1. Juli 2021 in diese App (mit QR-Code) aufgenommen. Und das geht so: Ihr scannt euren deutschen QR-Code mit der Scan-Funktion der App ein.
Zum Weiterlesen: Corona-Krise: aktuelle französische Wörterliste
Wo bekommt man weitere aktuelle Informationen über das Coronavirus in Frankreich?
Die Website der französischen Regierung wird immer aktualisiert, die neuesten Maßnahmen werden dort deutlich (in Französisch) erklärt. Eine weitere gute Nachrichtenseite (sofern man des Französischen mächtig ist) ist France 24.
The Local, ein englischsprachige Zeitung über das Leben in Frankreich, veröffentlicht auch regelmäßig Artikel über die derzeitige Situation.
Immer die neusten Artikel über Frankreich empfangen? Folgt uns auf Facebook Meldet euch für unseren Gratis-Newsletter an!
ZUM WEITERLESEN:
Corona-Krise: aktuelle französische Wörterliste

suuupper
sehr gut
Danke, weiter so
Cuocou et bonsoir cher webazine Team,
mein Mann und ich sind seit dem 5. März hier im Landes (Capbreton) in unserem Ferienhaus. Ca. am 20. März hatten wir uns erkundigt ob wir zurück nach Deutschland fahren dürften und man hat es uns verboten. Wir dürften erst nach Beendigung des Confinements fahren. Uns persönlich ist es eigentlich egal ob wir in Deutschland oder Frankreich unsere Isolation absitzen, zumal wir bereits jenseits der 65 sind. Hier in unserer Gegend ist auch die Infektionsrate bisher gering (zum Skifahren in Ischgl etc. fährt hier vermutlich kaum einer….) Begründung fürs hierbleiben wurde uns eigentlich keine genannt. Da wir einsichtig sind und froh sind bisher gesund geblieben zu sein, ist alles gut sowie es ist…..und Kontakte mit unseren Nachbarn haben wir auch über den Zaun hinweg. Traurig bin ich besonders für die kleinen Hotels und die Gastronomie und geschäfte die kein großes finanzielles Polster haben….. auch für die Familien die in engen Wohnungen leben müssen und all die überarbeiteten Pflegekräfte, Ärzte, Polizisten LKW Fahrer etc.
Auch ihrem Team und all den anderen Journalisten vielen Dank
Vielen Dank für die ausführliche Berichterstattung.
Auch wenn bereits Lockerungen in Sicht sind, haben mein Mann und ich große Bedenken, dass wir nicht so schnell zu unseren Ferienhaus in Occitanie reisen können. Da wir seit Februar nicht mehr dort waren, werden wir wahrscheinlich das Haus nur noch in der Mitte des Gartens vermuten können. Der Rest wird zugewuchert sein. Wir wären auch gerne für länger dort. Ich verstehe nicht, warum man überhaupt die Grenzen der EU-Länder geschlossen hat. Der Virus geht doch von Mensch zu Mensch und nicht von Land zu Land.
Mal eine Frage…. wie bekomme ich den als Ausländer die franz. Corona App auf mein Smartphone. Das scheint nur für französische Nummern zu funktionieren – für den Urlaub in Frankreich (oder sonstwo in Europa) wäre ja wohl eine europäische App besser. Oder gibt es einen Trick, um die StopCovid-App auf ein Telefon mit dt. Nummer zu laden. Danke.
Es war für uns kein Problem, die App herunterzuladen. Sie steht im App Store zur Verfügung, auch für deutsche Telefonnummern. Probier’s doch einfach noch einmal.
Hallo Allerseits, wie sieht es denn eigentlich mit den „Spaßbädern“ in den Ferienanlagen aus? Sind diese geöffnet bzw. nutzbar? Weiß jemand etwas darüber?
Sonnige Grüße
D. Ferber
Ja, sie sind so weit wie möglich geöffnet worden, unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen
Supergute Seite!
Danke.
De rien:-)
wir waren Mitte September bis Mitte Oktober in unserem Ferienhaus in Hossegor ,es war wie immer eine schöne Zeit uns gefällt alles dort Menschen, Klima Essen usw.
wir hoffen 2021 wieder nach Frankreich fahren zu können
In der Presse wird viel Unwahres oder Halbwissen verbreitet und man bekommt den Eindruck, dass eine Einreise und ein Aufenthalt in Frankreich schwierig ist.
Es ist lediglich ein negativer Test der nicht älter als 72h ist notwendig, seit Ende November sind alle Geschäfte geöffnet, seit Januar auch die Hotels, allerdings sind Restaurants und Sehenswürdigkeiten geschlossen. Die Ausgangssperre besteht von 18.00h bis 6.00h, ansonsten kann man sich frei bewegen.
Wir als Vermieter von Ferienhäusern in der Manche können unseren Gästen nur zu einem Aufenthalt raten. Menschenleere Strände, gute Luft, Ruhe und Erholung abseits der Coronahotspots tun richtig gut!
wo in der Manche sind denn Eure Ferienhäuser? Was kann man dort unternehmen in den Ferien? Wie sind die Kosten?
Wir sind kein Reisebüro, wir sind ein Online-Magazin
Super geschrieben, wie wäre es mit einer Kurzfassung was ist ab wann erlaubt usw.
Hallo Rolf, ja, wir hoffen, dass wir bald Erleichterung melden können.
Wenn ich von Deutschland nach Spanien Autobahn fahre möchte, gilt hier die nächtliche Ausgangssperre, oder darf ich auf der AB weiterfahren.
Wäre schön, wenn mir jemand schreiben könnte.
Das würde uns auch interessieren. weiß das jemand, am besten von vor-ort
?
Wie streng wird die Ausgangssperre auf den Autobahnen kontrolliert? Wir möchten nämlich mit zwei kleinen Kindern nach Südfrankreich fahren und das am besten nachts ohne Zwischenstopps (außer zum Tanken etc.).
Hallo Artur, Stichprobenweise wird kontrolliert…
Wir möchten am 24.Mai unsere Tochter in der Bretagne mit dem Auto besuchen. Ist bald zu erwarten, dass eine Rückstufung vom Hochinzidenz zu „normalen“ Risikogebiet erfolgt? Das würde die Rückkehr nach Bayern deutlich vereinfachen. Gibt es da eine Prognose ? Die Werte sind doch deutlich unter 200. danke für Tipps
Mo.24.05.21 – Will Nachts – 26.05.21 – um 03:00 in Strasbourg nach Frankreich mit dem Auto auf der Autobahn nach Südfrankreich – Toulon zur Autofähre nach Mallorca ! Ist das erlaubt ??????????
BITTE UM EINE “ SCHNELLE “ ANTWORT !!!!!! DANKE !!!!
Hallo Rolf, nein, denn man darf während der nächtlichen Sperrstunde das Haus nur aus einem triftigen Grund und mit einem Ausgangsformular verlassen. Eine Urlaubsreise gehört da leider nicht dazu.
Wie sieht es mit Lockerungen für Geimpfte von Deutschland nach Frankreich aus? Kommt da in den nächsten Monaten vielleicht was?
Liebste Grüße von der Reisemaus69
Ja, der europäische Impfpass (COVID Certificate) soll am 1. Juli eingeführt werden. Wie es bis dahin aussieht, ist noch nicht deutlich.
Darf ich jetzt auf der französischen Autobahn nachts unterwegs sein, wenn ich an den Atlantik reisen will oder nicht?
Hallo Philipp, nein, denn man darf während der nächtlichen Sperrstunde das Haus nur aus einem triftigen Grund und mit einem Ausgangsformular verlassen. Eine Urlaubsreise gehört da leider nicht dazu.
Kann man ohne PCR-Test aus Deutschland oder der Schweiz nach Frankreich einreisen und diesen dann sofort dort im Land machen? Was passiert, wenn man dies so versuchen wollte und die Kontrolle an einer Grenze dies so bemängelt?
Hallo Martin, in unserem Artikel ist alles ausführlich beschrieben. Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/frankreichsicherheit/209524
Waren am 03.06 2021 in Wissanbourg, hatten keine Probleme. Ale Geschäfte und Lokale waren geöffnet, aber nur mit Maske möglich war.Aber alles korekt. An der Grenze war kein Personal anwesend, weder deutsch noch französisch.
Ich möchte am 1. Juli auf ein Festival nahe Paris. Wie erhalte ich den QR-Code (passe sanitaire?) möglichst in Papierform. Ich werde dann die Impfvoraussetzungen (2x + 14 Tage) erfüllt und im Impfpass eingetragen haben.
Danke für hilfreiche Antworten
Thomas
Hallo Thomas,
alles Informationen müssten eigentlich in unseren Corona-Updates stehen.
Wir wollen am 11.06. mit dem Auto nach Spanien fahren. Darf ich als vollständig Geimpfter auch Nachts durch Frankreich fahren, oder benötige ich noch „dringende Gründe“?
Danke für hilfreiche Antworten.
Mathias
Hallo Mathias, einen triftigen Grund brauchst du nicht mehr, doch achte auf die Sperrstunde (mehr in unserem Artikel). Die Impfung ist nur gültig, wenn die letzte Impfung mehr als 2 (bzw. 4 bei Johnson&Johnson) Wochen zurückliegt.