Die 5 schönsten Calanques bei Cassis
Blauer als in diesen Buchten wird das Wasser der Côte d’Azur ganz gewiss nicht mehr; und von den hohen, weißen Klippen hat man einen beeindruckenden Blick übers Meer. Wir verraten euch die schönsten Calanques zwischen Marseille und Cassis.
1. Calanque de Sormieu
Diese größte und bekannteste Calanque in der Nähe von Marseille ist auch eine der wenigen bewohnten: Rund um den kleinen Sandstrand stehen diverse Fischerhäuser sowie zwei Restaurants. Über die Klippen führt ein kleiner Wanderweg mit einer atemberaubenden Aussicht. Auf der linken Seite der Calanque de Sormieu befindet sich die Grotte von Cosquer mit den berühmten, prähistorischen Höhlenmalereien.
2. Calanque d’En Veau
Um zur traumhaften Calanque d’En-Vau zu gelangen, braucht man eine gute Kondition: Vom Parkplatz an der Küstenstraße von Marseille nach Cassis wandert man gut eine Stunde bergabwärts. Dann kommt man zu einem Kieselstrand, vor dem sich das Meer ist den wunderbarsten Türkistönen erstreckt. Ein erfrischendes Bad hat man sich nun wirklich verdient!
EBENFALLS LESENSWERT:
Die schönsten Inseln Frankreichs
Südfranzösisches Dorfhotel in Traumlage
3. Calanque de Port-Pin
Wie der Name schon verrät, ist diese schmale Calanque von Pinien gesäumt, was ihr ein sehr mediterranes Flair verleiht. Port-Pin teilt sich in zwei separate Buchten, jede mit einem eigenen Strand (einer sandig, der andere steinig), von denen aus das offene Meer nicht mehr zu sehen ist – so tief schlängeln sich die Buchten ins Landesinnere.
4. Calanque Port-Miou
Noch näher an Cassis liegt diese Calanque mit einem kleinen Freizeithafen zu Beginn der Bucht. Je weiter es Richtung Meer geht, desto naturbelassener wird die Calanque. Die aus dem Meer herausragenden Kreidefelsen sind hier übrigens noch weißer als anderswo an der Küste.
5. Calanque de Sugiton
Eine der kleineren Calanques, doch aufgrund ihrer Nähe zu Marseille sehr beliebt. Es fährt sogar ein Stadtbus zur Bucht; von der Haltestelle bei der Universität Luminy dauert die Fahrt rund eine Stunde. Auf dem Weg zum Meer trifft man auf einen Aussichtspunkt mit einem 360° Panoramablick, u.a. auf die benachbarte Calanque de Sormieu. Unten angekommen fühlt man sich wie im Paradies: Felsen ragen aus dem Wasser, das Ufer ist von Kieselstränden gesäumt, und Zikadengesänge erfüllen die Luft – ideal für ein Picknick!
Praktische Tipps für einen Calanque-Besuch
– Die beste Zeit, eine Calanque aufzusuchen, ist von April bis Juni oder im September und Oktober, denn im Sommer sind viele Buchten (vom Land aus) für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Gründe: Waldbrandgefahr und zu viel Andrang.
– In den Calanques herrscht Natur pur, die auch eine Kehrseite hat: Im Sommer kann es sehr heiß werden, deshalb sollte man die wichtigsten Dinge bei sich haben: Wasser, Sonnencreme, Kopfbedeckung, gute Schuhe.
– Um zu den Calanques zu gelangen, braucht man ein Transportmittel. Praktisch: Auf der Website von EasyTerra könnt ihr die Preise verschiedener Autovermieter vergleichen und auch direkt buchen.
– Eine gute französischsprachige Website mit weiteren Informationen (inkl. Karten) über die Calanques ist www.calanques13.com.
Fotos: Marovdz (Port-Pin, Sormiou), Akunamatata (En Veau, Sormiou), Gérard Colombat (Port Miou), Patrick Raymon (Pot Miou), Ju Tft (Sormiou), Guillaume Dubois (Sugiton).Cover: Atout France/presse-fotalia
AUCH INTERESSANT:
Airbnb im ältesten Krämerladen von Marseille
Reisetipps von Carole in Marseille
Cassis, charmanter Küstenort in der Provence
