Die schönsten Weindörfer im Elsass
Riesling, Sauerkraut und Flammkuchen! Die Dörfer des Elsass laden zu einem herbstlichen Besuch ein. Wenn sich die Weinberge rotbraun verfärben und es in den Fachwerkhäuser-Gassen nach Kaminfeuer riecht, dann ist diese Gegend besonders schön!
Die Region Elsass ist in kultureller Hinsicht eine der vielseitigsten Gegenden Frankreichs. Jahrhundertelang gehörte das Elsass zu Deutschland, und bis ins 20. Jahrhundert kämpften beide Länder um das Gebiet. Eingeklemmt zwischen den Vogesen und dem Rheintal ist dies eine ganz besondere Gegend, die vor allem auch bei Deutschen aufgrund ihrer Nähe sehr beliebt ist. Zudem ist das Elsass eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Frankreichs mit vielen idyllischen Weindörfern. So wie diese …
Andlau
Schon zur Zeit der Römer war diese Gegend bewohnt. Andlau ist wunderschön eingebettet zwischen Weinbergen und grünen Hügeln.
Kaysersberg
Historische Gassen und prachtvolle Fachwerkhäuser machen das mittelalterliche Kaysersberg zu einem der charmantesten Elsass-Dörfer.
Turckheim (Türkheim)
Der schöne Ort mit seinen drei historischen Stadttoren bietet eine fantastische Aussicht auf die Weinberge, die sich am besten mit einem Glas Riesling genießen lässt.
Eguisheim (Egisheim)
Das idyllische Dorf beeindruckt durch ringförmige Gassen und mittelalterliche Höfe.
Ribeauvillé (Rappoltsweiler)
Im Herzen des Elsass liegt der schöne Ort Ribeauvillé, in dem Storchennester die Dächer zieren und die Überreste von drei Burgen zu sehen sind.
Hunawihr (Hunaweier)
Eines der Plus Beaux Villages de France! Auch Hunawihr ist für seine vielen Störche bekannt.
Dambach-la-Ville (Dambach)
Im östlichen Hügelland der Vogesen werden hervorragende Qualitätsweine (Pinot gris, Riesling) und Crémants angebaut.
Riquewihr (Reichenweier)
Prachtvolle Gassen voller mittelalterlicher Häuser und denkmalgeschützter Monumente – Riquewihr ist überaus pittoresk.
Bergheim
Auch dieser Ort mit dem Stadttor und den vielen blumengeschmückten Häusern ist sehr sehenswert.
Ribeauvillé
Kugelhopf
Kayserberg
Ebenfalls interessant: Dörfer und Städte entlang des Maasradwegs
Tekst: Martijn Joosse/Frankrijk Puur Bild: CC/N’Grid (Kaysersberg), CC/Russ Bowling (Eguisheim), CC-BY Aug Girl & alh1 (Ribeauvillé), CC/Alh1 (Andlau und Dambach), CC/Antoine Sipos (Gueberwihr), CC/Jürgen Mangelsdorff (Bergheim/opening), CC/Ed Clayton (weinroute), CC/mrg.2003 (Turckheim), CC-BY Pug Girl (Riquewihr), CC/Alain Rueff (Ribauvillé), CC/Maladova (Hunawihr). Ooievaars CC-BY Pug Girl. Wijngaarden/herfst& kugelhopf: Unsplash

❤️❤️❤️ Das Elsass ❤️❤️❤️
Anfang Juli findet ein Venezianisches WE in Riquewihr statt! FANTASTISCH ‼️‼️‼️
Vielen Dank für den Tipp Agnes.
Auch nicht zu vergessen : das Städtchen Obernai ; nicht so pittoresk wie Kaysersberg etc, dafür aber nicht zu sehr von Tagestouristen überfüllt , ein Städtchen , in denen die Elsässer noch leben, man einen fairen Preis für ein Essen bezahlt.
Wenn man kann, nicht am Wochenende besuchen, dann wird es hier auch schon mal voller. Den schönen Stadtpark mit den alten Bäumen am Fluss Ehn sollte man auch nicht versäumen.
Wer länger bleiben kann , es gibt für jeden Monat ein spezielles touristisches Programm im Office de tourisme erhältlich.
Und in der Nähe von Obernai gibt es auf dem Mont Ste Odile die berühmte mittelalterliche Klosteranlage. Dort kann man übernachten oder auch nur speisen .
Von dem Berg aus hat man einen wunderschönen Blick auf das gesamte Tal.
Wer es lieber richtig pittoresk mag, sollte in das Winzerörtchen Eguisheim fahren, besonders bei Eintritt der Dunkelheit sehr romantisch.