frankreich-webazine.de

Mini-Windbeutel: ein Bestseller in Paris

Der Macaron ist tot, es lebe der Windbeutel! Jawohl, sogar die Pariser Patisserien unterwerfen sich der Mode. Und in allen Szene-Vierteln der französischen Hauptstadt schießen nun die Windbeutel-Geschäfte aus dem Boden. Angeboten werden „choux à la crème“ in vielerlei Varianten. 

In Paris gibt es immer mehr Geschäfte und Restaurants, die sich einem einzigen Produkt widmen, beispielsweise Konditoren, die nur noch Madeleines backen oder Geschäfte, in denen lediglich Popcorn, Olivenöl oder Marmelade verkauft werden (aber dann in 50 verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen). Es gibt Bars, die sich auf Käseplatten spezialisiert haben, und Restaurants, die in allen Gerichten eine Haupt-Zutat verarbeiten (Ei, Trüffel, rohen Fisch, Mais …). Doch der strahlende Mittelpunkt all dieser „mono-produits“ in Paris ist der Mini-Windbeutel. Er ist nun dabei, die Macarons von ihrem Sockel zu stoßen.

Les Choupettes in Abbesses/Montmartre

Aus dem Schaufenster heraus liebäugeln sie mit den Passanten: rundbauchige, goldgelbe Windbeutelchen mit großen Zuckerperlen auf ihrem Haupt. Bei den Durchschnittsbäckern heißen sie chouquettes und haben keine Füllung. Doch bei Les Choupettes in Montmartre füllen sie die Küchlein mit einer großen Portion Schlagsahne.

Mini-Windbeutel in Paris

27 Rue Durantin, Paris, 18. Arr.


Popelini in SoPi/Rue des Martyrs

Popelini hat bereits diverse Filialen in Paris eröffnet – ihre kleinen Köstlichkeiten sind ein Riesen-Erfolg! Die Windbeutel werden hier nicht mit Schlagsahne gefüllt, sondern mit einer Creme in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Pistazie-Kirsche, Rose-Himbeere oder pure Schokolade. Dafür, dass man diese kleinen Häppchen im Nullkommanix verschlungen hat, sind sie nicht gerade billig (1,95 € pro Stück), doch der Geschmack ist wirklich sehr fein.

Popelini Mini-Windbeutel Paris

44 Rue des Martyrs, Paris, 4. Arr., popelini.com


Dunes Blanches im Marais

Dunes Blanches kennt man aus Cap-Ferret und Bordeaux. Das sind mit Puderzucker bestreute und mit Vanillesahne gefüllte Windbeutel, die nach einem Rezept des dortigen Bäckers Pascal Lucas hergestellt werden. In der Regel wehen Trends aus Paris hinüber nach Bordeaux, doch in diesem Fall ist es andersrum. Seit Sommer 2019 gibt es im Pariser Viertel Marais den ersten Dunes Blanches-Laden.

Mini-Windbeutel Dunes Blanches

54 Rue des Archives, Paris, 4. Arr.


Bulliz im 10. Arrondissement

Bei Bulliz zeigt sich der Windbeutel in allen möglichen Varianten: Es gibt choux mit herzhaften Füllungen, und der Windbeutelteig wird auch zu Brötchen verarbeitet. Dieses Konditorei-Café in der Nähe der Foliès Bergère nennt sich „cantine à chou“ (Windbeutel-Kantine). Natürlich gibt es auch süße Varianten im Überfluss – mit originellen Farben und Geschmacksrichtungen.

Bulliz Mini-Windbeutel Choux à la crème

14 Rue d’Hauteville, Paris 4. Arr.  www.bulliz-choux.com


 La Maison du Chou in Saint-Germain-des-Prés

Auf der Place Fürstenburg, dem schönsten Platz von Paris, befindet sich seit 2013 das nostalgisch aussehende La Maison du Chou. Ins Leben gerufen wurde der Laden von einem Patissier, der den französischen Meistertitel „MOF“ trägt, was sich vielleicht etwas muffelig anhört, aber für Meilleur Ouvrier de France steht. Vor euren Augen werden die Windbeutel mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen gefüllt: Natur, Mokka oder Schokolade.

Maison du choux Paris Mini-Windbeutel

7, Place de Furstenberg, Paris, 5. Arr.

Auch in anderen französischen Städten ist der Windbeutel auf dem Vormarsch wie man an den Dependancen sehen kann: Monsieur Chou in Aix-en-ProvenceTop chou in Lyon und Les choux by Emma in Nantes.

ZUM WEITERLESEN:
Neuer Trend in Paris: les bars à fromage
10 x Viennoiseries beim französischen Bäcker

Fotos: Copyright Geschäfte außer Les Choupettes/cc-NickyB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert