frankreich-webazine.de

Notre-Dame: ein Jahr nach dem Brand

Heute vor genau einem Jahr ging die berühmte französische Kathedrale in Flammen auf. Der Anblick der noch immer stark beschädigten Silhouette schmerzt. Und es wird noch lange dauern, bis Notre-Dame völlig wiederhergestellt ist. Zum Glück haben einige Skulpturen der Kathedrale den Brand überstanden.

Die geretteten Skulpturen von Notre-Dame

Gargouilles und chimères

Die chimères gehören zu den bekanntesten architektonischen Elementen mittelalterlicher Kathedralen. Diese in Stein gehauenen Fabelwesen wurden jedoch erst im 19. Jh. vom für die Restauration zuständigen Architekten Viollet-le-Duc an den Balustraden und auf den Türmen angebracht. Gargouilles, die kleineren Monster die als Wasserspeier am Ende der  Dachtraufen sitzen, befinden sich dort jedoch tatsächlich schon seit dem Mittelalter.

 

Gargouilles Notre Dame

Gargouilles Notre Dame

Die Apostel rund um den Turm

Rund um die steil aufragende Turmspitze, die im letzten Jahr komplett einstürzte, standen auf jeder Seite 12 große Skulpturen: die Apostel. Sie wurden wie durch ein Wunder gerettet: eine Woche vor dem Brand wurden sie für Restaurierungsarbeiten von der Kathedrale gehievt.

Notre Dame ParisGalerie des Rois: die Könige an der Fassade

Lange Zeit dachte man, dass die 28 Könige über dem Eingangsportal der Kathedrale die Herrscher Frankreichs darstellten. Kein Wunder also, dass die Revolutionäre während der französischen Revolution die Steinfiguren einen Kopf kürzer machten. Sie wussten nicht, dass es eigentlich um die Könige von Juda ging. Die abgehakten Steinköpfe wurden 1977 zufällig wieder gefunden und sind seitdem im Museum von Cluny in Paris ausgestellt. Die heutigen Figuren wurden unter Viollet-le-Duc über dem Haupteingang von Notre-Dame stellvertretend platziert.

Notre Dame Paris

Die Teufel der Hölle

Im Giebelfeld über dem Hauptportal ist das jüngste Gericht abgebildet. Über der rechten Türe werden Menschen, mit Ketten gefesselt, durch ein tierisches Wesen, den Teufel, abgeführt. Wenn ihr genau hinseht, dann entdeckt ihr unter ihnen auch zur ewigen Verdammnis Verurteilte mit einer Krone oder einer Mitra: eine Andeutung darauf, dass auch Könige und Geistliche nicht „automatisch“ in den Himmel kommen. Weiterhin ist eine Abbildung zu erkennen, bei der Menschen mit einer Mistgabel in einen Kessel getaucht werden. Unter dem Kessel lodern Flammen: die Hölle.

Notre Dame Paris

Notre Dame Paris

Adam und Eva

An der Frontseite der Notre-Dame stehen auf der gleichen Höhe wie die Fenster zwei außergewöhnliche Skulpturen: links Adam, rechts Eva – erkennbar an dem Feigenblatt über ihren Geschlechtsteilen. Das Blatt ist mit fast 50 cm um einiges größer als ein echtes Feigenblatt!

Notre Dame Paris

Auf YouTube findet ihr einen spektakulären, computeranimierten DokumentarfilmNotre-Dame de Paris, l’épreuve des siècles. Er handelt vom Bau und von den Umbauten der Kathedrale: 1,5 Stunden lang, spannend erzählt und fantastisch aufbereitet! Allerdings nur in französischer Sprache. Hier findet ihr eine sehr gut gemachte 3D-Animation vom ZDF über den Brand und seine Folgen.

Notre Dame Paris April2020

Notre Dame Paris April2020

Notre Dame Paris April2020

AUCH INTERESSANT:
Die 10 schönsten Viertel von Paris

Text: Robert Guinee – parisarchitecture.nl Bild: Robert Guinee, Unsplash, Pierre Suze (kathedraal april 2020)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert