Nie mehr anstehen vor einem Pariser Museum
Warteschlange-überspringen-Tickets für den Louvre oder das Musée d’Orsay kaufen? Das ist möglich bei Tiqets. Über diesen Anbieter könnt ihr ganz einfach Online-Tickets für Sehenswürdigkeiten in Paris erwerben. Wie funktioniert das Ganze, und sind die Preise interessant?
Online-Karten für den Louvre
Am besten deckt ihr euch schon vor der Abfahrt nach Paris mit Eintrittskarten für den Louvre ein, denn die Warteschlangen für das meistbesuchte Museum der Welt können ziemlich lang sein. Mit den Skip-the-line-Tickets für den Louvre könnt ihr die Priority-Reihe vor der Sicherheitskontrolle nehmen, und in maximal 30 Minuten seid ihr drinnen
Tiqets: Eure Tickets direkt auf dem Smartphone
Vor kurzem sind wir dann auf den Anbieter Tiqets gestoßen. Auf dieser Website findet ihr E-Tickets für diverse Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris, die ihr nach der Bezahlung direkt über euer Smartphone nutzen könnt. Die Karten könnt ihr daher sehr kurzfristig in Paris vor Ort erwerben, falls ihr noch keine Tickets für die jeweilige Attraktion habt. Einfach reservieren und an der Warteschlange vorbei marschieren!
E-Tickets für diverse Sehenswürdigkeiten in Paris
Es geht ganz einfach: ihr bucht die Tickets über die Website. Nach dem Reservieren und Bezahlen könnt ihr auswählen, wie ihr das Ticket haben wollt – per SMS, mail oder über die App. Dies gilt für einen großen Teil der Museen wie den Louvre*, Musée d’Orsay, Centre Pompidou und das brandneue Parfümmuseum; aber auch für viele Pariser Attraktionen und Sehenswürdigkeiten*, wie ein Besuch der Panoramaterrasse vom Tour Montparnasse, verschiedene Bootsfahrten auf der Seine (ab 15€) oder sogar einen Trip zum prächtigen Schloss von Versailles und seinen Gärten.
Eiffelturm, Hop-on/Hop-off Busse und Fahrradtouren
Die Nummer 1 aller Pariser Attraktionen ist der Besuch des Eiffelturms. Ihr könnt dafür Online-Tickets erwerben, doch die sind meist schon Wochen im Voraus ausverkauft. Eine Alternative, die meist noch kurzfristig zu bekommen ist, wäre ein Eiffelturm-Besuch mit Führung. Bei dieser Tour besucht ihr den 2. und 3. Stock, ihr bekommt vom englischsprachigen Führer eine Menge Infos über die Entstehungsgeschichte und außerdem könnt ihr einen Blick in die Wohnung von Gustave Eiffel werfen. Das Ganze dauert rund 1,5 – 2 Stunden und kostet 69,90 €. Möchtet ihr davor noch einen Gesamteindruck von der Stadt erhalten, dann empfehlen wir euch eine Radtour durch die Stadt oder eine Fahrt mit dem Hop-on/Hop-off Bus.
Interessante Preise?
Wir haben die Preise für die Eintrittskarten verglichen und festgestellt, dass die Karten von Tiqets genauso viel kosten oder ein bisschen teurer sind als die Tickets an den Kassen der Museen oder Sehenswürdigkeiten selbst (siehe die folgende Übersicht). Außerdem ist es gut zu wissen, dass vor vielen Pariser Sehenswürdigkeiten enorme Warteschlangen stehen (vor allem beim Louvre und bei den Türmen von Notre Dame). Das macht die Preise von Tiqets nochmals interessanter.
Tiqets-Preise versus Kassenpreise (mit Wartezeit):
Louvre: 20€ für Erwachsene via Tiqets, 17€ an der Kasse
Musée d’Orsay: 15,99€ für Erwachsene via Tiqets, 14€ an der Kasse
Tour Montparnasse: 18€ für Erwachsene via Tiqets, 18€ an der Kasse
Tiqets bietet im Übrigen sog. Fast-track-Karten in so gut wie allen großen Städten Europas an. Also auch für zum beispiel die Sagrada Familia in Barcelona und für Museen und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Text: Nicky Bouwmeester Fotos: Cc/Zoetnet
AUCH INTERESSANT:
Museums-Highlight in Paris: Musée d’Orsay
20 praktische Tipps für Paris
Top 25 Paris mit Kindern

ich finde es nicht toll,dass man keine Tickets für Behinderte buchen kann.Die sind zwar gratis,man muss sich aber immer an den langen Schlangen anstellen.Warum kann man bei der Ticketbar nicht auch die Gratistickets für Behinderte buchen?
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Anmerkung. Du hast natürlich recht, dass es am besten wäre, wenn Ticketbar auch Gratis-Tickets für Behinderte anbieten würde. Doch leider handhaben die Pariser Museen dieses Thema noch nicht einheitlich. Im Prinzip ist es schon so, dass Besucher mit Behinderung an der Warteschlange vorbeikönnen und gratis ins Museum dürfen. Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, müsste man bei dem betreffenden Museum direkt nachfragen. Wir haben Dir auf jeden Fall mal eine Linkliste mit wichtigen Fragen/Antworten zusammengestellt: http://help-tourists-in-paris.com/ist-paris-behindertengerecht/ , https://en.parisinfo.com/what-to-see-in-paris/info/guides/culture-and-disability/free-admission-and-reductions-for-disabled-people/free-admission-and-reductions-for-disabled-people, https://de.parisinfo.com/paris-ganz-praktisch/paris-besichtigen-mit-einer-behinderung. Wenn wir dir sonst noch weiterhelfen können, beispielsweise mit einer direkten Anfrage, dann tun wir das gerne.
Noch einen schönen Tag, Carole