frankreich-webazine.de

Legendäre Friedhöfe in Paris

Es ist wieder Allerheiligen, daher türmen sich in den nächsten Tagen auf den Pariser Friedhöfen die Chrysanthemen. Doch auch an allen anderen Tagen im Jahr sind die folgenden Friedhöfe sehr sehenswert – wegen ihrer berühmten Toten, den ungewöhnlichen Grabstätten und der typisch französischen Friedhofskunst.

1. Cimetière du Père-Lachaise

Fast 70.000 Gräber gibt es auf dem Friedhof Père-Lachaise. Damit ist er der bekannteste und bei Weitem größte Friedhof von Paris, dessen Fläche ganze 44 ha umfasst. Mit seinen Alleen wirkt er wie ein Park. Sehr faszinierend ist es, hier herumzuschlendern und sich die Gräber anzusehen, welche die ganze Bandbreite zwischen bemoosten Steinen und riesigen Tempeln abdecken.

Am Eingang von Père-Lachaise könnt ihr einen Plan kaufen, auf dem die Gräber von hunderten Berühmtheiten wie Edith Piaf und Jim Morrisson eingezeichnet sind. Im Internet findet ihr auch diverse Rundgänge, bei denen ein paar pikante Hintergrundinfos ans Tageslicht kommen, z.B. über untreue Baroninnen, das Grab eines Nachkommens von Dracula und befremdliche Rituale, die an einigen Gräber zelebriert werden.

Berühmtheiten, die auf dem Père-Lachaise begraben wurden: Jim Morrison, Edith Piaf, Molière, Chopin, Oscar Wilde, Marcel Proust, Yves Montand und Simone Signoret.

16, rue du Repos, 20e arron. Metro: Philippe Auguste (dem Eingang am nächsten) oder Père Lachaise

Père Lachaise legendäre Friedhöfe in Paris

Père Lachaise Friedhofe Paris

Paris

Edith Piaf

Sad colors


2. Cimetière de Montmartre

Der Friedhof von Montmartre entstand während der Französischen Revolution, als man eine verlassene Kreidegrube zu einem Massengrab umfunktionierte. Unter ihnen waren auch die gefallenen Soldaten, die versuchten, das Palais des Tuileries gegen die wütende Meute zu verteidigen.

Seit der Belle Epoque fanden auf dem Friedhof auch viele Künstler, die in dieser Zeit in Montmartre wohnten, ihre letzte Ruhe. Eine Brücke aus dem 19. Jahrhundert überquert den Friedhof und teilt ihn in zwei Bereiche. Weitere Besonderheit: Zwischen den Gräbern leben viele Katzen – eine unbekannten Katzenliebhaberin füttert sie seit Jahren.

Berühmte Menschen, die im Montmartre begraben wurden: Sängerin Dalida, die Schriftsteller Emile Zola und Alexandre Dumas, der Balletttänzer Vaslav Nijinski, der Maler Edgar Degas und der Filmregisseur François Truffaut.

20, avenue Rachel, 18e arron. Metro: Place de Clichy

Cimetière de Montmartre

Montmartre Friedhöfe

Paris

Dalida


3. Cimetière du Montparnasse

Diese große Begräbnisstätte an der rive gauche wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts dort angelegt, wo früher drei Bauernhöfe standen; ein Teil einer historische Mühle ist noch zu sehen. Nach dem Ersten Weltkrieg gaben Künstler und Schriftsteller dem Viertel Montparnasse den Vorzug vor Montmartre, weshalb auf diesem Friedhof viele Helden der Kunst und Literatur liegen. Dazu gehören das Philosophenpaar Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, denen Verehrer noch immer Blumen ans Grab legen. Die letzte Ruhestätte von Serge Gainsbourg, ebenfalls auf diesem cimetière, ist dagegen immer mit Metrokarten, Zigaretten und Liebesbriefen übersät.

Berühmtheiten, die auf dem Friedhof Montparnasse beerdigt wurden: Altpräsident Jacques Chirac, Autofabrikant André Citroën, Sänger Serge Gainsbourg, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, die Schauspieler Jean Seberg und Philippe Noiret.

3, boulevard Edgar Quinet, 14e arron. Metro: Edgar Quinet of Raspail

Montparnasse Friedhöfe

Cimetière de Montparnasse

begraafplaatsen Parijs Montparnasse Gainsbour

grave of Meltine dite Melthide Mathilde


4. Cimetière de Passy

Im schicken 16. Arrondissement, nahe Trocadéro, liegt dieser kleine elegante Friedhof, auf dem seit 1802 viele reiche Familien bestattet wurden. Unter ihnen sind nicht nur Franzosen, sondern auch Familien des internationalen Jetsets, die Paris zu ihrer neuen Heimat erkoren hatten. Die Grabsteine lesen sich wie Klatschblätter aus vergangenen Zeiten. Ihr findet hier viele reich dekorierte Familiengruften – manche so groß wie kleine Kirchen – und zwischen den Gräbern und Kastanienbäumen hindurch ist der Eiffelturm zu sehen.

Diese Berühmtheiten liegen in Passy: die Maler Edouard Manet und Berthe Morisot, die Komponisten Claude Debussy und Gabriel Faure sowie die Tochter des letzten Schahs von Persien.

2, rue du Commandant-Schlœsing, 16e arron. Metro: Trocadéro

Friedhöfe Passy

Cimetière Montparnasse

Flowers like a falling star

AUCH INTERESSANT:
Paris: 7 Hotels nahe dem Eiffelturm

5 Super-Hotels im Zentrum von Paris
10 Herbst-Tipps für Paris
7 hippe Hotels in Paris

Fotos: Père Lachaise: CC/Mckrista1976, /Pexels, Pixabay, CC/Ho Visto Nina Volare, CC-BY Claudia Schillinger, CC-BY Madras91 Montmartre: CC-BY/Olivier Bruchez,, CC-BY Maarten (Piaf)  Montparnasse: CC-BY/Sarah Stierch, CC-BY/Andrea Achaffer (Rubin), CC-BY/Tommie Hansen CC-BY Gérard, CC-BY Kali Motxo,  CC-BY Paul Asman Passy: CC-BY-NC C. Moncelli, CC-BY/Kimble Young, CC-By Stanze (bloemen mandje). Morgane/Pixabay, CC-BY Remi Noyon (Maria) Openingsbeeld linksboven: CC-BY Madras91 Text: Nicky Bouwmeester

2 Antworten zu “Legendäre Friedhöfe in Paris”

  1. i
    Völlig und zu Unrecht vergessen :
    Bedauerliches Vergessen : Le Cimétière de Picpus , in der Nähe des Place des Nations.
    Historische und grauenvolle Erinnerung an die französische Revolution – hier wurden alle Opfer begraben, die auf dem Place des Nations von einer 2.Guillotine hingerichtet wurden – große Persönlichkeiten Frankreichs,u.a.auch der Dichter André Chenier.
    Rue de Picpus, privater Friedhof aber auch an gewissen Tagen der Öffentlichkeit zugängig .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert