frankreich-webazine.de

Poulêt rôti von Tante Door

Das absolute „Comfortfood“ unseres niederländischen Gastbloggers Egbert, der im Elsass aufwuchs, ist gebratenes Hähnchen im französisch-holländischen Stil.

Als ich jung war, war es bei uns zu Hause Tradition, am Sonntagabend alle zusammen zu Abend zu essen. Das war der einzige Tag in der Woche, an dem jeder frei hatte. Kein Sport, keine Verabredung, keine Verpflichtung.

Meine Mutter machte dann ein Hähnchen und als Beilage gab es – typisch holländisch – Pommes und Apfelmus. Somit ist dies eine etwas abgewandelte Form des französischen poulet rôti. Die Franzosen essen nämlich kein Apfelmus zum, sondern höchstens nach dem Hähnchen. La compote de pommes wird – so wie in Deutschland – auch in Frankreich eher als Nachspeise betrachtet.

Familien-Hähnchen für den Sonntagabend

Rund 30 Jahre später, nach dem ich nun selbst (mehr oder weniger …) groß bin, führe ich diese Tradition fort und bezeichne dieses Rezept als „Familienhähnchen“.

Am liebsten hole ich direkt beim Metzger in meiner neuen Heimat Maastricht ein „Hähnchen von Tante Door“. Diese Hühner werden artgerecht gehalten – und das schmeckt man!

Poulet roti

Zutaten (4 à 5 Personen):

– Hühnchen von Tante Door

– 2 große Fenchel

– 600 g kleine geschabte Karotten

– 6 große, festkochende Kartoffeln

– ein Glas belgische Mayonnaise

– 4 Schalotten

– 4 Äpfel

– Zimt

Zubereitung:

Bestreicht die Oberseite des Hähnchens mit einer dünnen Schicht Mayonnaise (sie enthält Öl und Eigelb, was für eine leckere Kruste sorgt) und legt es dann mit der Unterseite nach oben auf ein Backpapier und dann in eine Metall-Bratform. Reibt nun auch die Unterseite mit einer Schicht Mayonnaise ein.

Stellt den Bräter mit dem Hähnchen in den Ofen und backt es ca. 30 Min bei 180 Grad. Danach holt ihr es heraus und dreht es um. Lasst es dann weitere 30 Minuten im Ofen braten.

In der Zwischenzeit das Gemüse zubereiten: den Fenchel in grobe Stücke schneiden und die Kartoffeln in Wedges (die Schale kann ruhig dran bleiben, das gibt mehr Geschmack!). Dann die Schalotten schälen und sie in 4 Stücke schneiden.

Nun das Hähnchen aus dem Ofen holen und das Gemüse außen herum legen. Gut durchmischen, sodass das Gemüse mit einer Schicht Bratflüssigkeit bedeckt ist.

Die Bratform wieder in den Ofen setzen und weitere 15 Minuten zusammen mit dem Gemüse braten.

Inzwischen die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und sie in einen Topf mit Wasser legen. Auf die Herdplatte stellen und bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

Die Form mit dem Hähnchen und dem Gemüse aus dem Ofen nehmen und das Gemüse erneut umrühren.

Wieder in den Ofen stellen und weitere 20 Minuten braten.

In der Zwischenzeit die weich gekochten Äpfel mit einer Prise Zimt zu einem feinen Apfelmus pürieren.

Das Hähnchen aus dem Ofen holen, in Stücke schneiden … et voilà! Bon appétit!

AUCH INTERESSANT:

Hachis parmentier: das ideale Familienessen

5 einfache, französische Rezepte mit Frühlingsgemüse

Perfekte Crêpes: das Rezept von Carole

Text & Fotos: Egbert Ausems

Egbert Ausems Gastblogger

 

 

Eine Antwort zu “Poulêt rôti von Tante Door”

  1. Gerd Krock sagt:

    ich hab’s ausprobiert, es ist sehr lecker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert