frankreich-webazine.de

Rezept für Pan Bagnat aus Nizza

Mmh, an der Côte d’Azur weiß man zu genießen! Dieses berühmte Brot aus Nizza ist genauso erfrischend wie ein Salat Niçoise. Es eignet sich auch hervorragend für ein Picknick, natürlich am besten in Kombination mit einem kalten Rosé.

Im 19. Jahrhundert war pan bagnat in Nizza ein typisches Arme-Leute-Essen: ein casse-croûte für Arbeiter. Sie nahmen hartes Brot zusammen mit Essensresten und ein paar einfachen, lokalen Produkten mit zur Arbeit. Durch den Saft der Tomaten und einen Schuss Olivenöl wurde das Brot im Laufe des Morgens von ganz alleine weicher und auch immer köstlicher. Daraus entstand der Name „pan bagnat“, was so viel wie gebadetes oder nass gewordenes Brot bedeutet. 

Marché Nice Cours de Saleya

Gesunder „Hamburger“ aus der Provence

Das Brot hat sich zu einem ebenso beliebten Gericht der regionalen Küche gemausert wie pissaladière, socca (Kichererbsen-Crêpe) und salade niçoise. Mit dem letzten Gericht hat pan bagnat übrigens eine Menge Gemeinsamkeiten. Es lässt sich ganz einfach zubereiten, und zusammen mit frischen Bohnen ist es unglaublich lecker.

Zutaten

Hartes Weißbrot (z.B. Ciabatta oder Maisbrötchen)
große reife Tomaten
Radieschen
Rohe Ackerbohnen
Paprika
Rote Zwiebel
Hartgekochtes Ei
Thunfisch aus der Dose und/oder Sardellen
Olivenöl (extra vierge)
Knoblauchzehe
Schwarze Oliven (am besten ohne Stein)
Grüner Salat (Sorte: Mesclun oder zarte, junge Blätter)
Frisches Basilikum

Pan Bagnat Recept Nice

Zubereitung

– Die Brote halbieren und etwas vom weichen Teil der oberen Hälfte entfernen.

– Die Knoblauchzehe halbieren und über den unteren Teil des Brotes reiben (je nach Geschmack leicht oder auch etwas stärker drücken).

– Eine der Tomaten in zwei Teile schneiden und auf den beiden Brothälften verteilen. Etwas Olivenöl darüber sprenkeln.

– Rote Zwiebel, Radieschen und das hart gekochte Ei in dünne Scheiben (oder Ringe) schneiden. Die anderen Tomaten halbieren, jede Hälfte flach drücken und in Scheiben schneiden (halbmondförmig).

– Zuerst ein paar Tomatenscheiben auf den unteren Teil der Brote legen. Dann einige Salatblätter, Radieschen, Zwiebelringe und das Ei darauf verteilen.

– Die Bohnen auslecken lassen und die Hülle (doppelt enthülsen) entfernen.

– Ein paar Thunfischstücke und/oder Sardellen sowie Oliven und schließlich ein paar Basilikumblätter zugeben.

– Salz und Pfeffer und eventuell einen Schuss Olivenöl hinzufügen.

– Die Brote in ein Stück Backpapier wickeln und mit einer Schnur zuschnüren. Ideal für ein Picknick mit einem Glas gekühlten Rosé!

Lieber eine Kostprobe während eures Nizza-Besuchs? Wenn ihr durch die Stadt bummelt, sind die Stände mit Pan Bagnat nicht zu übersehen. Bon appétit!

ZUM WEITERLESEN:
9 x lecker essen in Nizza

GRÜSSE AUS … Nizza
Reisetipps Nizza, 8 x pures Glück

Fotos: J. Kelagopian-OTM/Nizza Tourismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert