frankreich-webazine.de

Tarte Tatin mit Chicorée und Ziegenkäse

Diese herzhafte Variante der Tarte Tatin ist mal was anderes. Entdeckt hier das Lieblingsrezept von Carole, die dafür einen herrlichen Crottin de Chavignol, einen AOC-Ziegenkäse aus dem Loiretal, verwendete. 

Rezept: Tarte tatin aux endives et chèvre

Zutaten

1 Rolle Blätterteig
5 Stücke Chicorée (möglichst bio)
2 Crottin de Chavignol oder einen anderen kleinen, runden und halbweichen Ziegenkäse
50 g gesalzene Butter
1 TL Kräuter der Provence
1 EL Zucker Pfeffer und Salz

Rezept und Zutaten fuer Tarte Tatin mit Chicoree und Ziegenkaese

Zubereitung

Den Ofen auf 200 ° C vorheizen (Stufe 6-7).

Chicorée:

Anstatt den Chicorée zu waschen entferne ich meistens die äußeren 2 bis 3 Blätter. Danach der Länge nach in vier Stücke schneiden.

Nehmt eine große, breite Pfanne und schmelzt darin die Hälfte der Butter, legt dann die Chicoréestücke hinein und bratet sie 25 Minuten lang an, bis sie weich sind. Der Strunk sollte eine schöne, gelbliche Farbe haben. Den Chicorée regelmäßig aufschütteln oder mit einer Bratzange vorsichtig umdrehen, damit das Gemüse nicht auseinander fällt.

Die andere Butterhälfte in kleine Stücke schneiden und in eine Tarteform legen, dann mit Zucker bestreuen. Die Schale 5-10 Minuten in den Ofen setzen, sodass die Butter schmilzt und hellbraun wird.

Praktisch: Tarte-Form von der französischen Firma Le Creuset;  ideal zum Zubereiten von süßen uns salzigen Tartes, sehr robustem, aus SteinzeugIhr könnt die hier online kaufen.

Die Schale aus dem Ofen nehmen. Den Chicorée kreisförmig auf dem Boden verteilen (mit 1 bis 2 Stücken in der Mitte).

Zubereitung herzhafte Tarte Tatin

Ziegenkäse:

Schneidet den Ziegenkäse in dünne Scheiben und legt diese auf den Chicorée. Danach mit einem halben Teelöffel Kräuter der Provence sowie Salz und Pfeffer bestreuen.

Der Teig:

Bedeckt Chicorée und Ziegenkäse mit Blätterteig. Den Rand des Blätterteigs drückt ihr ein bisschen zwischen die Form und den Chicorée.

Dann circa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Der Teig sollte hoch steigen und eine goldbraune Farbe bekommen.

Nehmt ein Brett, das etwas größer als der Durchmesser der Backform ist, setzt die Backform darauf und dreht sie dann in einem Schwung um. Wartet 5 bis 10 Sekunden und hebt dann die Backform hoch. Die Tarte fällt von alleine aus der Form.

Tarte Tatin mit Chicoree und Ziegenkaese

Bestreut zum Schluss das Ganze mit den restlichen Kräutern der Provence.

Zusammen mit einem Salat und einem trockenen, charaktervollen Weißwein wie einem Pouilly-fumé oder Savigny-lès-Beaune servieren. Tchin-tchin (Prost)!

Herzhafte Tarte Tatin mit Chicorée und Ziegenkäse

Text und Fotos: Carole Gölitz

Kochbuch-Tipps:
Köstlich kochen mit Ziegenkäse: Vegetarische Rezepte aus der Landhausküche für 16,00€ – online bestellen – Regionale Vielfalt erhalten und genießen, Sigrid Schimetzky, Margret Schneevoigt.

Tarte Tatin : Raffinierte Obst- und Gemüsekuchen aus Frankreich (Genuss im Quadrat) für 12,95€ – online bestellen – Catherine Quévremont, Hädecke Verlag.

Carole Golitz

AUCH INTERESSANT:
Die 5 französischen Käsefamilien
Welcher Wein zu welchem französischen Käse?
Herzhafte Tarte Tatin mit Tomaten

5 Antworten zu “Tarte Tatin mit Chicorée und Ziegenkäse”

  1. JM sagt:

    Ist das Rezept erprobt?

    • Carole sagt:

      Wie erprobt? Natürlich 😉 Carole veröffentlicht nie Rezepte die sie noch nicht selbst gebaken und gegessen hat. Auch Ulrike Grafberger, unsere deutsche Redakteurin hat es schon ausprobiert. ‚Unglaublich lecker!‘ schreibt sie.

  2. Catherine sagt:

    Mein Mann isst leider so gar keinen Ziegenkäse. Womit könnte ich den ersetzten? Camembert? Andere?

    • Josee sagt:

      Hallo Catherine, es sollte auf jeden Fall ein Käse sein, der gut schmilzt und etwas zum Geschmack des Gerichtes beiträgt. Ein Camembert kann ein starkes Aroma hinzufügen, während ein Mozzarella eher seinen subtilen Geschmack hat.

  3. Babette sagt:

    Tolles Rezept, ich bin begeistert! Habe zu 500 g Chicorée noch 1 rote Paprika genommen und roh in Streifen zwischen die gebratenen Chicoréeviertel in die Form gelegt. Die Tarte ließ sich problemlos auf eine Platte stürzen, sah hübsch aus und schmeckte zum Verlieben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert