Roadtrip Atlantikküste: Campingplätze am Meer
Nicht so weit weg wie Portugal oder Kalifornien, aber voller relaxter Surf- und Strandvibes: die französische Westküste. Perfekt für einen Roadtrip entlang des Meeres, bei dem Surfen, Yoga, Schwimmen und Radfahren ganz oben auf eurer To-do-Liste stehen könnten. Die folgenden Natur-Campingplätze eignen sich bestens für eure Reise.
Warum sollte man an einem einzigen Ort Urlaub machen, wenn die ganze französische Westküste so bezaubernd schön ist? Viel interessanter wäre es doch, ganz entspannt einen Strand nach dem anderen abzuklappern. Die Ausblicke auf den Ozean und die dichten Pinienwälder zu genießen. Die Sonne im Meer versinken zu sehen und sich danach ein paar frische Austern zu gönnen. Mit der reinen Meeresluft in der Nase und dem Rauschen der Wellen in den Ohren in einem Wohnmobil oder Zelt zu liegen. Yoga am Strand zu machen und sich dann ein Frühstück mit frischem Obst und Croissants schmecken zu lassen. An einigen der schönsten Sandstrände Frankreichs das Surfen zu lernen. Und von einer romantischen Insel der Vendée und Charente-Maritime zur anderen zu hoppen …
Wenn das alles wie Musik in euren Ohren klingt, dann ist dieser 14-20-tägige Roadtrip genau das Richtige für euch! Wir haben eine Reise zu schönen Natur-Campingplätzen an herrlichen Orten zusammengestellt: Ile Noirmoutier, Ile de Ré, Ile d’Oléron, am Lac de Carcans und in Les Landes: 5 Locations, an denen ihr das Meer und manchmal auch Süßwasser in vollen Zügen genießen könnt. Sehr praktisch: Da diese Campingplätze zur gleichen Gruppe gehören (Huttopia), könnt ihr alle Nächte auf einen Schlag buchen.

camping huttopia Noirmoutier
Roadtrip entlang des Atlantiks
Stopp: Campingplatz auf der Ile de Noirmoutier (2/3 Nächte)
Südwestlich von Nantes liegt Noirmoutier, eine traumhafte Insel mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Austern, kleine Fischerdörfer, Belle-Epoque-Villen… Ein sehr fotogenes Eiland ohne Schickimicki. Direkt neben dem Instagram-Favoriten La Plage des Dames liegt der Campingplatz Huttopia Noirmoutier an einem unglaublich schönen Ort: direkt am Meer. Das bedeutet, dass ihr nachts das Rauschen der Wellen hören und morgens vor eurem Zelt oder Wohnwagen den Sonnenaufgang bestaunen könnt. Und ihr könnt auf dem Campingplatz ein SUP-Board mieten und direkt auf dem Wasser lospaddeln. Herrlich: Im Sommer werden Yogastunden am Strand angeboten! Auch Segeln, Kajakfahren, Kitesurfen, Wasserski und Tauchen gehören zu den Wassersport-Möglichkeiten, die diese faszinierende Insel bietet.
Stopp: Campingplätze auf der Ile de Ré (2/3 Nächte)
Diese wunderschöne französische Insel – gegenüber der Hafenstadt La Rochelle – ist eine weitere Location, die ihr unbedingt aufsuchen solltet. Die Dörfer bestehen aus niedrigen weißen Häusern mit pastellfarbenen Fensterläden und Stockrosen, die sich an die Fassaden schmiegen … très mignon! Ihr übernachtet auf einem relaxten Campingplatz in den Dünen: Campingplatz Huttopia Ile de Ré -Côte Sauvage. Das kleine Campinggelände liegt nur 20 Meter vom unberührten Sandstrand entfernt, und die Zelte und Mietunterkünfte sind von schönen, hoch aufragenden Seekiefern umgeben – also ein Top-Platz für Naturliebhaber! Surfern empfehlen wir den Strand Plage des Grenettes (6 km vom Campingplatz entfernt: Hier gibt es die besten Wellen der ganzen Insel!). Aber auch Stand-up-Paddling, Windsurfen, Katamaran-Segeln und Seekajakfahren sind beliebte Wassersportarten auf der Ile de Ré. Außerdem ist die Insel so flach und klein, dass ihr alles mit dem Fahrrad erledigen könnt (die Räder könnt ihr auf dem Campingplatz mieten).
Stopp: Campingplatz auf der Ile d’Oléron (2/3 Nächte)
Auf eurer dritten Etappe entlang der Atlantikküste „hüpft“ ihr rüber auf die Insel Oléron, die – wie auch die beiden erstgenannten Inseln – über eine Brücke verfügt, sodass ihr nicht auf die Fähre warten müsst. Oléron ist die authentischste und bodenständigste der drei Inseln. Hier könnt ihr euch voll und ganz dem Meer, dem Wind und der Sonne widmen! Auch der Campingplatz Huttopia Ile d’Oléron – Les Chênes Verts hat eine erstklassige Lage: nur 50 Meter vom Strand entfernt und mitten in einem Pinienhain. Oléron ist eine echte Surfer-Insel mit mehreren guten Surfspots. Lust darauf, surfen zu lernen? In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes, am Plage Vert Bois, werden Kurse angeboten. Und auch auf diesem Campingplatz lässt sich bei relaxten Yogastunden Stress abbauen: Marion organisiert Wellness-Sessions am Strand.
Stopp: Campingplatz am Lac de Carcans (2/3 Nächte)
Von Oléron in Charente-Martime fahrt ihr weiter nach Royan, wo ihr die Fähre nach Soulac-sur-Mer nehmt. Von dort aus ist es noch eine Stunde Fahrtzeit bis zum See von Carcans–Hourtin, oberhalb von Lacanau gelegen. Hier könnt ihr euren Camper oder das Auto im Schatten großer Pinien auf dem Campingplatz Huttopia Lac de Carcans abstellen. Und dann heißt es: Ab zum großen Süßwassersee! Der Campingplatz besitzt einen direkten Zugang zu einem Seestrand. Lacanau-Plage (18 km), ein sehr beliebter Surf-Spot am Meer, erreicht ihr mit dem Fahrrad (direkter Radweg). Und wenn ihr abends oder morgens noch schnell mal ein Bad nehmen möchtet: Der Campingplatz verfügt über ein schönes beheiztes Schwimmbad.
Stopp: Campingplatz in Les Landes (2/3 Nächte)
Dann geht es weiter in Richtung Süden zur letzten Station dieser Reise: Campingplatz Huttopia Landes-Sud. Dieser Natur-Campingplatz liegt inmitten des großen, geschützten Waldgebietes von Les Landes de Gascogne. In der Umgebung des Campingplatzes gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten: Ihr könnt auf dem Léon-See (8 km) mit dem SUP oder Kajak herumpaddeln. Oder ihr fahrt weiter zum Atlantischen Ozean, wo diverse erstklassige Surfspots auf euch warten, z. B. Plage de Moliets (15 km) oder das Surfer-Mekka Hossegor (35 km). Ein großartiges Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Kanu über den kleinen Fluss Palu, der zum Campingplatz führt. Weitere schöne Urlaubstipps in dieser Gegend findet ihr in unserem Artikel über Les Landes. Eine fantastische Gegend! Wetten, dass ihr euren Roadtrip am liebsten gleich um eine weitere Woche verlängern möchtet?
Gut zu wissen: Ihr könnt auf diesen Campingplätzen nur in der Vorsaison kürzer als 5 Tage buchen. Wenn ihr also im Juli oder August anreist, müsst ihr pro Platz längere Aufenthalte einplanen.
Tipp: Unser Routenvorschlag listet die Stopps in Nord-Süd-Richtung auf. Aber ihr könnt eure Übernachtungen natürlich auch anders aufteilen. Zum Beispiel: zuerst Ile de Ré (1)-Lac de Carcans (2)-Les Landes (3) und dann auf dem Rückweg Ile d’Oléron (4)-Ile Noirmoutier (5).
PLUS+
– Alle Campingplätze haben einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Sehr praktisch, denn so könnt ihr wunderschöne Radtouren entlang der gesamten Westküste unternehmen. Auch die 3 genannten Inseln sind echte Fahrrad-Reiseziele.
– Auf all diese Natur-Campingplätzen lässt sich morgens – dem Brötchenservice sei Dank! – ganz entspannt in den Tag starten. Huttopia arbeitet mit lokalen Bäckern zusammen, die täglich frische Croissants und Baguettes anliefern (am Vortag bestellen).
– Im Juli und August wird im Café-Restaurant Pizza aus dem Ofen serviert. Auch Grills und Kühlschränke werden vermietet.
SUPER-ANGEBOT! Rabatt mit der Huttopia Camping-Karte (jetzt gratis)
Alle oben genannten Campingplätze gehören zu Huttopia, einer französischen Kette nachhaltiger Campingplätze. Da ihr während eures Roadtrips immer bei dem gleichen Anbieter übernachtet, könnt ihr in der Vor- und Nachsaison mit interessanten Rabatten von bis zu 45 % auf die Übernachtungen rechnen. Mit der Huttopia Camping Card wird der Stellplatz günstiger, und die 10. Nacht ist gratis. Normalerweise zahlt ihr 19 € für diese Rabatt-Karte, aber für Frankreich-Webazine-Leser ist die Huttopia Camping Card GRATIS: Bestellt sie hier! (Aktion bis Ende 2023)
AUCH INTERESSANT:
Roadtrip durch Frankreich: die besten Tipps und schönsten Stopps
6 herrliche, französische Campingplätze in Strandnähe
Die Küste der Landes: Surfen, Yoga, Natur, Strände!
