frankreich-webazine.de

Schlussverkauf-Tipps für Paris

In den meisten Regionen Frankreichs findet vom 11. Januar bis zum 7. Februar 2023 der Winterschlussverkauf statt. Dann locken Schnäppchen in Hülle und Fülle! Solltet ihr demnächst in Paris sein, dann macht ihr mit diesen Tipps das Beste aus eurem Städtetrip.

Das Gute am Schlussverkauf in Frankreich ist, dass die Ladenbesitzer nur die Kollektionen der letzten Saison reduzieren dürfen. Sie holen also nicht die altmodischen Klamotten aus dem Lager. Das Angebot bleibt somit sehr interessant, und einige Pariserinnen nehmen sich extra Urlaub, um während des Schlussverkaufs shoppen zu können.

soldes paris

Schon um 8 Uhr morgens wieder lange Warteschlangen vor den Pariser Kaufhäusern und den Luxus-Boutiquen der Stadt – so mancher Franzose nimmt sich für den Schlussverkauf extra frei. Absperrungen bei Gucci, Türwächter bei Chanel … die echten Modefans nehmen für das Super-Luxus-Schnäppchen einiges in Kauf. Hier folgen Tipps für alle, die sich in den Kampf um die Rabatte stürzen möchten.

Den richtigen Zeitpunkt wählen

Schaut entweder ganz am Anfang oder am Schluss der Soldes in Paris vorbei, denn das sind die zwei interessantesten Momente. Die ersten Tage eignen sich für diejenigen, die etwas Konkretes vor Augen haben. Doch die allerbesten Schnäppchen werden in der dritten Woche des Winterschlussverkaufs angeboten. Dann startet die troisième démarque (die dritte Rabattrunde) und die Preise sind bis zu 80% reduziert. Offiziell läuft der Ausverkauf danach noch eine Woche weiter, doch dann finden sich nicht mehr als ein paar kleine Soldes-Bereiche in den Kaufhäusern.

Fashionable clothes in a boutique store in Paris

Gut vorbereitet sein

Überlegt euch im Voraus, welche Geschäfte oder Einkaufsstraßen ihr besuchen möchtet und zieht am besten morgens los. Vor allem am Wochenende und nach 14 Uhr kann es im Pariser Zentrum recht voll werden. Dann hat man die Schnäppchenjagd am besten schon hinter sich.

Erfahrt hier, welche Viertel und Straßen für welchen Stil und welches Budget interessant sind.

Viele Marken auf einen Schlag

Die großen Kaufhäuser eignen sich hervorragend dafür, um in relativ kurzer Zeit viele französische Marken zu begutachten. Haltet ihr die Bis-14-Uhr-fertig-sein-Regel ein, dann ist ein Besuch dort auch während des Winterschlussverkaufs noch akzeptabel.

paris shoppen galerie lafayette

Le Bon Marché in Saint-Germain ist das teuerste und schickste Kaufhaus in Paris – mit sehr exklusiven Marken und einer unwiderstehlichen Lebensmittelabteilung. Das komplett renovierte Le BHV/Marais, gegenüber dem Rathaus, strahlt eine kreative und hippe Atmosphäre aus. Es dort fantastische Kochutensilien, Schreibwaren und eine große Beauté- und Schuhabteilung. Die bekannten Galeries Lafayette und Printemps, beide nebeneinander auf dem Boulevard Haussmann, haben zusammen ein Riesen-Angebot an Mode, Kosmetik, Accessoires und Luxus-Artikeln. Die Galeries Lafayette haben auch eine neuere, kleinere Filiale auf den Champs-Elysées mit einer besonders modernen und jungen Kollektion. Seit 2021 ist auch das Kaufhaus La Samaritaine aus der Asche auferstanden: ein sehr luxuriöses Kaufhaus an der Seine mit einer wunderschönen Architektur.

paris parfum guerlain shop

Die großen Einkaufszentren in Paris

Eine gute Alternative für die Kaufhäuser sind die Einkaufszentren. Das Centre Commercial St-Lazare, mit u.a. den Marken Aigle, Sephora und Lacoste, ist überschaubar und lohnenswert. Ebenso interessant ist das frisch renovierte Beaugrenelle (Foto rechts unten), ein großes Einkaufszentrum nahe dem Eiffelturm, mit Geschäften wie Maje, FNAC, Guerlain, Sabon, Zadig & Voltaire, Sandro, The Kooples und Petit Bateau. Auch das Einkaufszentrum von Les Halles wurde renoviert; ihr findet dort u.a. eine sehr große Muji-Filiale (günstige Lifestylekette aus Japan), einen Lego-Store, Sephora sowie H&M Home.

Paris les halles shopping center

Eine gute Alternative für die Kaufhäuser sind die Einkaufszentren. Das Centre Commercial St-Lazare, mit u.a. den Marken Aigle, Sephora und Lacoste, ist überschaubar und lohnenswert. Ebenso interessant ist das frisch renovierte Beaugrenelle (Foto rechts unten), ein großes Einkaufszentrum nahe dem Eiffelturm, mit Geschäften wie Maje, FNAC, Guerlain, Sabon, Zadig & Voltaire, Sandro, The Kooples und Petit Bateau. Auch das Einkaufszentrum von Les Halles wurde renoviert; ihr findet dort u.a. eine sehr große Muji-Filiale (günstige Lifestylekette aus Japan), einen Lego-Store, Sephora sowie H&M Home.

Shoppen auch am Sonntag

Bitte beachten: Bei weitem nicht alle Geschäfte im Stadtzentrum von Paris sind auch sonntags geöffnet! Viertel, in denen ihr auch am Sonntag einkaufen könnt: Montmartre/Abbesses, der Marais (allerdings sehr voll am Sonntag), Carrousel du Louvre(Geschäfte unter dem Louvre) und auf den Champs-Elysées. Die großen Kaufhäuser und Einkaufszentren (z. B. Les Halles und Bercy Village) sind derzeit ebenfalls am Sonntag geöffnet.

soldes paris

AUCH LESEN: Die besten Einkaufsstraßen von Paris

AUCH INTERESSANT:
Top 10 Lunch-Adressen im Marais

Top 7 der angesagten Pariser Weinlokale
Französische Markennamen, die oft falsch ausgesprochen werden
Hotel-Tipps in Paris

Beeld: Depositphotos und Nicky B.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert