frankreich-webazine.de

Silvester in Paris: Was erwartet euch?

Was wird in der Silvesternacht in Paris geboten? Lohnt es sich, rund um den 31. Dezember ein paar Tage in der französischen Hauptstadt zu verbringen?

Überall feiernde Menschenmassen auf den Straßen und ein riesiges Feuerwerk auf dem Eiffelturm? Weit gefehlt. In Paris geht es in der Silvesternacht viel ruhiger zu, als man denkt.

Die Franzosen haben nicht die Angewohnheit, kurz vor Mitternacht nach draußen zu rennen, um den Nachbarn oder womöglich völlig Fremden ein frohes neues Jahr zu wünschen. In Frankreich feiert man Reveillon oder Saint-Sylvestre hauptsächlich in den eigenen vier Wänden mit der Familie oder mit Freunden. Am wichtigsten ist dabei – wie könnte es anders sein – das Essen. Und der Champagner wird nicht erst um Mitternacht geöffnet, sondern schon zur Aperitif-Zeit. Ein paar Böller oder Raketen vor der Türe anzünden – das ist nicht erlaubt. Und die meisten Stadtverwaltungen heben ihr Budget fürs Feuerwerk lieber für den 14. Juli auf.

Was ist in Paris in der Silvesternacht los?

Natürlich ist Silvester in einer großen Stadt wie Paris immer eine festliche Angelegenheit. Es herrscht eine besondere Atmosphäre, doch eins ist klar: Dieser Abend verläuft viel ruhiger, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Am 31. Silvester wird in Paris – wie bereits erwähnt – kein großes Feuerwerk in die Luft gejagt. Nur am Arc de Triomphe gibt es eine Lichtshow (die in manchen Jahren mit einem kleinen, nur wenige Minuten dauernden Feuerwerk abgeschlossen wurde).

paris 31 december

Ein weiterer Treffpunkt sind die Treppen von Sacré-Cœur in Montmartre: eine wunderschöne Location, aber natürlich am Silvesterabend rappelvoll. Auch in diversen Studentenvierteln und in den Kneipenstraßen der jungen Leute ist eine Menge los. Doch das alles müsst ihr erst einmal finden. Auf vielen Boulevards ist es außergewöhnlich ruhig. Zahlreiche Pariser halten sich außerhalb der Stadt auf, z. B. in ihren Ferienhäusern. Und wenn sie doch in Paris bleiben, dann treffen sie sich zu privaten Festen oder Abendveranstaltungen.

Ein Kuss an der Seine

Falls ihr doch voller Vorfreude ein Hotel in Paris für den 31. gebucht haben solltet, dann lasst euch von unseren Erzählungen nicht abhalten. Wenn ihr mit einer Freundesgruppe feiern oder etwas mit euren Kindern unternehmen möchtet, dann könnte dieser Abend – wie bereits erwähnt – eventuell etwas enttäuschend verlaufen. Doch trotz allem bleibt Paris eine sehr romantische Stadt – vor allem an einem so symbolträchtigen Tag im Jahr.

Wenn ihr zu zweit unterwegs seid und euch mit einer Käseplatte in einem Bistro zum Abendessen zufrieden gebt, könnt ihr dennoch das neue Jahr in Paris ganz romantisch beginnen. Es gehört allerdings etwas Planung dazu, denn Improvisieren ist an diesem Abend keine Option. Denn ehe ihr euch verseht, steht ihr inmitten einer Touristenschar, die auch nicht weiß, wohin sie heute Abend gehen sollen … Hier sind also ein paar Tipps für euch:

Tipps für Silvester in Paris

– Denkt nicht, dass ihr am 31. irgendwo in Paris spontan zu Abend essen könnt. Viele Restaurants sind geschlossen oder bieten ein spezielles Festtagsmenü an – und das sollte weit im Voraus reserviert werden. Recherchiert also sorgfältig im Internet und schaut noch einmal genau nach, ob das Bistro auch wirklich am 31. geöffnet hat.

– Möchtet ihr in einen Club, dann erkundigt euch schon Wochen vor eurer Reise nach Karten für den Festabend. Es werden zahlreiche Partys an außergewöhnlichen Orten veranstaltet wie im Aquarium de Paris, in den Rooftop-Bars und in allen großen Nachtclubs. Auf dieser und dieser (kommerziellen) Website sind zahlreiche „soirées“ aufgelistet.

– Vergesst den Eiffelturm! Auf der Spitze um Mitternacht auf das neue Jahr anstoßen – das wird leider nichts. Der Eiffelturm schließt am 31. Dezember schon um 21 Uhr. Was ihr schon tun könnt: Eine mitgebrachte Flasche Schampus zu seinen Füßen leeren (Champs de Mars). Um Mitternacht blinkt die Eiserne Lady nämlich besonders lange. Am 1. Januar ist der Eiffelturm übrigens wie gewohnt geöffnet. Dann könnt ihr zumindest das neue Jahr in luftigen Höhen begrüßen.

Zum Weiterlesen: Den Eiffelturm besuchen – 10 praktische Tipps

– Ein Silvesterabend in Paris: ideal, um eines der berühmten Cabarets zu besuchen und sich eine Revue anzusehen. Über diese Website werden noch Karten an Silvester angeboten, u. a. im Crazy Horse, Moulin Rouge und Le Mirage.

– Bootsfahrten mit Abendessen auf der Seine sind in der Silvesternacht etwas teurer als normal: Dinnercruises starten bei 250 €.

Viele Rundfahrtboote bieten eine Fahrt durch Paris mit Abendessen auch an Silvester an

– Es soll ein geselliger Abend werden, aber am Arc de Triomphe ist euch zu viel Trubel? Dann bleibt am besten am linken Seine-Ufer. In einigen Bereichen von Saint-Germain (Rue des Canettes, 6e) und vor allem im Quartier Latin feiern viele Studenten auf den Straßen. Das gleiche gilt auch für das Ausgehviertel rund um die Bastille am anderen Seine-Ufer z. B. Rue de Lappe (11. Arr.) und Rue Oberkampf (11. Arr.).

– Solltet ihr an Silvester bei Franzosen eingeladen sein: Dann bringt keinen Sekt mit, sondern einen echten Champagner. Mit einem sehr guten crémant kommt ihr vielleicht auch noch weg, aber ein simpler Prosecco geht in Frankreich gar nicht.

– Die Metro fährt die ganze Silvesternacht hindurch (bis 2.30 Uhr die „normale“, danach Sonderdienste) – und das sogar vom 31. Dezember um 17.00 Uhr bis zum 1. Januar um 12.00 Uhr gratis. Gut zu wissen, denn Taxis sind in dieser Nacht kaum zu bekommen.

Paris - Neues Jahr ohne Auto - Pont Neuf Seine

– Am 1. Januar sind in Paris fast alle Geschäfte geschlossen. Doch einige Museen können besucht werden, z. B. das Centre Pompidou, das Musée d’Orsay und hier eine Liste von Sehenswürdigkeiten, die am Neujahrstag offen sind. Was ihr an diesem Tag auch noch machen könnt: eure guten Vorsätze während eines Spaziergangs durch den Jardin du Luxembourg besprechen oder die weihnachtlich geschmückten Schaufenster ansehen. Und vor allem: Genießt beim Bummeln die Schönheit von Paris, wenn so gut wie keine Autos unterwegs sind!

 Tipp: Bucht eure Museumsbesuche und andere Aktivitäten in Paris im Voraus über Tiqets. Diese vertrauenswürdige und übersichtliche Website in deutscher Sprache bietet Skip-the-line-Tickets und Touren an.

Bonne année 2023!

AUCH INTERESSANT:
10 Tipps für den Winter in Paris

Die schönen historischen Passagen in Paris
Paris schafft das klassische Metro-Ticket ab
10 schöne & günstige Hotels in Paris
Top 10 Kuss-Orte in Paris

Fotos: OT Paris (Straße), CC/Daniel Kakiuthi (Arc de Triomphe), CC/S. Faric (Weihnachtslichter), CC/Lolowaro97 (Pont Neuf), CC-BY Cottonbro (Champagner) CC/Paul Kohler (Dinner-Cruise) CC/dpotera (Champagner-Flaschen), CC-BY Ninara (Arc de Triomphe). Erstes Foto: Pexels (Boris Ulzibar & Cottonbro) – Silvester

2 Antworten zu “Silvester in Paris: Was erwartet euch?”

  1. Claudia Hornjak sagt:

    Hallo, ich heiße Claudia bin 521 Jahre und komme vom 31.12.2018 – 04.01.2018 mit meiner Tochter die damit überrascht wird Ihren 18. Geburtstag feiern.
    Ich habe eine Restaurant Reservierung und einen Tisch mit Flasche auf einem Boot über Euch Reserviert.
    Finde Eure Seite super und habe mir viele Infos raus geholt.
    Hoffe nur das auch alles klappt.
    Vielleicht habt Ihr ja noch was tolles für uns?
    Liebe Grüße aus Köln
    und weiter so.

    • Carole sagt:

      Hallo Claudia, 521 Jahre … wouahhh 🙂 Vielen Dank für alle Komplimenten. Natürlich wird alles gut laufen. Es kommen bis zum Silvester sicherlich aktuelle Tipps über Paris. Bleibt uns folgen und viel Spass zum Neuen Jahr in Paris mit Deiner Tochter. Carole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert