frankreich-webazine.de

Diesen Winter zum Skifahren?

Welchen Einfluss haben die hohen Energiepreise auf unseren Skiurlaub? Sollte man jetzt schon buchen? Und was gibt es Neues und Außergewöhnliches aus den französischen Skigebieten? Josée fragte in rund einem Dutzend französischer Skiorte nach.

Teure Energie: Maßnahmen in den Skigebieten

Nicht nur in Deutschland kämpfen wir mit der Energiekrise. Auch in den europäischen Bergregionen werden alle Entwicklungen und deren Folgen für die Unternehmer mit Spannung verfolgt. Die französische Regierung hat vor kurzem beschlossen, dass jeder – also auch Betriebe – den Energieverbrauch um 10 % senken soll, um Energieengpässe in diesem Winter zu vermeiden. Für die Skigebiete bedeutet dies eine große Herausforderung, denn Skilifte gehören zu den Top-Stromfressern. Auch die inzwischen stark gestiegenen Energiekosten werden zum Problem. Einige Skigebiete fragen sich, wie sie weiterhin rentabel bleiben können. Kurz und gut: Wie wirkt sich diese Energiekrise auf unseren Skiurlaub und den Preis des Skipasses aus?

Nachfragen haben ergeben, dass in den französischen Skigebieten hauptsächlich drei Szenarien diskutiert werden:
– Änderung der Skilift-Öffnungszeiten
– langsamerer Betrieb der Skilifte
– Erhöhung der Preise für den Skipass

Valloire ski Frankreich

Steigen die Preise für den Skipass?

Leidglich zwei französische Organisationen konnten uns schon jetzt die Auskunft geben, dass sie die gestiegenen Energiekosten nicht auf den Skipass umlegen. Es handelt sich um das Skigebiet von Tignes und die SATA, die Betreibergesellschaft der Skilifte in Les 2 Alpes, Alpe d’Huez und La Grave. Die anderen Skigebiete hoffen, bis Ende September oder Anfang Oktober mehr Klarheit darüber zu haben.

Wer jetzt bucht, hat eine Preisgarantie

Was passiert, wenn ihr jetzt bei einem Reiseveranstalter ein Arrangement inklusive Skipass bucht? Kann der Preis im Nachhinein noch erhöht werden? Christian Tiefengraber von Sunweb, einem der größten Veranstalter für Skireisen in Frankreich, bestätigte uns: Wintersportler, die jetzt ihren Aufenthalt inklusive Skipass buchen, müssen später garantiert keine Preiserhöhungen befürchten. Auch die französischen Skigebiete weisen darauf hin, dass der aktuelle Preis berechnet wird, wenn ihr euren Skipass jetzt online bucht.

La Rosiere

AUFGEPASST: Winterreifenpflicht!

Ab dem 1. November gilt Winterreifenpflicht in bestimmten, gekennzeichneten Winterzonen, darunter die kompletten französischen Alpen. Es kann also Kontrollen geben, bei denen Folgendes überprüft wird:

  • Ausstattung mit 4 Winterreifen, erkennbar an den Aufschriften M+S, M.S, M&S oder dem Symbol 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake)
  • Schneeketten aus Metall für – mindestens – die zwei Räder der Antriebsachse

Was gibt es Neues in den französischen Alpen im Winter 2022/23?

Die gute Nachricht ist, dass die französischen Skigebiete alles dafür tun, um nach zwei Corona-Jahren wieder eine möglichst breit gefächerte und attraktive Saison anzubieten. Das ist uns besonders aufgefallen.

Tignes

Dieser Skiort setzt dieses Jahr auf Familien und vergibt an alle Kinder unter 8 Jahren einen Gratis-Skipass (auch gültig für Val d’Isère). Weiterhin könnt ihr dort besonders früh den Lift nehmen. Denn während der sog. First Tracks, einem kostenlosen Angebot in den frühen Morgenstunden, könnt ihr zusammen mit den pisteurs, die das Gebiet öffnen, nach oben. Ihr könnt also eure Spuren auf den noch unberührten Pisten ziehen. Außerdem wird im Dezember ein völlig neues Club Med-Familienresort direkt an den Pisten von Val Claret eröffnet.

La Plagne

Wer La Plagne gut kennt, wird diesen Winter etwas verwundert auf den Gipfel schauen: „Kam der Lift nicht an einem anderen Punkt an?“ Stimmt! Durch die Klimaerwärmung wurde die Stabilität des Permafrostbodens, auf dem die alte Gondelstation gebaut war, beeinflusst. Daher hat man nun einen anderen Standort für die Endstation gewählt, der einen festeren Untergrund aufweist. Zudem gibt es in Belle Plagne jetzt auch eine neue Lodge mit komfortablen Wohnungen für bis zu 10 Personen direkt an der Piste: Chalet Hôtel Turqoise.

La Plagne

Les Arcs

Sobald die Gondeln morgens die „Garage“ der Gondelstation Varet in Arc 2000 verlassen, verwandelt sich dieser Raum in einen „Showroom“ mit leuchtenden, von den vier Jahreszeiten inspirierten Wandmalereien und passender Musik. Ski & Kultur in bester Harmonie! Eintritt 6 €, für Inhaber des „großen“ Skipasses frei.

Les Arcs Varet

Les Menuires

In Lac du Lou organisiert Evolution2 das sog. IceFloating. Eins ist sicher: Das Wasser ist eisig, eisig kalt. Wem das zu viel des Guten ist, der kann auch eistauchen.  Das Wasser ist dann zwar immer noch so kalt, aber ihr tragt zumindest einen Trockenanzug.

Les Gets  

Aus Nachhaltigkeitsgründen verwendet Les Gets in Les Portes du Soleil in dieser Saison Holz anstatt Plastik für seine Skipässe.

Les Gets skipas
Les 2 Alpes

Mit einem E-Bike den Berg hoch? In Les 2 Alpes ist das möglich. Aventures Electrobike nimmt euch mit zu den Berghängen von Valleé Blanche. Wenn ihr oben seid, kehrt auch mal in die Berghütte Le Troika ein. Ein kleines Restaurant, das ab dieser Saison hausgemachte Gerichte serviert.

La Rosière 

Dieses Skigebiet führt den X-perience-Pass ein, mit dem ihr für rund 50 € extra auch die Eisfläche und Rodelstrecke, den Paintball- und Lasergame-Room nutzen könnt. Weiterhin gibt es in diesem Skigebiet oben bei der Festung einen Panoramique Fotospot, von wo ihr nach dem Einscannen eures Skipasses direkt ein Foto in eure Mailbox geschickt bekommt.

Peisey-Vallandry

Dieses Familiendorf mit einem Skigebiet, das mit dem von Les Arcs in Verbindung steht, wird seine Kinder-Übungswiese von der Talstation des Skilifts nach oben zur Bergstation auf 2.000 m Höhe verlegen. Der Vorteil: Der Unterricht kann fortan auf Pisten mit guten Schneeverhältnissen während der gesamten Saison gegeben werden. Also weniger Eis und Schneematsch unter den Brettern.

Peisey-Vallandry

Wir werden diesen Artikel in den kommenden Monaten regelmäßig mit weiteren News aus den Skigebieten aktualisieren. Sobald wir mehr wissen, werden wir hier auch über neue Entwicklungen bzgl. der Energiekrise informieren.

AUCH INTERESSANT:
Skifahren: Sonnenterrassen in den französischen Alpen

7 charmante französische Skiorte
Traditionelle Skidörfer in großen Skigebieten
Hippe Skihotels in den französischen Alpen

Letztes Update dieses Artikels: 21. September 2022 Text: Josee Schouten, Fotos: Josee Schouten, Les Arcs Varet ©YannAllegre, Cover-Foto: Les Arcs Aiguille Rouge ©Raj Bundhoo-leg SkipasLesGets©LauraBureau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert