frankreich-webazine.de

Lille bezaubert während des Utopia-Sommerfestivals

Eine tolle Städtereise unternehmen – und dabei gar nicht so weit wegfahren müssen? Dann setzt die nordfranzösische Stadt Lille auf eure To-do-Liste! In diesem Sommer wird Kultur während des Utopia-Festivals großgeschrieben. Martine hat sich dort schon einmal umgesehen.

Ihr Jahr 2004 war Lille Kulturhauptstadt Europas, und davon profitiert die Stadt anno 2022 noch immer. Seitdem findet in der nordfranzösischen Stadt alle drei Jahre ein Kulturfestival statt, das in diesem Jahr bereits zum 6. Mal veranstaltet wird. Von Mai bis Oktober 2022 dreht sich bei 800 kulturellen Veranstaltungen alles um das Thema „Utopia“.

Utopia Ouverture

In diesem Sommer könnt ihr nicht nur Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen , sondern auch den Kunstrouten Les Caps durch die Stadt folgen. Das Utopia-Kulturfestival kann übrigens auch ganz hervorragend mit einem Shopping-Trip kombiniert werden.

Lille Utopia Les vivants Kunst

Moos-Menschen

Mehrere Ort in Lille haben sich extra für das Festival einer kompletten Metamorphose unterworfen. Die Kreativität der Franzosen begeistert mich seit meinem ersten Schritt auf französischem Grund und Boden. Als ich zum Beispiel Richtung Vieux-Lille, zum alten Stadtzentrum, spazierte, stieß ich auf diese grüne Statue aus der Serie „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson.

Lille Utopia festival Moss People

Zeit für eine Expo!

Zum KulturfestivalUtopia gehören auch les expos, also die Ausstellungen. Zwischen dem großen Einkaufszentrum Euralille und dem Bahnhof Lille Flandres befindet sich das Museum Tripostal, ein früheres Postsortierzentrum. Dort habe ich die Ausstellung „Les Vivants“ besucht. Amerikanisch-indianische Künstler bringen euch back to the basics und zeigen euch ihre jahrhundertealten Traditionen. Hier kann der Westen in Zeiten von Klimakrise und Überbevölkerung noch etwas lernen.

Lille 3000 Utopia Les Vivants

Magischer Wald im Palais des Beaux-Arts

Die Ausstellung La Forêt Magique im wunderschönen Palais des Beaux-Arts (Lilles Museum der Schönen Künste) führte mich – trotz des Regens – in den Wald. Künstler vermitteln hier in ihren Gemälden, spannenden Videos und anderen besonderen Kreationen eine gefühlsbetonte ökologische Botschaft.

Foret Magique Utopia Lille 3000

Gare Saint-Sauveur: hipper Szenetreff

Ein Besuch des Kreativ-Geländes Gare Saint-Sauveur ist an sich schon eine außergewöhnliche Erfahrung. Der ehemalige Güterbahnhof von Lille fungiert als Ausstellungsfläche für mehrere riesige Kunstwerke. Diesen Sommer werden im Rahmen des Utopia-Festivals die Ausstellungen Môm’Art und Novascène gezeigt. Doch das ist nicht alles: An den Wochenenden werden diverse Events organisiert, ihr könnt zwischen Blumenkohlköpfen ein Eis essen oder euren Hunger bei Bistrot de St. So stillen.

Gare Saint Sauveur

Gare Saint-Saveur ist vor allem auch mit Kindern einen Besuch wertZum einen ist auf dem Gelände viel los, zum anderen könnt ihr Môm’Art“ besuchen. Diese Ausstellung ist nicht nur lohnenswert für die ganz Kleinen, sondern auch für ältere Kinder.

Gare Saint Sauveur Bus

Ich selbst war von der Ausstellung Novascène beeindruckt. Der englische Wissenschaftler James Lovelock stellt sich eine neue Ära vor, geprägt von der aktuellen Klimakrise. Seine „Utopie“ mit einem Hauch von schwarzem Humor bildet den roten Faden der Ausstellung. Werden wir in zehn Jahren durch einen Wald von gefällten Baumstämmen statt zwischen lebenden Bäumen spazieren gehen? In der Ausstellung könnt ihr erfahren, wie sich das anfühlt.

Lille Kulturfestival Utopia Novascene

Tipp! La C’Art Utopia & Citypass Lille

Einige der Ausstellungen von Utopia sind gratis, andere kosten etwas. Wenn ihr in Lille viele Museen besuchen möchtet, solltet ihr euch eine C’art-Karte kaufen (40 €/Jahr Erwachsene, 20 €/Jahr Jugendliche). Mit ihr habt ihr Zugang zu allen Utopia-Veranstaltungen und allen Museen von Lille. Eine andere Möglichkeit: der Citypass Lille. Dieser Pass ist für 24 Stunden (25 €), 48 Stunden (35 €) oder 72 Stunden (45 €) erhältlich und ermöglicht den Eintritt zu 40 Museen plus Nutzung von Straßenbahnen, Metros und Bussen in Lille. Doch auch ohne C’art-Karte oder Citypass Lille könnt ihr euch die Utopia-Ausstellungen ansehen. Einige sind sogar kostenlos (Novascène). Ansonsten kommt es auf den Ort oder die Ausstellung an.

Forest Magique utopia Lille 3000

Spin von Louise Bourgeois im Palais des Beaux-Arts

Radfahren in Lille

Der öffentliche Nahverkehr in Lille ist großartig, doch während meines Utopia-Wochenendes habe ich ihn nicht oft genutzt. Das Stadtzentrum ist kompakt, und wenn ihr gerne zu Fuß geht, ist Lille ideal. Ansonsten empfehle ich euch die V’Lille, die Stadtfahrräder, mit denen ihr auch außerhalb des Stadtzentrums herumfahren könnt.

Lille Fahrad

Umweltfreundlicher Städtetrip: So kommt ihr nach Lille

Ich wohne in Brüssel und habe das Glück, mit dem Zug in 35 Minuten in Lille zu sein (für 9 €). Aber gebt nicht gleich auf, wenn ihr aus Deutschland kommt! Auch in diesem Fall ist eine Reise nach Lille erstaunlich einfach, vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

– Mit dem Zug braucht ihr von Frankfurt nach Lille 5 Stunden
– mit dem Auto geht das auch nicht schneller!

Amusez-vous bien à Lille ! 

Kulturfestival Utopia in Lille, 14. Mai bis 2. Oktober 2022, weitere Informationen: utopia.lille3000.com

Weitere Reisetipps für Lille: www.lilletourism.com

Lille grand Place

Martine

Martine Hollenberg (24), Journalistikstudentin in Brüssel, wurde vor 12 Jahren nach ihrer ersten Französischstunde sofort zum Frankreich-Fan.

ZUM WEITERLESEN:
Ein Wochenende in Lille: 10 Übernachtungstipps
Lille & der perfekte Mutter-Tochter-Städtetrip
17 x typisch Nordfrankreich

Text: Martine Hollenberg, Fotos: Martine Hollenberg & Utopia Lille3000 – Maxime Dufour Photographies, ODT Lille – Mel Vincent Lecigne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert