frankreich-webazine.de

Zählen auf Französisch: zum Kaputtlachen kompliziert!

Bis 70 geht’s ja noch, doch danach werden die französischen Zahlen absolut verzwickt. Warum sagen Franzosen „vier-zwanzig-fünf“ für 85?

Un, deux, trois … Gut, das muss man eben auswendig lernen. Die Zahlen von 1 bis 69 gehen noch einigermaßen in den Kopf hinein. Doch nach soixante-neuf passiert etwas, das für Nicht-Franzosen wirklich überraschend ist. Denn jetzt beginnt das Rechnen!

Rechnen, um die französischen Zahlen zu verstehen

Los geht’s …

70 = soixante-dix oder auch: „60 plus 10“
75 = soixante-quinze oder auch: „60 plus 15“

 

Noch komplizierter wird es ab der Achtzig:

80 = quatre-vingt oder auch: „4 mal 20“
87 = quatre-vingt-sept oder auch: „4 mal 20 plus 7“

 

Über der Neunzig wird es dann echt verzwickt:

90 = quatre-vingt-dix oder auch: „4 mal 20 plus 10“
98 = quatre-vingt-dix-huit > wortwörtlich vier-zwanzigachtzehn“ oder auch: „4 mal 20 plus 18“

Es gibt ein witziges Video über einen Taxifahrer in New York, der sich über diese Regeln fürchterlich aufregen kann. Schaut mal rein:

Belgien und die Schweiz

In den französischsprachigen Regionen der Schweiz und Belgiens haben 70, 80 und 90 allerdings „eigene“ Namen, nämlich: septante (siebzig), octante (achtzig) und nonante (neunzig). Doch in Frankreich sind die viel komplexeren „Rechen-Zahlen“ aus dem Gallischen erhalten geblieben, die auf Zwanzigern aufgebaut sind.

Am Telefon

Auch wenn man sehr gut Französisch spricht, bleiben diese Zahlen kompliziert, vor allem während eines Telefongesprächs. Wir bedienen uns deshalb eines Tricks, indem wir beispielsweise die Doppelzahlen einer Telefonnummer einfach wiederholen. Wenn der Gesprächspartner beispielsweise sagt: „Quatre-vingt-quinze ... (95)“, dann unterbrechen wir und sagen: „Donc: Neuf. Cinq …“ Meistens übernimmt dann derjenige am anderen Ende der Leitung unsere Zählweise. Viel einfacher!

Doch in allen anderen Fällen …  leider eine Sache der Übung!

Französische Zahlen

0 = zero

1 = un

2 = deux

3 = trois

4 = quatre

5 = cinq

6 = six

7 = sept

8 = huit

9 = neuf

10 = dix

11 = onze

12 = douze

13 = treize

14 = quatorze

15 = quinze

16 = seize

17 = dix-sept

18 = dix-huit

19 = dix-neuf

20 = vingt

21 = vingt-et-un

22 = vingt-deux

23 = vingt-trois

24 = vingt-quatre

25 = vingt-cinq

26 = vingt-six

27 = vingt-sept

28 = vingt-huit

29 = vingt-neuf

30 = trente

31 = trente-et-un

32 = trente-deux

33 = trente-trois

34 = trente-quatre

35 = trente-cinq

36 = trente-six

37 = trente-sept

38 = trente-huit

39 = trente-neuf

40 = quarante

41 = quarante-et-un

42 = quarante-deux

43 = quarante-trois

44 = quarante-quatre

45 = quarante-cinq

46 = quarante-six

47 = quarante-sept

48 = quarante-huit

49 = quarante-neuf

50 = cinquante

51 = cinquante-et-un

52 = cinquante-deux

53 = cinquante-trois

54 = cinquante-quatre

55 = cinquante-cinq

56 = cinquante-six

57 = cinquante-sept

58 = cinquante-huit

59 = cinquante-neuf

60 = soixante

61 = soixante-et-un

62 = soixante-deux

63 = soixante-trois

64 = soixante-quatre

65 = soixante-cinq

66 = soixante-six

67 = soixante-sept

68 = soixante-huit

69 = soixante-neuf

70 = soixante-dix

71 = ssoixante-et-onze

72 = soixante-douze

73 = soixante-treize

74 = soixante-quatorze

75 = soixante-quinze

76 = soixante-seize

77 = soixante-dix-sept

78 = soixante-dix-huit

79 = soixante-dix-neuf

80 = quatre-vingts

81 = quatre-vingt-un

82 = quatre-vingt-deux

83 = quatre-vingt-trois

84 = quatre-vingt-quatre

85 = quatre-vingt-cinq

86 = quatre-vingt-six

87 = quatre-vingt-sept

88 = quatre-vingt-huit

89 = quatre-vingt-neuf

90 = quatre-vingt-dix

91 = quatre-vingt-onze

92 = quatre-vingt-douze

93 = quatre-vingt-treize

94 =quatre-vingt-quatorze

95 = quatre-vingt-quinze

96 = quatre-vingt-seize

97 = quatre-vingt-dix-sept

98 = quatre-vingt-dix-huit

99 = quatre-vingt-dix-neuf

100 = cent

AUCH INTERESSANT:
7 Tipps zum Telefonieren in Frankreich

11 Dinge, die man schnell lernt, wenn man in Frankreich wohnt
10 Sprach-Tipps fürs Restaurant
Französisch im Urlaub: beim Arzt

4 Antworten zu “Zählen auf Französisch: zum Kaputtlachen kompliziert!”

  1. THIERRY sagt:

    Keltisches Erbe, das uns über die Gallier übertragen wurde. Kelten zählten per zwanzig; wir sind es mit zehn gewohnt. Die Kelten merkten, dass der Mensch nicht nur zehn Finger hat aber auch zehn Zehen hat. Und daher wurde per zwanzig gezählt. Aztec und Mayas zählten auch per zwanzig. Es gibt immer noch Resten in fer Franz. Sprache; zum Beispiel, in Paris gibt es ein altes Krankenhaus, das „Hôpital des 15-20“ heisst, weil es 300 Betten hatte.

  2. Antoine Zbinden sagt:

    Im francophonen Sprachraum der Schweiz heisst achzig nicht wie in Belgien octante, sondern huitante…..

  3. Daniela sagt:

    Octante ist in der Schweiz unbekannt, wie bereits erwähnt, sagen wir huitante. Es gibt allerdings auch Gebiete, die quatre-vingts sagen, man kann das nicht verallgemeinern.

  4. Peter sagt:

    Supi für den Englisch Unterricht, kann ich nur weiter empfehlen, macht echt super dolle Spaß👍👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert