15 französische Markennamen, die oft falsch ausgesprochen werden
Klar, die Franzosen bekommen „Miele“ und „ICE“ auch nicht so über die Lippen, wie es sich gehört. Dennoch möchte man selbst die Ausspreche gerne im Griff haben. Doch wetten, dass ihr mindestens eine der folgenden französischen Marken nicht so aussprecht, wie es die Franzosen tun!
Clarins
KLAA-RÈNS (mit deutlichem s) und nicht wie das amerikanisch klingende Clè-rence, so wie man es oft in den Parfümerien hört.
Hermès
Nicht Hèr-mes sondern ERMÈS, das H weglassen und mit Betonung auf der zweiten Silbe.
Bonne Maman
Ziemlich schwierig, und sicherlich 9 von 10 Deutschen sagen Bon-ma-man. Die richtige Aussprache der bekannten französischen Marmeladenmarke erfolgt jedoch mit einem E bei bonne. BONNE Maman ist also richtig.
Givenchy
Nicht Gi-VÈN-schi, sondern Schi-von-SCHI, weicher Anfangslaut, leicht nasale zweite Silbe und Betonung auf der letzten Silbe.
Moët & Chandon
MO-ÈTT e Schandon: das T von Moët deutlich aussprechen! Fast so wie das T in mouette (Möwe). Am Ende von Chandon ein kurzes, wegfallendes n benutzen.
Louis Vuitton
Manche sprechen es Luie FutON aus, also ob es sich um ein japanisches Schlafsofa handelt. Im Französischen wird das i deutlich ausgesprochen. Richtig ist Louis WÜ-IE-TOn, mit der Betonung auf der ersten und nicht auf der letzten Silbe des zweiten Wortes.
Thalys
Fahrt ihr mit dem TAA-lis oder dem Ta-LIES? Mit dem zweiten!
Gîtes de France
Niet Schiet-ess de France, eher ein betontes DSCHET de France. Das S am Ende des ersten Wortes hört man nicht.
Le Creuset
Die robusten, gusseisernen Pfannen sind bekannt, doch die Aussprache des nordfranzösischen Markennamens kennt bei Weitem nicht jeder. Das T wird nicht ausgesprochen: Le-Kreu-sè und nicht Lé kreusette oder so.
Laguiole
Die bekannten Tisch- und Taschenmesser aus dem Aveyron heißen nicht LA-gie-jool, sonder la-JOLL (das L deutlich hören lassen, der O-Laut ist kurz und rund)
Agnes B.
Nicht AGnes B., sondern ANJes B., ein J-Laut anstatt eines G und Betonung auf der mittleren Silbe.
Maje
Absolut hip ist diese Modemarke aus Paris, doch dieser Name … Maasch, sagen die Franzosen, genauso wie das Wort mage (Magier).
Isabel Marant
Nicht Isabel MaranT, denn dann würde es so klingen als ob Isabel eine Spaßmacherin (marrante) wäre. Isabel MarAN also, das T nicht aussprechen.
Danone
Im Deutschen machen wir Daa-Noo-Ne draus, doch der französische Joghurtgigant heißt eigentlich DA-NONn.
Petit Bateau
Die Marke mit den schönen Baumwollshirts und der Kinderkleidung aus der Champagne-Ardenne wird nicht PetieT Batoo ausgesprochen (mit T und Betonung auf der letzten Silbe), sondern Peti-Batoo (ohne T – und die zwei Wörter in einem Atemzug).
Wollt ihr mal reinhören, wie eine Französin diese Markennamen ausspricht? Hier kommt unsere Carole …
Text: Nicky Bouwmeester/Ulrike Grafberger, Stimme: Carole Gölitz, Fotos: Moët & Chandon CC/Tanakawho, Le Creuset CC/Ming Yen Hsu, LV CC/Alessandro Prada, Bonne MamanCC/Michael Craig.

Sehr toll und zum reinhören!
Super, vielen Dank dafür! Hier gibt es noch einige interessante Hintergründe zu Hermes: https://eu-joy.com/hermes-aussprache-bedeutung-der-luxusmarke-aus-frankreich/
Wie spricht man Louis de Funes & Frejus (den Ort an der Cote D’Azur) korrekt aus? Darüber herrscht bei uns immer Uneinigkeit.
Merci !
Bonjour, für beide wird den ’s‘ am Ende ausgesprochen. https://forvo.com/word/louis_de_funès/ & https://forvo.com/word/fréjus/#fr. Voilà 🙂 Carole
Eine der bekanntesten französischen Marken habt Ihr vergessen: Die meisten Deutschen sagen “ Zitröön “ heißt aber Citroen , gesprochen “ Sitroän „