16 Insider-Tipps für Avignon
Avignon ist eine wunderbare Stadt zum Bummeln. Oder zum Radfahren, wie Josee und Carole während ihrer Radreise über die ViaRhôna, ein Fernradweg entlang der Rhône, feststellen konnten. Und das sind ihre Lieblingsplätze in der Stadt der Päpste.
Was unternehmen in Avignon?
Besucht den „geheimen“ Papstpalast
Am Samstag und Sonntag könnt ihr hinter die Kulissen des Palais des Papes schauen, und zwar in die versteckten Gänge, die der Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben. Eine andere spannende Möglichkeit, um diese Sehenswürdigkeit zu erleben, ist die Lichtshow über die Geschichte des Palastes, die von August bis Anfang Oktober 2 x am Abend im Innenhof stattfindet und auch in englischer Sprache vorgetragen wird (Kosten 10 €). Die Reservierung erfolgt über lesluminessences-avignon.com
Koch-Workshop im Hotel Mirande
Wenn die Urlaubskasse eine Übernachtung nicht zulässt, dann sollte man im schicksten Hotel von Avignon wenigstens zum Kochen vorbeischauen. Die Küche ist riesig und typisch französisch! Die Kochkurse widmen sich den Themen Patisserie, Atelier Chocolat, Trüffel/Lunch/Diner. Ab 90 €. Weitere Infos über das Koch-Institut Le Marmiton: la-mirande.fr. Erklärungen in Französisch und Englisch.
Einkaufen in Les Halles
Jeden Morgen ab 7 Uhr bekommt man hier frischen Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Brot, patisserie und mehr. Die besten Oliven gibt’s am Stand von Serge Olives. Er verpackt sie sogar luftdicht, falls ihr eine Portion mit nach Hause nehmen möchtet. Jeden Samstagmorgen zeigt einer der Chefköche der Stadt seine Kochkünste in La Petite Cuisine, wo mit frischen Produkten aus den Markthallen gekocht wird. Weitere Infos: avignon-leshalles.com
Wo übernachten?
Hôtel de l’Horloge
Hier haben wir selbst übernachtet und zentraler geht es in Avignon fast nicht, denn man gelangt über die Rue Felicien David direkt zum (touristischen) Place de l’Horloge. Das Besondere an diesem 4-Sterne-Hotel ist, dass es aus verschiedenen Gebäuden besteht, aber die Gänge und Zimmer hinter der Fassade durchlaufen. Die Zimmer sind klassisch-modern, doch nicht sehr groß. Infos&Preise.
Domaine de Rhodes
Sucht ihr eine Unterkunft nahe der lebhaften Stadt Avignon und dennoch ruhig im Grünen, dann ist dieses B&B genau das Richtige. Vor allem, wenn ihr ein Fahrrad dabei habt. Das alte Jagdhaus befindet sich auf der Insel Barthelasse – die mit dem Rad auf jeden Fall einen Besuch wert ist – und überzeugt mit stilvollen Gästezimmern. Infos&Preise.
Côté Square
Dieses zentral in der Altstadt von Avignon gelegene Gebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Die nostalgische Atmosphäre äußert sich in einer less-is-more-Philosophie, welche die Einrichtung des B&Bs prägt. Infos&Preise.
3. schöne Plätze
La Place des Chataignes
Ein kleiner, noch fast unbekannter Platz mit viel Flair und Straßencafés/Restaurants
La Place Pie
Der Platz, benannt nach Papst Pius, liegt in der Nähe der Hallen und ist Treffpunkt junger Leute und Studenten. Übrigens trug das Betongebäude dort den undankbaren Titel des scheußlichsten Bauwerks der Stadt. Doch inzwischen haben sie sich etwas Originelles ausgedacht: Le Mur Végétal. Von oben bis unten ist die Fassade mit Pflanzen und Blumen bewachsen.
La Place des Corps Saints
Laut Insidern der Platz, um etwas zu essen und zu trinken. Es gibt dort schöne Läden wie den Milkshop, in dem alles made in France ist.
Essen, trinken & shoppen in Avignon
Les Plumes du Paon – 91 Rue Bonneterie
Herrlicher Vintage-Laden mit Secondhand-Klamotten und Spielsachen, aber auch Designer-Taschen und -hüten. Als Pop-up-store begonnen und spezialisiert auf Decycling (Wortschöpfung aus Design und Recycling).
CQFD – 16 Place de la Principale
Ein fantastischer Conceptstore, der sich voll und ganz den Werken und der Mode französischer Designer widmet: www.cqfd.fr
Weinbar L’Ampelos– 11 Rue Vieux Sextier
Vor kurzem hat die beliebte und populäre Weinbar Avitus den Namen und Eigentümer gewechselt. Ab jetzt ist es unter der Leitung der jungen und begeisterten Sommeliers Laure & Thibault. Geöffnet Dienstag und Mitwoch zwischen 16 und 20 Uhr, von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. www.lampelos.fr
Patrick Mallard – 32 Rue des Marchands
Beliebt und berühmt in Avignon: Pâtisserie Mallard. Der Laden ist klein, doch man kommt nicht daran vorbei. Spezialität: Schokoladenkuchen. Nur mal schauen ist gleichbedeutend mit kaufen. Stimmt’s, Carole?
Le Zinzolin et l’Ubu – Rue des Teinturiers
Das ein bisschen an Paris erinnernde Restaurant zaubert die leckersten Hamburger von ganz Avignon! Und die Lage ist auch klasse: am Anfang der Rue des Teinturiers. Diese schmale Straße am Kanal mit schattenspendenden Platanen steckt voller kleiner, kreativer Lokale wie Shus Calada und das verrückte l’Ubu. Le Zinzolin.
Le Zinzolin Foto oben und l’Ubu unten in der Mitte
Restaurant Christian Etienne – 10 Rue de Mons
Wenn ihr euch kulinarisch richtig verwöhnen lassen möchtet, dann reserviert (rechtzeitig) einen Tisch bei diesem Meisterkoch, dessen Gerichte biologisch-kreativ sind. Probiert auch mal sein Menu Tomates: Jeder Gang hat als Hauptzutat Tomate, aber dann in ganz neuen Geschmacksrichtungen! christian-etienne.fr
Restaurant Le – 46 Rue de la Balance
In dem Restaurant, das in einer Gasse hinter dem Palais des Papes liegt, haben wir herrlich zu Abend gegessen. Frische Zutaten, originelle Geschmackskombinationen, gute Portionen und faire Preise. Werft auch unbedingt einen Blick in die umfangreiche Weinkarte (auch als Bar à Vin sehr gefragt). Stilvolle Atmosphäre, freundliche Bedienung und immer voll mit Einheimischen (gutes Zeichen!), daher ist eine Reservierung empfehlenswert.
Möchtet ihr mehr erfahren über die vielen Aktivitäten, Festivals, Märkte, Fahrradverleih (ja, man kann hier auch sehr gut Fahrräder mieten) in Avignon, dann schaut bei Avignon-tourisme.com vorbei.
Möchtet ihr wissen, was wir nach unserem Aufenthalt in Avignon unternommen haben? Lest dann weiter über unser Fahrradabenteuer entlang der ViaRhôna.
Auch interessant:
Die 15 meistbesuchten Orte Frankreichs
Top 8 schönste Märkte Südfrankreichs
Text: Josee Schouten/Ulrike Grafberger, Fotos: Josee Schouten, Carole Gölitz, Jean Marc Charles (Palais des Papes), Avinon Tourisme ©Clemence Rodde

Sehr schöner Beitrag ! Ich habe seit 1985 einen Mas in le Thor 14 km östlich von Avignon und kenne einige der beschriebenen Lokalitäten.