20 praktische Tipps für Paris
Wer demnächst nach Paris fährt, sollte sich diese Tipps genauer durchlesen, denn sie können euren Urlaub ein Stück bequemer und günstiger machen. Hier folgen Ratschläge für Kinderrabatte und für die Metro, fürs Parken in Paris und fürs Einkaufen.
Insider-Tipps für Paris:
1. Mit dem Zugnach Paris? Kauft am besten schon während der Zugfahrt im Thalys die erste Metrokarte, dann müsst ihr am Gare du Nord nicht mehr in der Schlange stehen.
2. Mit dem Auto? Sonntagsund nach 20 Uhr könnt ihr in Paris kostenlos am Straßenrand parken, doch unter der Woche und am Samstag sind tagsüber höchstens zwei Stunden am Stück erlaubt (Bezahlung mit Kreditkarte möglich).
3. Bitte beachten:Ihr braucht eine Umweltplakette, wenn ihr unter der Woche durch das Zentrum, also innerhalb der Peripherique von Paris, fahren möchtet.
4. Parken in einer Parkgarage?
Kostet durchschnittlich 40 € für 24 Stunden. Günstiger sind die großen Parkplätze am Rande der Stadt wie Paris France Parking Place des Fêtes: 20€/24 Stunden (nordöstlicher Ring, Porte des Lilas, dann Metro 9).
5. Alle Parks von Paris verfügen über Gratis-Wifi (sucht das Netzwerk „Paris-Wifi“).
6. 13 städtische Museen in Paris sind kostenfrei zugänglich, dazu gehören Petit-Palais (Kunst/Champs-Elysées), Musée Carnavalet (Geschichte/Marais) und das MAM (moderne Kunst/Trocadero).
7. Vermeidet die großen Museen– wie Louvre und Musée d’Orsay – am 1. Sonntag im Monat, denn dann ist der Eintritt gratis und sie sind brechendvoll. Übrigens sind diese 2 Nationalmuseen jederzeit für junge Leute unter 25 Jahren ohne Kosten zugänglich.
8. Ladet die RATP-App für Metro und Bus herunter: Unter „Next Stop Paris“ findet ihr die Smartphone-App (Apple/Google). Sehr praktisch und auch offline zu nutzen. Lest auch mal: 19 Tipps für die Pariser Metro.
9. Kinder bis 4 Jahre brauchen keine Metro- oder Busfahrkarte. Kinder zwischen 4 und 9 Jahre fahren zu einem reduzierten Tarif (billet à tarif reduit). Kauft die Metrokarten am besten im 10er-Pack (un carnet).
10. Fallt nicht auf den Trick mit dem goldenen Ring rein! Bei den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wird er häufig angewendet: Jemand spricht euch an und sagt, dass ihr einen „goldenen“ Ring verloren hättet. Ihr antwortet, dass er nicht von euch sei. Daraufhin schenkt ihn euch der Betrüger, doch er möchte dafür einen Finderlohn. Auch nicht echt: Spendenaktionen für taube Kinder.
11. Ihr könnt Skip-the–line-Karten für viele Sehenswürdigkeiten in Paris im Voraus online bestellen.
12. In Paris sind fast alle Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet, ihr habt also viel Zeit zum Einkaufen. Bäcker und Fachgeschäfte sind auch am Sonntag(morgen) offen.
13. Für Liebhaber französischer Kosmetikartikel: Achtet auf preisgünstige Apotheken wie Citypharma.
14. Kofferaufbewahren? Gare du Nordhat eine neues Gepäckdepot (hinter dem Eingang links und dann die Treppe runter, die mittlere Aufbewahrungsbox kostet 7,50€/24 Stunden). Sehr praktisch ist auch diese Organisation mit Adressen (Geschäfte/Hotels) in der ganzen Stadt (pro Koffer 6€/6 Stunden).
15. Lebensmittel mit nach Hause nehmen? Fragt dann im Käsegeschäftnach, ob sie euch die Stücke vakuumverpacken können oder schaut euch bei Monoprix um.
16. Alle aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen auf einen Blick? Kauft dann beim ersten Zeitschriftenkiosk, der euch begegnet, eine Ausgabe des Wochenblatts l’Officiel des spéctacles, das alle Tipps rund ums Ausgehen auflistet (1 €).
17. Habt ihr keine Lust, im Restaurant das teure Mineralwasser zu bestellen, bitte dann um einfaches Leitungswasser, ordert also eine carafe d’eau.
18. Günstige Theaterkarten? An diversen Kiosken werden Last-minute-Tickets für Theatervorstellungen angeboten, die noch am gleichen Abend stattfinden: Kiosque Culture auf der Place Madeleine, der Zeitungskiosk neben der Metrostation Palais Royal-Louvre sowie der Kiosque Culture beim Bahnhof Montparnasse. Die Online-Variante ist Billet Réduc.
19. Vélib,die Stadtfahrräder von Paris, sind eine gute Möglichkeit zum Erkunden der Stadt. Ihr braucht nur eine ec- oder Kreditkarte, um sie auszuleihen. Die erste halbe Stunde ist immer gratis.
20. Mittags zum Essen zu gehen ist in Frankreich fast immer günstiger alsabends (Also: do as the French do …!)
Text: Copyright frankreichwebazine & frankrijk.nl , Foto: Nicky Bouwmeester, Giacomo Carena1 (Metro), CC/Michel C (Jardin du Luxembourg), CC/Thomas Loire (Eiffelturm: bearbeitetes Foto, Textblase=ok).
AUCH INTERESSANT:
10 x Kaffee bestellen in Frankreich
Nie mehr anstehen vor einem Pariser Museum
5 Super-Hotels im Zentrum von Paris
Top 20 Paris mit Kindern (Teil 1)
Die besten Einkaufsstraßen von Paris
