frankreich-webazine.de

Schwarze Samstage 2023

Den nächsten Sommer-Urlaub endlich wieder in Frankreich verbringen? Der französische Verkehrsdienst Bison Futé prognostiziert, dass wir an manchen Wochenenden im Juli und August wieder mit genauso vielen Staus auf den Autobahnen rechnen können wie in Vor-Corona-Zeiten. Hier kommen alle Daten & Tipps.

Letztes Update: 17. Mei 2023

Der Verkehrsinformationsdienst Bison Futé hat für den kommenden Sommer nur 1 schwarzen Samstag auf den französischen Autobahnen vorhergesagt. In den meisten anderen Jahren waren es mindestens zwei. Dafür soll es 2023 einen schwarzen Sonntag im Frühjahr geben, und zwar für alle Rückfahrten (Richtung Norden) am 21. Mai, dem Sonntag des langen Himmelfahrtswochenendes. Hier erfahrt ihr mehr zu den Verkehrsaussichten in Frankreich.

Frühjahr 2023

> Sonntag, 21. Mai 2023 (Schwarz)

Wer zu Himmelfahrt ein langes Wochenende nach Frankreich fahren will, sei schon mal vorgewarnt: Nehmt euch für die Rückfahrt am besten auch noch den Montag frei. Am Sonntag, dem 21. Mai, rechnet man nämlich mit einer besonders hohen Staugefahr beim Rückreiseverkehr aus dem Süden. Im späteren Tagesverlauf werden die Straßen und Autobahnen rund um Paris weitgehend verstopft sein.

Sommer 2023

> Samstag, 8. Juli 2023 (rot)

Am 4. Juli fangen für die meisten Schüler in Frankreich die Sommerferien an. Viele Franzosen, die im Juli in den Urlaub fahren (die sogenannten Juilletistes), machen sich am folgenden Wochenende auf den Weg. Dann kommt es zur erster großen Sommerreisewelle auf den französischen Autobahnen. Am Freitag, dem 7. Juli 2023, gilt noch Warnstufe Orange auf der Autobahn, außer auf der Route du Soleil zwischen Lyon und der Stadt Orange: Dort gilt bereits Rot von 16:00 bis 21:00 Uhr. Auch um Paris herum wird an dem Tag viel Verkehr erwartet. Am 8. Juli (Samstag) ist für die meisten Autobahnen in Richtung Süden Stufe Rotangesagt, gerade auch für die Route du Soleil. Der Sonntag (9. Juli) gilt als Grün und somit als schlaue Alternative für die Fahrt in den Urlaub.

> Samstag, 15. Juli 2023 (Rot)

Der 14. Juli ist ein Feiertag, daher wird am Donnerstag, dem 13. Juli, vor allem abends mit hohen Verkehrsaufkommen gerechnet. Freitag, der 14. Juli, ist als Orange/Rot eingestuft (insbesondere auf der A10 und der Route du Soleil). Am Samstag, dem 15. Juli, gilt Rot für die Strecken in Richtung Süden und am Sonntag, dem 16. Juli, herrscht auf den Autobahnen größtenteils Warnstufe Orange.

HIER FINDET IHR WEITERE PRAKTISCHE INFOS & TIPPS für die Hinfahrt nach Frankreich (Umweltplakette, Ladesäulen für E-Autos, Pariser Autobahnring, günstiges Tanken)

> Samstag, 22. Juli 2023 (rot)

Auch am vierten Juliwochenende ist traditionell viel los auf den Straßen. Der Freitag gilt als Orange/Rot, derSamstag als (Dunkel-)Rot. Am Sonntag, dem 23. Juli, ist hingegen überall Grün angesagt.

Stau auf den französischen Autoroutes im Sommer

>Samstag, 29. Juli (Rot) 

Am letzten Juliwochenende ist chassé-croisé: Dann kreuzt sich der Rückreiseverkehr der Juliurlauber mit denen, die im August in den Urlaub starten. Das erwartete hohe Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen sorgt für Warnstufe Rot am Samstag, dem 29. Juli (zu bestimmten Tageszeiten könnte auch Stufe Schwarz gelten). Der 30. Juli (Sonntag) gilt dieses Jahr auf allen Strecken als Grün und bietet sich daher als günstigster Reisetag an diesem Wochenende an.

> Samstag, 5. August 2023 (schwarzer Samstag)

Am ersten Samstag im August solltet ihr von Autofahrten durch Frankreich besser absehen, denn dann herrscht jedes Jahr das größte Chaos auf den Autobahnen. Auch im Sommer 2023 ist für den 5. August Warnstufe Schwarz angesagt. Am 6. August (Sonntag) ist immer noch ziemlich viel Betrieb, hier rechnet man zurzeit mit Orange. Dasselbe gilt für Montag, den 7. August.

> Samstag, 12. August 2023: Start ins lange Wochenende

Verkehrsreich ist auch immer das zweite Augustwochenende, denn der 15. August ist ein Feiertag (Mariä Himmelfahrt). Dieses Jahr fällt er auf einen Dienstag, was viele für ein verlängertes Wochenende nutzen werden. Entsprechend voll wird es dann wahrscheinlich auf den Autobahnen in der Region Rhône-Alpes (besonders auf der Route du Soleil) und in der Auvergne. Der 12. August gilt daher als roter Samstag.

Zum Weiterlesen: Schöne Dörfer und Städte nahe der französischen Autobahn

>Rückreise im Sommer 2023

Für die Rückfahrt aus Südfrankreich in Richtung Norden solltet ihr den 16. Juli (Rot), den 12. August (Rot), den 19. August (Rot) und den 26. August (Rot) lieber meiden, denn dann wird auf der Route du Soleil und im Raum Lyon viel Verkehr erwartet.


Schneller durchfahren auf französischen Autobahnen?

Vielleicht wäre die Anschaffung einer Mautbox etwas für euch: Mit dieser Box könnt ihr an den Autobahnmautstellen einfach durchfahren (eine Rechnung erhaltet ihr später). Vor allem an den staureichen Sommertagen könnt ihr euch damit eine Menge Zeit sparen! Der Bip&Go-Mautbox (die übrigens auch auf den Autobahnen in Spanien, Italien und Portugal gültig ist) ist vorübergehend  mit  €5 Rabatt zu bestellen! Holt euch dafür einfach den „Badge“ online und gebt bei der Bestellung den Aktionscode FRANKREICH2023 ein

Hier findet ihr weitere Informationen: Schnellere Fahrt auf der Autobahn mit einem Mautbadge.


ALTERNATIVE ROUTEN

An den verkehrsreichsten Tagen empfiehlt Bison Futé die folgenden Routen zu meiden:

Großraum Paris (Richtung A6 / Lyon) zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr: Von der A1 nehmt lieber die A3 und die A86 und dann die A10 und A6. Andere Möglichkeit: über Reims fahren. Allgemein gilt: Achtet darauf, dass ihr Paris erst nach der Mittagszeit erreicht.

Route du Soleil A6 / A7: Wählt am besten eine alternative Route durch die Auvergne über die A71 / A75.

A10 Paris-Bordeaux / Atlantikküste: Von Orléans aus fahrt ihr auf der A71 / A20 (via Limoges).

Zum Weiterlesen: Brauche ich eine Umweltplakette?

Bleibt auf dem Laufenden über aktuelle Verkehrsinformationen:

– Radio 107.7 hören: Dieser französische Radiosender bietet aktuelle Informationen für den von euch befahrenen Bereich und hat auch häufig Echtzeit-Tipps für empfehlenswerte Ausweichrouten. Hauptsächlich auf Französisch, aber in den Sommermonaten werden wichtige Ankündigungen auch auf Englisch gegeben.

– Auf Autoroute.fr findet ihr ausführliche Stau-Informationen für alle französischen Maut-Autobahnen.


Hier findet ihr den Kalender mit allen ‘farbigen Daten’ 2023 von Bison Futé.

Schwarze Samstage 2023

Erklärung des Bison-Futé-Kalenders: Die erste Spalte zeigt die Départs (Nord-Süd), die zweite Spalte die Retours (Süd-Nord). Die Zahlen beziehen sich auf folgende Gebiete: 1 Île-de-France, 3 Bourgogne und Nordost-Frankreich, 4 Auvergne-Rhône-Alpes (einschließlich Route du Soleil – Lyon), 5 Südwestfrankreich, 6 Südfrankreich (Languedoc-Roussillon, Provence). Grün steht für “normalen Verkehr”, Orange für “schwierig”, Rot für “sehr schwierig” und Schwarz für “extrem schwierig”.

LEST AUCH:
Reisetipps: 6 Fragen zur Autobahn in Frankreich
Brauche ich eine Umweltplakette?
Praktischer Tipp für Autobahnfahrten in Frankreich
Prima Zwischenstopp in Clermont-Ferrand

Quelle: Bison Futé – Bild oben links: Matthew Henry. Karte: Images Copyright Bison Futé 2023

2 Antworten zu “Schwarze Samstage 2023”

  1. Jürgen Petry sagt:

    Ich bin häufig in Frankreich unterwegs, auf dem Verkehrssender FM 107,7 habe ich seit langer Zeit keine Infos auf Englisch mehr gehört, was früher zur vollen Stunde üblich war. Wer die französische Sprache nicht gut bis sehr gut beherrscht, versteht nichts.

  2. Michael Busch sagt:

    Hallo Herr Petry, ich war zwischen Mai und Juni 23 mehrmals auf franz. AB unterwegs und höre immer 107,7.
    Im Süden (unterhalb von Paris) werden die Verkehrsnachrichten nicht in Englisch gesprochen.
    Nördlich von Paris bis hoch nach Belgien sehr wohl.
    Es wird evtl. daran liegen, dass das Netz von unterschiedlichen priv. Autobahngesellschaften betreut wird.
    Beste Grüße und allzeit Gute Fahrt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert