frankreich-webazine.de

Die prachtvollsten Lavendelfelder in Südfrankreich

Mitte Juni verfärben sich die Lavendelfelder in Südfrankreich wieder in ein intensives Lila. Wo muss man in diesem Sommer sein, um die Pracht bestaunen und fotografieren zu können? Wir verraten euch unsere Lieblings-Lavendelfelder in der Provence und Drôme provençale.

Der Lavendel blüht von Mitte Juni bis Ende Juli; in einigen Gegenden der Provence sogar bis Mitte August, abhängig von der Höhenlage und dem Erntezeitpunkt. Hier findet ihr eine Übersichtskarte der Lavendel-Blütezeit, die von Region zu Region unterschiedlich ist.

Carole und Lavendelfelder

Wenn der Frühling nicht zu kühl war, dann ist Ende Juni oder Anfang Juli die beste Zeit, um sich die Pracht anzusehen. Denn ganz ehrlich: Im Hochsommer hat man seine liebe Mühe, um an einigen Orten den Touristenbussen zu entkommen. Doch so schön die noch frischgrünen und lilafarbenen Lavendelbüsche zu Saisonbeginn auch sein mögen, richtig prachtvoll wird es erst im Juli und August, wenn die violette Glut von Getreidefeldern und Sonnenblumen umrahmt wird. À vous de voir … !

PROVENCE

Plateau de Valensole

Plateau de Valensole

Rund um das Dorf Valensole, in der Nähe von Manosque und der Verdonschlucht (Alpes-de-Haute-Provence), befinden sich die größten Lavendelfelder der Provence. Die Ernte beginnt Ende Juli, also besser nicht bis August abwarten. Google Maps.

Abbaye Notre-Dame de Sénanque

Kloster von Sénanque

Eines der bekanntesten Ansichtskartenmotive der Provence: das Lavendelfeld vor dem Kloster von Sénanque, gelegen im Departement Vaucluse unweit des schönen Dorfes Gordes. Google Maps.

Zwischen Apt und Lourmarin

Zwischen Apt und Lourmarin

Im Luberon gibt es hauptsächlich kleinere Lavendelparzellen zwischen Ackerflächen, so wie dieses hübsche Feld in der Nähe von Bonnieux. In dieser Region der Provence wird hauptsächlich lavandin (Speiklavendel) angebaut, eine etwas stärker duftende Lavendelsorte als lavande. Google Maps.

Plateau de Sault

So wie Valensole ist auch Sault eine bekannte Hochebene voller Lavendelfelder und idyllischer Dörfer wie Simiane-la-Rotonde. Übrigens auch eine traumhafte Gegend zum Radfahren (siehe auch unseren Artikel über die schönsten Radtouren des Vaucluse). Hier beginnt die Lavendelblüte spät, dauert aber bis Mitte August an. Google Maps.

EBENFALLS LESENSWERT: Die schönsten Radtouren im Vaucluse

DRÔME PROVENÇALE

In der Umgebung von Grignan


Im Westen des Departements Drôme, unweit von Montélimar, stößt man auf viele kleinere Felder mit (Speik-)Lavendel zwischen Getreide und Trüffeleichen. Blütezeit ist hier von Mitte Juni bis Mitte Juli. Google Maps

Drome Provencale

Rund um Ferrassières, Plateau d’Albion

Dieser Ort in der Drôme liegt auf der Hochebene von Albion, auf 1.000 Metern Höhe (in der Nähe von Sault), und bietet die idealen Bedingungen für den Lavendelanbau, der hier fast ausschließlich biologisch erfolgt. Google Maps.

Auf der folgenden Website findet ihr Informationen zu den „offiziellen“ Lavendelrouten in Südfrankreich: www.grande-traversee-alpes.com/en/routes-de-la-lavande

Auch interessant:

Die schönsten Radtouren des Vaucluse
13 zauberhafte Ferienhäuser in Südfrankreich
Wie gut kennt ihr die Provence? 
Alle unsere Artikeln über die Provence

Fotos: Flickr/CC, Valensole/Stibou5, Sault/Vincent Brassine, Montélimar/Jacques Caffin, Sénanque/Andrea Schaffer, Ferrassières/Vincent Brassine,Bonnieux/Seabstien Dunkel. Hauptfoto: Valensole, Stibou5. Foto oben: Carole Gölitz, cover Frank Marino UNPL

21 Antworten zu “Die prachtvollsten Lavendelfelder in Südfrankreich”

  1. Mona Gerwers sagt:

    Eine wunderschöne Gegend.
    Es war immer ein Traum und mein Wunsch diese schöne Gegend kennenzulernen.
    Leider ist es zu weit von uns weg.

  2. Moin,

    sehr beeindruckende Aufnahmen von einer wunderbaren Landschaft. Solche Reisen sind wohl eher etwas für Individualisten? Eine Bekannte hatte in den 1980er Jahren mit dem PKW eine Rundfahrt zu den Lavendelfelder unternommen und schwärmte lange davon.

  3. Iris Wiegand sagt:

    Ich war diese Woche dort. Es war traumhaft. Ich habe in einem netten Appartement in der Altstadt von Avignon gewohnt und von da Tagestouren mit dem Auto gemacht. Einige Lavendelfelder erreicht man in 30 Minuten.Das hat prima geklappt ! Das nächste Mal werde ich im Wohnmobil hinfahren..

  4. Piotr sagt:

    Ich kann die Schönheit sogar Magie der Gegend völlig unterstreichen. Wir sind gerade in Spanien und haben auf dem Weg hierhin, am 02. und 03.07. die Lavendelfelder bewundert und viele Fotos gemacht. Es ist ein wahrer Traum. Am 02.07. haben wir uns in die Gegend um Valensole begeben – vom Norden (Gap) kommend von der A51 über D15 nach Valensole und dann noch entlang der D8 und D6 (Richtung Marseille zum Hotel). Da waren einige tolle Spots dabei. Am nächsten Tag ging es zur Abtei von Sénanque und danach nach Sault. Hier ist besonders die Lavendelroute (ca. 5km lang, sowohl für Wanderer als auch fürs Auto geeignet) im Norden von Sault an der D942 (auf googlemaps sogar als Lavenel Trail gekennzeichnet) zu empfehlen. Hier haben wir in einer Destilerie Lavendelöl und in einem Laden in Sault Lavendelhonig gekauft.
    Der Durft in der Luft und die Eindrücke sind einmalig. Wir planen noch entsprechend auf der Rückfahrt einen Abstecher, da die Zeit definitiv zu kurz war. Nächstes Jahr möchten wir 1-2 Übernachtungen in der Lavendelgegend direkt buchen, damit wir noch mehr erkunden können.
    Viele Grüße und ein Dank für die schöne Seite!

    Piotr

    • Carole sagt:

      Hallo Piotr, oh das lesen wir gerne. Und vielen Dank für die Komplimente die ich an meine Kolleginen auch weitergebe. Bleibt uns folgen und weiterempfehlen. Noch einen schönen Sommer wünscht Dir frankreich & frankrijk webazine. Carole

  5. Regina Matthes sagt:

    Hallo, ich finde diese Seite wundervoll und werde öfter hier herein schauen! Ich plane auch einen Besuch in der wundervollen Lavendelgegend. Komme ich dort auch allein zurecht, ohne große Kenntnisse der Landessprache?
    Für dieses Jahr ist es evl. zu spät. Aber im nächsten Jahr möchte ich gern 1 bis 2 Wochen, evl. mit dem Rad durch die Lavendelfelder fahren und dazu landestypisch wohnen. Bett und Frühstück! Wer kann mir Tipps f. Flug und Übernachtung geben?
    Euch allen einen schönen Sommer! Danke den MitarbeiterInner für die schöne Seite!
    Viele Grüße aus Berlin Regina

  6. Danke für den informativen Artikel.

    Jetzt werde ich meinen Foto Trip wohl doch noch etwas nach hinten verschieben, um die Blütezeit des Lavendel mitzunehmen.

    Viele Grüße
    Lukas

  7. Linda Schubert sagt:

    Regina Matthes hat am 17. August 2017 um 11:34 Uhr an diese Seite geschrieben.
    Ich bin Linda aus Berlin und würde gerne zu Regina
    Kontakt aufnehmen weil ich nicht gern allein zu den Lavendelfeldern fahren möchte.
    Diese Seite ist super interessant und informativ. Vielen Dank, das es euch gibt. Eigentlich suche ich schon seit 2 Jahren den passenden Ort, wo alles ist. Also eine preiswerte nette Unterkunft, Restaurant, einen Supermarkt und das Lavendelfeld fußläufig, oder mit einem Bus erreichbar.
    So, dass man kein Auto benötigt.
    Liebe Grüße an alle Lavendelfelder- und Provence- Liebhaber sendet euch Linda

  8. Martina sagt:

    Gibt es auch eine Flußkreuzfahrt in diese Richtung?
    Ich habe Zöliakie und kann kein französisch und sehr wenig englisch, deshalb wäre mir eine Fahrt auf dem Fluß angenehm mit Ausflügen zu den Lavendelfeldern.
    Hat jemand Erfahrung?

  9. Martina sagt:

    Hallo, ich finde diese Seite toll. Wir wollen in der ersten Septemberwoche das erste Mal mit dem Wohnmobil nach Südfrankreich. Die Lavendelfelder sind schon immer mein Traum und deshalb bitte ich euch um Hilfe:
    1. Bringt es noch etwas wenn wir 1.-7. September nach Sault fahren zum Radfahren oder ist dann schon alles abgeerntet und nicht mehr schön?
    2. Ich würde sehr gerne eine Lavendelfirma besuchen, wo man zusehen kann wie Lavendel verarbeitet wird und man Einheimische kennen lernt. Leider kann ich aber kein französisch. Die Führung müsste auf deutsch oder englisch sein. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.
    Liebe Grüße Martina

  10. Maierhofer sagt:

    Hallo Josee,

    vielen Dank erstmal für die Antwort!!!
    Schade, ich hatte gehofft, dass zumindest noch ein Rest stehen bleibt. Aber ist die Gegend trotzdem auch noch im September empfehlenswert. Blühen da Sonnenblumen oder ähnliches? Oder lieber nicht? Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert