frankreich-webazine.de

Welcher Wein zu welchem französischen Käse?

Was trinkt man zu Epoisses, Munster oder Morbier? Monica van der Stap, eine in der Bourgogne wohnhafte Önologin, erklärt uns, welche Weine am besten zu den verschiedenen nordfranzösischen Käsesorten passen. Hier folgen 5 herrliche Wein-Käse-Kombinationen.

Allgemeine Tipps für die Wein-Käse-Zusammenstellung

* Zuerst: Weißwein passt besser zu Käse als Rotwein. Dabei geht es weniger um den Käse, als vielmehr um den Wein selbst: Käse hat nämlich einen hohen Aromagehalt und schiebt somit den Wein beiseite. Ausnahmen bilden junge Käsesorten vom Typ Gouda, Morbier und junger Comté.

* Doch lieber Rotwein? Wählt dann einen Wein mit einem niedrigen Tanningehalt, z.B. Macon rouge, Beaujolais, Pinot noir aus der Bourgogne oder dem Elsass.

* Käse und Wein sollten einander verstärken. Bei intensivem Käse reicht man daher einen Wein mit einem hohen Aromagehalt, so wie ihn die meisten Weißweine aufweisen (vor allem diejenigen aus würzigen oder aromatischen Traubensorten wie Gewürztraminer, Sauvignon und Pinot gris).

* Bitte beachten: Ein und dieselbe Käsesorte kann in einer jungen oder alten Variante unterschiedliche Weine erfordern.

vin blanc et fromage cc Matej Novak

1. Chaource & Chardonnay

Brillat savarin und Chaource sind beide weiche, cremige Weißschimmelkäse, die an Butter erinnern. Zu ihnen passt am besten ein Chardonnay (oder eventuell ein roter Pinot noir aus dem Elsass oder der Bourgogne). Außergewöhnliche Kombination: ein perlender Wein auf Basis der Chardonnay-Traube wie ein Crémant de Bourgogne.

1 chaource chardonnay cc PRO-Christophe ALARY-en-theuptownlife

2. Chèvre & Weißwein

Bei Ziegenkäse hängt die Weinauswahl davon ab, ob er jung und frisch ist oder reif mit viel Aroma. In beiden Fällen passt Weißwein sehr gut zu chèvre. Bei jungem Ziegenkäse mit hohem Fettgehalt würde ich einen jungen, trockenen Wein wie Chardonnay, Macon-Villages oder Riesling bevorzugen. Je älter der Ziegenkäse, desto salziger und trockener ist er. Dann könnt ihr ihn prima mit einem Saint-Véran, Pouilly fuissé oder sogar einem Meursault kombinieren. Diese Weine können ruhig auch etwas älter sein. Tipp: Kombiniert Ziegenkäse mit einem Weißwein aus derselben Region.

2 chevre et riesling cc clacbitou-en-jon-oropeza

3. Morbier & Pinot Noir

Zu Morbier, dem berühmten Käse aus dem Jura mit einer Ascheschicht in der Mitte, passt sowohl weißer als auch roter Wein. Bevorzugt ihr einen Rotwein, dann am besten einen mit wenig Tannin, z.B. einen Pinot noir aus dem Elsass oder einen roten Macon.

3 morbier alsace pinot noir cc Michael Korcuska en cc Cruz Lilje

4. Comté & Vin Jaune

Ein gereifter Comté lässt sich gut mit einem Meursault, einem weißen Arbois-Wein oder einem trockenen, aber kräftigen Pinot gris kombinieren. Das köstlichste Duo ist meiner Meinung nach ein sehr reifer Comté (36 Monate alt) mit einem herrlichen Vin Jaune (der beste ist natürlich Château-Chalon). Die Weine aus der Savagnin-Traube verhindern die Oxidation mittels eines schützenden Flor-Schleiers (sous voile). Diese Weine muss man jedoch zu trinken lernen; ihr Aroma erinnert ein bisschen an Curry.

4 comte arbois vin jaune cc Boris-wrong-en-NleFH

5. Époisses oder Munster & Gewürztraminer

Munsterkäse aus den Vogesen (Elsass) oder Epoisses und Ami du chambertin aus der Bourgogne sind – vor allem gereift – stark riechende Käsesorten. Der Grund ist u.a., dass die Außenfläche einige Wochen lang mit Brandy eingerieben wird. Eine exzellente Ergänzung bildet ein aromatischer Gewürztraminer. Auch ein Pinot Gris Vendanges Tardives (ein etwas lieblicher Wein) passt bestens, denn wie schon gesagt: Je stärker der Käse, desto aromatischer sollte der Wein sein.

5 epoisses fromage bourgogne cc kuzma en-insane-focus

Tipp für die Käseplatte: 1 Wein ist eigentlich nicht genug …

Leider reicht eine Weinsorte für ein plateau de fromages nicht aus. Wählt also entweder einen neutralen Wein zu relativ neutralen Käsesorten. Oder reicht eine Käsesorte zusammen mit einem Wein.

Wählt ein gutes Brot!

Ebenfalls eine große Rolle spielt die Brotwahl. Nehmt besser kein Brot mit Nüssen (denn das hat einen bitteren Beigeschmack) oder mit getrockneten Früchten (Feigen, Rosinen). Am besten ist möglichst neutrales Brot: Baguette oder Bauernbrot mit Kruste.

Monica van der Stap lebt seit 35 Jahren in der Bourgogne. Nach dem Önologie-Studium machte sie aus ihrem Hobby einen Beruf. Heute gibt Monica Wein-Workshops, Kurse, Weinproben und organisiert Weinreisen in die Bourgogne, ins Elsass und ins Weinbaugebiet Beaujolais. 

gastlogger-wijn-Monica-van-der-Stap

Fots: Flickr/Creative Commons: CC/theuptownlife (Chaource), CC/Christophe Alary (Chardonnay), Clacbitou (Chèvre), CC/Jon Oropeza (Riesling), CC/kuzma (Epoisses), CC/Insane Focus (Gewürztraminer), CC/Michael Korcuska (Morbier), CC/Cruz Lilje (Pinot noir), CC/NleFH (Vin Jaune), CC/Boris Wrong (Comté). 

ZUM WEITERLESEN:
Die 7 häufigsten Käseplatten-Fehler
Den Weinkenner vortäuschen
Camembert mit Speck aus dem Backofen

3 Antworten zu “Welcher Wein zu welchem französischen Käse?”

  1. Oberst sagt:

    Mein Bruder vertrat bislang die Ansicht, die Käserinde sei stets zu entfernen und zwar auf dem eigenen Teller. Ein Koch (im Elsaß) dazu um Rat gebeten, hielt das für überflüssig und verschwendend. Andererseits ist so manche Käserinde bitter und wenig delikat. Was also tun? Doch nicht etwa die Rinde mit Weißwein hinunterspülen …?

  2. Hermann Gilomen sagt:

    Vielen, vielen Dank, das ist das, wonach ich schon immer gesucht habe: Welcher französiche Wein passt zu welchem französichen Käse?
    Gibt es dazu auch ein Buch?
    Herzliche Grüsse
    Hermann Gilomen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert