frankreich-webazine.de

Gaumenfreuden am Atlantik

Wenn Carole & Familie in Urlaub fahren, freuen sie sich nicht zuletzt auch darauf, lokale Produkte und regionale Spezialitäten zu probieren, über die bunten Märkte zu streifen und vor Ort bei Erzeugern vorbeizuschauen. Denn wenn man weiß, wo die köstlichen Sachen herkommen und wie sie produziert werden, genießt man sie gleich doppelt so bewusst. Carole nimmt euch mit auf einen kulinarischen Abstecher an die französische Atlantikküste.

Welche Erdbeeren stecken in meinem Eis? Wie wachsen die Austern im Atlantik heran? Woher kommt die Fleur de Sel auf meinen Île-de-Ré-Kartöffelchen? Wie landen die Sardinen in der Büchse? Woher stammt der leckere Fisch auf meinem Teller? Und wie werden diese unwiderstehlichen St.-Michel-Butterkekse gebacken? Ihr seht: Ich bin von Natur aus neugierig und möchte gerne wissen, was ich esse. Darum macht es mir Spaß, der Herkunft lokaler Produkte während unserer Reise am Atlantik auf den Grund zu gehen.

Austern

Frische Austern von Marennes an der AtlantikküsteUnsere Tochter Anouk ist zwar nicht gerade ein großer Austernfan, aber mein Mann und ich könnten jeden Tag welche essen. Die Austernzüchterin Eva Charneau zeigt uns ihre Farm und ihre Austernbar Les Amourettes in La Tranche-sur-Mer am Atlantik. Eva weiß, wovon sie spricht. Und sie schafft es sogar, Anouk zum Probieren einer Auster zu bewegen, auch wenn diese inzwischen erfahren hat, dass das Weichtier beim Verzehr noch lebt. Aber schließlich sage ich ihr immer: Probier erst mal, denn woher willst du sonst wissen, ob du etwas magst oder nicht. An der französischen Atlantikküste könnt ihr überall Austernfarmen besichtigen, vor allem auf der Île d’Oléron und der Île de Ré, in Marennes und in der Bucht von Arcachon. Und wenn es euch mitten in der Nacht auf einmal nach Austern gelüstet, findet ihr auf der Île de Ré sogar einen Verkaufsautomaten, der rund um die Uhr bestückt ist.

Austern ausprobieren in der Vendee und in Marennes in restaurant an der Atlantikküste

  • Les Amourettes, Route de la Pointe d’Arcay, +31 6 70 17 45 43
  • Restaurant Le Buccin, rue des Martyrs, 17320 Marennes – Tolles Restaurant mit großer Panorama-Terrasse, abends Blick auf den Sonnenuntergang über der Inselbrücke. Hauptsächlich Gillardeau-Austern. Mittagessen vanaf 19,50€

Mehr über Austern : 20 Fakten rund um die Auster.

Meersalz

atlantische Salzgärten in Mesquer bei GuérandeIn der Sommersaison führt Nicolas Arnould zweimal pro Woche Besucher durch seine atlantischen Salzgärten in Mesquer bei Guérande. Los geht die Führung auf Französisch, doch zu unserer Verblüffung schaltet er auf einmal um auf perfektes Deutsch. Der Grund: Seine Frau ist Deutsche, und er selbst hat lange Jahre in Deutschland gearbeitet, bevor er seinen früheren Beruf als Salzbauer wiederaufnahm. Ideal also für alle, die kein Französisch können! In rund 2,5 Stunden erzählt er zunächst die Geschichte der Salzsümpfe, dann zeigt er die Tier- und Pflanzenwelt (so haben wir die Gelegenheit, wilden Senf zu kosten) und schließlich seine Salzfelder am Atlantik, wo man erfährt, wie das Salz gewonnen und geerntet wird. Nicolas liebt die Natur, das Essen, die Geschichte und seine Region. Die Besichtigung endet in der Salorge de Rostu, einer großen Halle, in der das Salz und das „weiße Gold“ lagern: die feine Fleur de Sel.

Salzgärten in Mesquer bei Guérande mit NicolasReservierung im Tourismusbüro  +33 2 40 62 52 04 oder direkt bei Nicolas +33 6 04 48 60 92.

Sardinen

Ölsardinen - St Gilles Croix de Vie AtlantikkusteÖlsardinen sind eines der bekanntesten Erzeugnisse von der französischen Atlantikküste, vor allem die aus dem Hafen- und Badeort Saint-Gilles-Croix-de-Vie. Am 6. Mai und am 30. Juli werden sie hier zur Fête de la Sardine zünftig gefeiert. Zwar gelangen sie nach wie vor traditionell von Hand in die Büchse, trotzdem sind sie inzwischen fast ein hippes Trendprodukt geworden. Die Konservenfabrik La Perle des Dieux, die Premiummarke im Ort, lässt sogar spezielle Sardinenbüchsen von Künstlern gestalten. Und das ist nicht nur ein Marketingtrick: Sie sind wirklich richtig lecker – und außerdem noch schön anzusehen.

  • Adressen verschiedener Läden an der Atlantikküste: https://www.laperledesdieux.com/nos-boutiques/
  • Besichtigung der Konservenfabrik: , 49, Rue des Couvreurs – 85800 Saint-Gilles-Croix-de-Vie, Tel.: +33 2 51 55 55 44.

Erdbeeren

Erdbeeren pflücken in La Fraiseraie in PornicDie Fraiseraie in Pornic muss man einfach besuchen, wenn man schon mal in dieser Gegend am Atlantik ist. Hierher kommen die Einheimischen aus nah und fern, um das berühmte Erdbeereis zu essen. Das Mäuerchen gegenüber der Eisdiele, von dem man den wunderschönen Hafen überblickt, wird im Volksmund sogar „Leckmauer“ genannt. Nach unserem köstlichen Mittagessen auf der schattigen Terrasse der zum Erdbeerhof gehörenden Crêperie hat auch Anouk hier ein hausgemachtes Eis verputzt. Vom Aperitif bis zum Dessert spielt die Erdbeere in diesem Lokal die Hauptrolle. Hier hat es uns ausgezeichnet gefallen, und die Galettes (herzhaft) und Crêpes (süß) sind einfach fantastisch. Ehrenwort von der Crêpes-Expertin! 🙂 Absolut empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien. Man kann hier auch Erdbeeren pflücken, die dann zu Eis, Marmelade und weiteren Köstlichkeiten verarbeitet und im Hofladen verkauft werden.

Lunchen bei La Fraiseraie am Hafen von Pornic Eis und Crepes

  • Erdbeerpflücken: Mai bis August mittwochs und samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr.
  • Eisdiele und Crêperie: Place du Petit Nice, 44210 Pornic
  • Läden: http://www.lafraiseraie.com/nosboutiques.html

Fisch

La Bicyclette Jaune LacanauFür Freunde von Fisch und Meeresfrüchten (wie mich) ist die französische Atlantikküste ein Schlemmerparadies. Das vielfältige Angebot entdeckt man am besten auf den Fischauktionen, wenn der Fang nach dem Einlaufen der Fischerboote frisch versteigert wird. Allerdings ist das eher etwas für Frühaufsteher. Aber auch in den Fischgeschäften oder an den Fischständen auf den Märkten und in den Markthallen der Atlantik-Region gehen Fischliebhabern die Augen über.

3 Fisch-Adressen, die wir empfehlen können:Restaurants an der Atlantikküste mit leckerem Fisch

Beim nächsten Mal stellen wir euch die Weine, die Brioche und andere regionale Spezialitäten der Atlantikküste vor.

Cafe Gourmand als Nachtisch beim Restaurant Bicyclette Jaune in Lacanau

 

Text: Carole Gölitz, Fotos: Carole & Guido Gölitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert