frankreich-webazine.de

Süßigkeiten aus Frankreich: von Carambar bis Hollywood

Die Packungen dieser französischen Leckereien rufen unvergessliche Erinnerungen an frühere Sommerferien wach. Deckt euch also in Frankreich bei der nächsten Tankstelle oder im supermarché mit diesen Köstlichkeiten ausreichend ein – für die perfekte Bikinifigur ist es jetzt sowieso zu spät!

 11/5000 französische Süßigkeiten La Vosgienne

La Vosgienne

Die bekannten grünen Dosen voller Bonbons mit harzigem Aroma von „sève de pin“ stammen ursprünglich aus den Vogesen. In 1927 erfand ein Apotheker das Rezept, doch inzwischen werden sie in Spanien produziert.

 11/5000 französische Süßigkeiten Hollywood Kaugummi

Hollywood-Kaugummi

Sie gibt es immer noch: die grünen Kaugummi-Streifen mit süßem Pfefferminzgeschmack von Hollywood, die in den 1950- und 1960er-Jahren in Frankreich der absolute Hit waren. Das Rezept für diesen Kaugummi soll im Jahr 1917 von amerikanischen Soldaten eingeführt worden sein.

französische Süßigkeiten Tagada Haribo

Fraises Tagada von Haribo

Eine wunderbare Kindheitserinnerung für viele Franzosen: Schon seit mindestens 40 Jahren sind die Erdbeerschaumstücke von Haribo die meistverkaufte Süßigkeit in Frankreich. Andere Haribo-Klassiker, denen die Franzosen nicht widerstehen können: Hari Croco (bunte Krokodile), Les Schtroumpfs (Schlümpfe) und Dragibus (Kaudragees).

französische Süßigkeiten anis de Flavigny

Anis de Flavigny

Die berühmten Anis-Bonbons aus der Bourgogne haben eine besondere Herstellungsweise: Ein Anissamen wird – nach einem traditionellen Rezept der Benediktinermönche – mit mehreren Zuckersirup-Lagen überzogen. Diese Nascherei gehört zu den ältesten bonbons Frankreichs, angeblich hatte sogar Ludwig XIV. immer eine Dose dabei.

französische Süßigkeiten Carambar

Carambar 

Diese Karamellstangen sind ein echter Zahnkiller. Das Aroma ist mindestens genauso nostalgisch wie die dummen Witze, die schon seit den 1960er-Jahren auf den Verpackungsstreifen stehen. „Les blagues Carambar“ sind darum auch in ganz Frankreich bekannt.

französische Süßigkeiten Malabar

Malabar

Quand y’en a marre, y’a Malabar!“ („Hast du die Nase voll, dann gibt’s Malabar“), so lautet der alte Slogan. Malabar ist ein urfranzösischer Kaugummi für große Blasen mit einem Kinder-Tattoo in der Verpackung. So wie Carambars werden diese Kaugummis stückweise beim Bäcker verkauft.

französische Süßigkeiten Cachou

Cachou Lajaunie

Bittere, kleine Lakritzstücke, die seit 1880 in Toulouse hergestellt werden. Als Verpackung dient eine unverwechselbare, gelbe Dose, die für ein sympathisches Klappern in der Hosentasche oder Handtasche sorgt.

französischen Süßigkeiten Aufsicht


Süßigkeiten-Glossar

Süßwaren: la confiserie

Lutschbonbons: les bonbons 

Bonbon: le bonbec (umgangssprachlich)

Tüte: le sachet

Kaugummi: le chewing-gum

Aroma: le goût, l’arôme, le parfum

Süßsauer: acidulé

Zuckerfrei: sans sucre

Lakritze: la réglisse

Lutscher: la sucette

Mäusespeck: les guimauves

Löcher im Zahn (Karies): les caries

Zähne putzen: brosser les dents

Haribo c’est beau la vie! (der französische Haribo-Slogan)

Fotos: C/Nicky.B-frankrijk.nl

ZUM WEITERLESEN:
Instagram-Hit: Süßes aus Paris
10 x Viennoiseries beim französischen Bäcker
Die 5 zurzeit angesagtesten Pariser Patissiers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert