Erste „unsichtbare“ französische Mautstrecke (flux libre/free flow)
Die Medien berichten derzeit immer wieder über nicht deutlich erkennbare Mautstraßen in Europa. Dort sind keine Schranken oder Mautstellen zu sehen. Die Nummernschilder werden vielmehr von Kameras festgehalten. Auch in Frankreich wurde die erste „Flux–libre“-Strecke eröffnet, nämlich die A79 im Norden der Auvergne.
Frankreich hat seine erste Free-Flow-Mautstrecke: die A79. Das ist eine Autobahn durch den Allier nahe Moulins, welche auf der Höhe von Mâcon die A71 mit der A6 (Route du Soleil) verbindet. Dies ist nicht die einzige Free-flow-Strecke Frankreichs – auch in der Region Grand-Est werden auf der A4 bei der Ausfahrt Boulay (Nummer 36) nur noch elektronisch Mautgebühren erhoben. Voraussichtlich wird die Zahl der mautfreien Straßen in Frankreich weiterzunehmen. Wir halten euch in diesem Artikel auf dem Laufenden.
-
Wie erkennt ihr eine französische Free-Flow-Autobahn?
An und über diesen Mautstraßen befinden sich Schilder mit der Aufschrift „Péage Flux Libre“. Und an mehreren Stellen fährt man unter einem hohen Metallbogen mit Detektoren und Kameras hindurch.
-
Wie bezahlt man die Gebühren an diesen französischen Free-Flow-Strecken?
Mit Abstand am einfachsten geht das mit der französischen Mautbox (wie Bip&Go). Mit dieser könnt ihr auch auf „normalen“ französischen Mautstraßen ohne Anhalten durch die Mautstellen hindurch fahren. Die Zahlung für die „flux libre autoroute“ wird dann automatisch über euer Maut-Abonnement abgebucht.
Und das funktioniert im Großen und Ganzen folgendermaßen:
Wenn ihre keine Mautbox habt, gibt es zwei Möglichkeiten:
– Ihr bezahlt an speziellen Automaten an den Raststätten (aires d’autoroute) entlang der jeweiligen Flux-libre-Strecke. Diese bornes de paiement nehmen Münzen, Bankkarte oder Kreditkarte.
– Bezahlung übers Internet: Vor der Abreise oder bis zu 72 Stunden nach der Fahrt meldet ihr euer Kennzeichen und das Bezahlungsmittel. Der Nachteil dabei ist, dass ihr für jede Strecke die Website des jeweiligen Mautstraßenbetreibers, von denen es in Frankreich mehrere gibt, ausfindig machen müsst. Seht euch hier die Website für die A79 an.
-
Wie viel Zeit bleibt euch für die Bezahlung?
Bitte beachtet: Ihr müsst spätestens 72 Stunden nach dem Verlassen der Mautstrecke bezahlt haben, sonst droht euch ein Bußgeld (ab 65 €). Diese Strafgebühren werden nicht nur in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern eingefordert.
-
Derzeit bestehende Flux–libre-Straßen in Frankreich
A79: die 88 km lange Strecke zwischen Montmarault (Allier/Auvergne) und Digoin (Saône-et-Loire/Bourgogne) – weitere Infos
A4 (Paris-Strasbourg): Ausfahrt Boulay – Nummer 36 (dies ist die erste Ausfahrt nach Metz, auf dem Weg nach Straßburg) – weitere Infos
Angebot für unsere Leserinnen und Leser: Bestellt einen Maut-Badge und sichert euch einen Rabatt von 5 €!
Auch dieses Jahr könnt ihr die Mautbox mit 5,- € Rabatt bestellen! Holt euch dafür einfach den „Badge“ online und gebt bei der Bestellung den Aktionscode FRANKREICH2023 ein.
(Vergesst bei der Anmeldung nicht, beim Versand das Ausland anzuklicken, sonst wird eure Adresse/euer Herkunftsland später nicht akzeptiert!)
Elektrisches Auto? Bestellt dann einen Gratis-Badge!
Fahrer von Elektroautos können derzeit einen GRATIS-Badge über die Bip&Go-Website bestellen. Darüber hinaus gibt es im ersten Jahr keine Verwaltungsgebühr für die Nutzung sowie 5 % Rabatt auf die Mautgebühren in Nordfrankreich. Es fallen allerdings Versandkosten an.
Immer unsere neuesten Tipps und Reiseinformationen für Frankreich in der Mailbox? Melden euch jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
AUCH INTERESSANT:
Maut-Badge für die Autobahn: Wie funktioniert er?
Brauche ich in Frankreich eine Umweltplakette?
Tipp! Schneller durchfahren auf französischen Autobahnen
10 Verkehrsverstöße, die man in Frankreich besser vermeidet
Mit dem Wohnmobil durch Frankreich: Woran man denken sollte
Fotos: Aliae und Depositphotos
* Angebot nur für Privatpersonen und gültig für alle Neuabschlüsse bis zum 15.07.2023, nicht kumulierbar mit anderen laufenden Werbeaktionen. Gültig für die monatlichen Abonnementformeln „A la carte“ und die jährlichen Abonnementformeln „Pauschale“. Eine Ermäßigung von 9€ (inkl. MwSt.) wird auf die Kosten für die Inbetriebnahme und Aktivierung des Ausweises angewendet. Die Kosten für den Badge Frankreich-Spanien-Portugal werden von 10€ auf 1€ (inkl. MwSt.) und für den Badge Europa (Frankreich, Spanien, Portugal, Italien) von 14€ auf 5€ (inkl. MwSt.) gesenkt. Das Angebot umfasst auch die Befreiung von den Abonnementgebühren Frankreichs für elektronische Rechnungen für 15 aufeinanderfolgende Monate (einschließlich des Abonnementmonats). Der Bip&Go-Abonnent bleibt für eventuelle Versandkosten für den Badge und anschließend für die Maut- und Parkgebühren verantwortlich.
