frankreich-webazine.de

Das Pariser Marais-Viertel: 10 Insider-Tipps

Der Marais bietet alles: schöne Flaniermeilen, eine aufregende Geschichte, hippe Shops und Restaurants – und das alles in Kombination mit einer gemütlichen, fast dörflichen Atmosphäre. Im Folgenden erfahrt ihr, was ihr bei eurem Besuch in einem der schönsten Stadtteile von Paris nicht verpassen solltet.

1. Place des Vosges: der schönste Platz von Paris

… und vermutlich auch der fotogenste. Bon, es überrascht uns nicht weiter, dass Emily (aus der Netflix-Serie Emily in Paris) dort so gerne ihre Selfies machte. Die Architektur des Place des Vosges ist schon seit Jahrhunderten eine Augenweide. Und der berühmteste Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Victor Hugo, wählte diesen Platz als seinen Wohnort. Sein früheres Zuhause ist heute ein Museum, das erst vor Kurzem vollständig renoviert wurde. In den Arkaden rund um den Platz könnt ihr in diversen Cafés und Restaurants etwas essen und trinken – und manchmal hört man auch einen angehenden Opernsänger, der etwas aus seinem Repertoire zum Besten gibt. Tipp: Schlendert ein Stück weiter und schaut euch das Hotel de Sully an, das sich in einem prächtigen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert niedergelassen hat.

Zum Weiterlesen: Das sind die echten Locations von Emily in Paris

Place des vosges

2. Flanieren und shoppen im südlichen Marais

Im Marais gibt es ein Nord-Süd-Gefälle: Der Norden (Haut-Marais) ist der „angesagtere“ Teil, während der Süden (oberhalb der Rue du Rivoli) der lebhaftere und touristischere, aber auch der schönere Bereich ist. Pas de stress, durch beide könnt ihr ganz entspannt nacheinander bummeln. Ein kleiner Vorgeschmack auf den südlichen Teil: Die Rue des Rosiers ist für die leckersten Falafels von Paris bekannt. Uns hat es am besten bei L’As du Fallafel geschmeckt. Außerdem gibt es dort hervorragende israelische Restaurants (denn das ist ein ursprünglich jüdisches Viertel) und sehr gute Bagels. In der Rue Vieille du Temple findet ihr urgemütliche, typische französische Bistros (Les Philosophes und Le Petit Fer à Cheval). Schick shoppen könnt ihr im südlichen Marais in der Rue du Temple und in der Rue Charlot. Weiter geht’s zum Einkaufen in die Rue des Francs-Bourgeois (die bekannteste und zentralste Straße, die zum Place des Vosges führt), wo ihr auch gleich eine Pause in einer der renommierten Crêperien einlegen könnt.

le marais winkel paris traiteur

3. Ein originelles Kaufhaus: Le BHV/Marais 

Im Haut-Marais findet ihr die französische Kaufhauskette Bazar de l’Hôtel de Ville (Le BHV), die kleine Schwester der Galeries Lafayette. Der Name klingt zwar weniger vertraut, aber unserer Meinung nach kann man dort mit genauso viel Vergnügen shoppen. Das liegt an der kreativen Einrichtung, den vielen jungen Marken und der inspirierenden Heimwerkerabteilung. Eine Straße weiter gibt es auch einen BHV/Homme, wo auf 3 Stockwerken elegante Herrenmode verkauft wird. Erfolgreich geshoppt? Eine weitere Empfehlung als Sahnehäubchen eures Einkaufbummels: Le Perchoir auf der Dachterrasse dieses schönen Kaufhauses.

 Le BHV/Marais, 52 Rue de Rivoli

bhv paris kaufhauf

4. Trödel und Antiquitäten in Le Village Saint-Paul

Ein gut gehütetes Geheimnis im Herzen des Marais: Village Saint-Paul ist ein kleines, altmodisches Stadtviertel, das ein romantisches Flair ausstrahlt. Le Village Saint-Paul besteht aus einem Labyrinth miteinander verbundener Innenhöfe, in denen sich zahlreiche Trödel- und Antiquitätengeschäfte, Kunstgalerien und Restaurants befinden.

Le Village Saint-Paul, Rue Saint-Paul

 

Voir cette publication sur Instagram

 

Une publication partagée par Comptoirdesoho (@comptoir_de_soho)

5. Gratis-Kultur im Musée Carnavalet

In der zentral gelegenen Rue Francs-Bourgeois befindet sich dieses erst kürzlich renovierte Museum (Gratis-Eintritt, check!). Anhand von Gebrauchsgegenständen, einem Stadtmodell und Gemälden erfahrt ihr alles über die Geschichte von Paris. Allein das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist wunderschön und typisch für den Marais: In dieser Art hôtels particulier (Stadtpalais) wohnte der Adel zur Zeit des Sonnenkönigs (genauer gesagt: Dies war das Haus von Madame de Sévigné, die für ihre Briefe bekannt ist). Besucht auch unbedingt den schicken Innenhof, in dem im Sommer ein Pop-up-Café steht. Doch in diesem Viertel gibt es auch noch andere schöne Gärten und Innenhöfe.

Musée Carnavalet, 23 Rue de Sévigné

musée carnavalet kaufhauf

salle des ensignes musée carnavalet histoire paris

Zum Weiterlesen: Die 10 schönsten Viertel von Paris

6. Das Picasso-Museum

Das wichtigste Picasso-Museum der Welt befindet sich im Marais. Das ist auch kein Wunder, denn seine produktivsten und innovativsten Jahre hatte der berühmte spanische Maler in Paris. Bewundert dort Hunderte seiner Werke sowie weitere Bilder von berühmten Kollegen wie Cézanne, Degas und Matisse. Bucht hier euer Ticket online.

Musée Picasso, 5 Rue de Thorigny

 

Voir cette publication sur Instagram

 

Une publication partagée par Ema Pavlović (@emilikremili)

Zum Weiterlesen: 5 sehenswerte Museen im Marais

7. Den Haut-Marais erkunden

Am vollsten (vor allem am Wochenende) ist der Marais in der Gegend rund um die Rue de RivoliRue Vieille du Temple und den Place des Vosges. In den letzten Jahren hat sich dieser Abschnitt zu einer beliebten Touristenattraktion entwickelt, die auch zahlreiche Ladenketten beherbergt. Hipper und kreativer wird es – wie oben erwähnt – im Norden in Richtung Place de la Republique. In diesem „Haut-Marais“ wimmelt es nur so von trendy Cafés, Lunchrooms, Fotogalerien und bekannten Concept Stores (wie Merci). Empfehlenswerte Straßen sind die Rue du Poitou und die Rue de Bretagne, in der sich Le marché couvert des Enfants Rouges befindet (siehe unten).

rue vieille du temple le marais paris

8. Zum Mittagessen in die Markthalle von Enfants Rouges

Von all dem Herumschlendern bekommt man Hunger! Zum Glück könnt ihr dagegen etwas tun und im Le marché couvert des Enfants Rouges vorbeischauen. Das ist eine Markthalle, in der an diversen Ständen etwas zu essen angeboten wird. Die Pariser nehmen dieses Angebot begeistert an. Wenn ihr schon vor Ort seid, besucht dann auch mal das Fotogeschäft Images & Portraits. Es liegt am linken Eingang zum Markt, und ihr findet dort fantastische Fotos in einem historischen Stil.

Le marché couvert des Enfants Rouges, 39 Rue de Bretagne

Zum Weiterlesen: Top 10 Lunch-Adressen im Marais

marché des enfants rouges paris

9. Patisserie, Schokolade und Eis

Köstlichkeiten gibt es in diesem Viertel in Hülle und Fülle (sorry, wenn ihr jetzt die Qual der Wahl habt). Gebäck wie Knish oder Strudel bekommt ihr bei den jüdischen Patisserien von Sacha Finkelsztajn oder Florence Kahn. Oder soll es lieber eine süße Kreation von Pierre Hermé oder Yann Couvreur sein? Bontemps la Patisserie lockt mit Torten im Marie-Antoinette-Stil und ist ebenfalls immer einen Besuch wert. Das beste Eis bekommt ihr bei Pozetto. Lust auf Schokolade? Dann ab zum Chocolatier Jean-Paul Hévin!

 

Voir cette publication sur Instagram

 

Une publication partagée par Pâtisserie, restaurant et salon de thé (@bontempsparis)

Zum Weiterlesen: Paris und seine kulinarischen Verführungen

10. Im Concept Store Merci herumstöbern

Merci ist ein sehr cooler Laden mit mehreren Stockwerken, in dem immer wieder andere Wohn-, Make-up- und Modemarken (wie Zalsuné, Leon & Harper, Swildens) angeboten werden. Oft gibt es auch witzige Kunstinstallationen oder kleine Ausstellungen. Um den Innenhof herum befindet sich eine Buchhandlung/Teestube und im Untergeschoss ein Mittagsrestaurant. Vogue bezeichnete diesen Laden als „a small paradise of Parisien chic“ – und genauso ist es! Es gibt übrigens noch mehr schöne Concept Stores in diesem Viertel wie Empreintes (Rue de Picardie) und The Broken Arm.

Merci, 111 Boulevard Beaumarchais

 

Voir cette publication sur Instagram

 

Une publication partagée par Merci Paris (@merciparis)

Genug gesehen vom Marais? Fans von beeindruckender Architektur und moderner Kunst sollten im Centre Pompidou im benachbarten Viertel Beaubourg/Les Halles vorbeischauen. Bestellt am besten im Voraus Skip The Line-Tickets – auch dann, wenn ihr schon in Paris seid, denn die Tickets könnt ihr auf dem Smartphone vorzeigen.

Centre Pompidou, Place Georges-Pompidou

centre pompidou paris

AUCH INTERESSANT:
Zum 1. Mal in Paris? Das sind 10 Must-sees!
Die 10 schönsten Viertel von Paris
Paris: Hotel-Tipps für die besten Stadtteile

Text: Martine Hollenberg, Fotos: Cover Mana 5280UNSP, Musee Carnavalet Interieur OT Paris ©Cyrille Weiner,  Commons (Le marché couvert des Enfants Rouges) , Depositphotos und Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert