frankreich-webazine.de

7 schöne, ruhige Urlaubsziele in Frankreich

Auf der Suche nach einem Urlaubsort? Dann haben wir 7 ursprüngliche und herrlich ruhige Gebiete mit viel Natur in Frankreich für euch. Geeignet für alle, die gerne den Massen entfliehen und es eher ruhig und gemütlich mögen.

Corrèze (Limousin/Nouvelle Aquitaine)

Es fällt nicht schwer, in der Corrèze voll und ganz abzuschalten, denn die Region erinnert an das bäuerliche Frankreich, so wie es vor 30 bzw. 40 Jahren war. Im Nordosten des Departements im Limousin stößt man auf die Wälder des hochgelegenen Plateau de Millevaches. Im Westen schlängeln sich Landstraßen durch die verschlafene und hügelige Landschaft, in die sich schöne Dörfer wie Collonges-la-Rouge und Turenne schmiegen.

Das bäuerliche Frankreich: die Corrèze

Das Departement Corrèze liegt ebenso in der Region Limousin (derzeit: ‘Nouvelle-Aquitaine’) wie das benachbarte Departement Creuse. Auch das ist ein schönes, grünes und traditionell ländliches Gebiet. Die Creuse lockt mit einer Kulissenlandschaft mit vielen Hecken und Eichen, die zwischen kleinen Feldern und Weiden stehen, auf denen Limousin- und Charolais-Rinder grasen. Eine wunderschöne Landschaft und eine herrlich saubere Luft, denn in der Creuse stehen keine Fabriken.

Nicht verpassen: die beeindruckenden Naturlandschaften, die pittoresken Dörfer wie Collonges-la-Rouge, Turrenne und Beaulieu-sur-Dordogne, das Schloss von Madame de Pompadour, den Sonntagsmarkt in Objat, das kuriose Musée de Jacques Chirac und Clafoutis, die Nachspeise im Limousin.

Übernachtungs-Tipps: Im charmanten Beaulieu-sur-Dordogne liegt der Natur-Campingplatz Huttopia Beaulieu-sur-Dordogne in bester Lage neben der Dordogne. Im Ort findet ihr auch Le Grand Hotel Turenne, ein ursprüngliches Hotel mit fairen Preisen. In der Creuse gibt es außerdem ein von Niederländern geführtes Urlaubsdomizil (B&B, gîtes und Safarizelte sowie Schwimmbad): Le Mas d’en Haut.

Aude (Languedoc-Roussillon/Occitanie)

Kennzeichen: Katharerburgen, wilde Natur, ausgedehnte Weinberge und das Mittelmeer. Trotz bekannter Orte wie Carcassonne und dem Canal du Midi ist das Departement Aude der ruhigste Abschnitt der Region Languedoc-Roussillon. Das betrifft nicht nur das verschlafene Hinterland der Aude, sondern auch die Küste, da sie größtenteils unter Naturschutz steht (La Clape).

Das Departement Aude ist der ruhigste Abschnitt der Region Languedoc-Roussillon.

Nicht verpassen: die Katharerburgen (u.a. Peyrepertuse und Puilaurens mit einer fantastischen Aussicht!), die Abbaye de Fontfroide, eine Wanderung durch den Naturpark von La Clape (bei Narbonne), den Canal du Midi, Carcassonne, das Bücherdorf  Montolieu, das Hafenstädtchen Gruissan, cassoulet. Weitere Infos: audetourisme.com

Übernachtungs-Tipps: Domaine des Agnelles, das sind hippe Appartements und B&B-Zimmer in einem schönen Herrenhaus mit Schwimmbad unter Leitung von Niederländern, Hotel-Ökolodge Riberach, wo ihr zwischen Weinbergen übernachtet.

Lot (Midi-Pyrénées/Occitanie)

Im Lot könnt ihr wunderbar den Sternenhimmel sehen, weil es in der Nacht noch richtig dunkel ist. Keine großen Autobahnen und Städte (außer dem Ort Cahors) strahlen Licht aus. Hier gibt es noch wunderbare Landstriche und romantische Felsen wie die Causses du Quercy, in die der Fluss Lot eine tiefe Kluft geschliffen hat. Auf den hohen Klippen über dem Wasser liegen Burgen und Dörfer wie das atemberaubende Saint-Cirq-Lapopie. Zudem lockt die Gegend mit prähistorischen Höhlen und Dolmen sowie mit herrlichen Märkten (z.B. in Figeac).

Lot: Burgen und Dörfer wie das atemberaubende Saint-Cirq-Lapopie

Nicht verpassen: Saint-Cirq-Lapopie, Puy-l’Eveque, Figéac, die Höhlen Pech-Merle und Gouffre de Padirac, den Wallfahrtsort Rocamadour, das Musée Zadkine in Les Arques, confit de canard. Weitere Infos: tourisme-lot.com

Übernachtungs-Tipps: ein fantastisches Baumhaus im Garten des Schlosshotels Cantecor (Foto unten) oder über Airbnb: modernes Holzhaus mit Schwimmbad mitten im Wald. Auch sehr verlockend: mit dem Boot über Frankreichs Flüsse (kein Bootsführerschein nötig/schlafen an Bord).

Chateau de Cantecor

Auch interessant: 5 Camping-Paradiese im Grünen

Queyras (Hautes-Alpes/Provence)

Eine weitere dünnbevölkerte und authentische Region, dieses Mal im Osten Frankreichs, zwischen Briançon und der Grenze zu Italien. Der Queyras ist ein unter Naturschutz stehendes Gebirge mit hohen Gipfeln wie Saint-Véran und Montbardon, die aus einem Tal mit Feldern, Wäldern und Wiesen voller Alpenblumen herausragen. Die ideale Region für Frischluftfans und Wanderer, denn die Tour de Queyras (GR58) gehört zu den schönsten Langstreckenwanderwegen Frankreichs.

Queyras (Hautes-Alpes/Provence), eine dünnbevölkerte und authentische Region

Prima wandern könnt ihr auch im nahegelegenen Parc national des Ecrins (20 km von Queyras entfernt an der Grenze Hautes-Alpes/Isère). Die etwas raue Berglandschaft erinnert an Gletscher- und Höhlenregionen, weshalb sich dieses Gebiet auch bestens für Outdoor-Sportarten eignet.

Nicht verpassen: Saint-Véran, Montbardon, die Region mit dem Esel erkunden, Col d’Izoard (Bergpass in einer Höhe von 2360 Metern, Aussicht auf die Gipfel des Queyras), Château-Queyras sowie ein Besuch des Festungsstädtchens Briançon, die höchste Stadt Europas, Parc national des Ecrins, ein unter Naturschutz stehendes Berggebiet. Weitere Infos: queyras-montagne.com

Übernachtungs-Tipps: Huttopia Vallouise, ein Campingplatz mit herrlicher Aussicht auf die Berge im Parc naturel des Ecrins, Alta Peyra Hotel, Viersterne-Luxus inmitten der Natur im Queyras.

Auch interessant: 10 zauberhafte Ferienhäuser in Südfrankreich

Charente (Poitou-Charentes/Nouvelle Aquitaine)

Während die Küste des Nachbar-Departments Charente-Maritime im Sommer zahlreiche Strandliebhaber anzieht, so ist das Binnenland der Charente sogar in der Hochsaison verlockend ruhig. Da es keine großen touristischen Attraktionen gibt, ist diese Hügellandschaft noch unberührt und ländlich. Auf den Wiesen grasen rotbraune Kühe, dazwischen liegen Landgüter, Wälder, altertümliche Waschplätze, Seen und kleine Flüsse. Doch es finden sich auch kulturelle Überraschungen, denn sogar in den kleinsten Dörfern der Charente kann man noch eine romanische Kapelle finden. Im Westen des Departements wird die Landschaft flacher und geht über in die Weinberge rund um Cognac.

Das Binnenland der Charente ist sogar in der Hochsaison verlockend ruhig.

Nicht verpassen: romanische Kirchen, Bauernmärkte, Château de La Rochefoucald, Cognac, die Stadt Angoulême, das schöne Dorf Aubeterre-sur-Dronne (mit einer unterirdischen Kirche), mit dem Kanu auf der Tardoire oder Dronne fahren, Pineau-des-Charentes (starker Aperitifwein). Weitere Infos: tourisme.charente-limousine.fr und sudcharentetourisme.fr

Übernachtungs-Tipps: Domaine de Longeveau, ein Landgut mit charakteristischen Naturstein-Ferienhäusern, Schwimmbädern, Tennisplätzen und Golfplatz, Domaine des Etangs, superschickes Landgut bei Massignac mit Gästezimmern in einem alten Schloss und Ferienhäusern an der Küste oder Ferienhäuser nahe dem Dorf Roussines.

Sarthe (Pays-de-la-Loire)

Le Mans, die meisten kennen den Ort vom bekannten 24-Stunden-Rennen. Doch wo die Stadt genau liegt, das wissen nur wenige. Die Antwort: im Departement Sarthe, einem charmanten, ländlichen Gebiet südlich der Normandie und rund 3 Stunden Fahrtzeit von Paris entfernt. Neben der hübschen Altstadt von Le Mans findet ihr dort auch viele Radwege durch die Natur, Wälder, Schlösser sowie wunderschöne Dörfer wie Fresnay-sur-Sarthe (Foto) und La Ferte-Bernard, auch Klein-Venedig genannt. Nördlich des Departements Sarthe stoßt ihr auf das Waldgebiet des Parc national régional du Perche.

Sarthe Frenay sur Sarthe

Unbedingt ansehen: Le Mans (schöne Altstadt mit Kathedrale), Parc national de la Perche, Naturgebiet nördlich der Sarthe, Château du Lude, ein Loire-Schloss mit prachtvollen Gärten, Abtei von Solesmes, ein Benediktinerkloster am Ufer der Sarthe.

Übernachtungs-Tipps: Dieser schöne Natur-Campingplatz am See von Rillé, die Safarizelte vom Zoo La Flèche, wo ihr mit Blick auf Tiger, Wölfe und Bären übernachten könnt, oder dieses charmante B&B hinter der Kathedrale von Le Mans.

Ariège (Midi-Pyrénées/Occitanie)

Ein prächtiges, ruhiges Gebiet am Fuße der Pyrenäen, mit vielen Wäldern, farnbedeckten Auen, Bergbächen und grasenden Schafen. Ursprünglich war dies eine arme, bäuerliche Gegend, und die Ariège ist noch recht authentisch geblieben. Orte wie Mirepoix, Saint-Lizier und Foix haben noch ein richtig altmodisches, französisches Flair mit romanischen Bauwerken, Fachwerkhäusern und idyllischen Märkten. Ein perfektes Gebiet für Wanderer, auf die grüne Täler sowie die Pyrenäen warten.

 Ariège, ruhiges Gebiet am Fuße der Pyrenäen

Nicht verpassen: Ruine der Katharerburg Montségur, die Orte Mirpoix (Fachwerkhäuser) und Saint-Lizier, die Höhle von Niaux, die Provinzstadt Foix mit Burg, Markt und einladenden Straßencafés sowie das unberührte Bethmale-Tal.

Übernachtungs-Tipps:

Belrepayre ist ein Campingplatz mit Vintage-Airstream-Wohnwagen, und in der Nähe von Foix liegt Flower Camping l’Arize, kleiner Campingplatz im Grünen in Ariège.

Opening Belrepayre Airstream

AUCH INTERESSANT:
Schöner Natur-Campingplatz in den Vogesen
5 Camping-Paradiese im Grünen

Text: Nicky Bouwmeester, Fotos: Corrèze Collonges-la-Rouge (CC/Laurent), Blumen (CC/Gilles Péris y Saborit), Aussicht (CC/Ogust1), Aude Dorf Montlaur (CC/Sam Mooney), Burg Rennes-le-Château (CC/Luis Nicolas), Abtei Fontfroide (CC/Aurélien), Aussicht Lot Saint-Cirq-Lapopie (CC/Marcel Musil), Pays de Gourdon (ODT Pays de Gourdon), Figeac (CC/Geoterranaute), Queyras Saint-Véran (Cc/LenazPic), Tal (CC/Rapahel Vandon), Esel & Kuh (CC/Lionel Le Guen), Fluss (CC/Alain), Charente Aubeterre-sur-Dronne (CC/Patrick Janicek), Weinberge bei Cognac (CC/fra298), Montbron (CC/Patrick Janicek). Arièege CC/Pierre G09 (Tal Betmale), CC/JP Tonn (Ziege), CC/Pittou2 (Foix), CC/Stephen Colebourne (Mirepoix). Hauptfoto: Queyras/Raphael Vandon)

2 Antworten zu “7 schöne, ruhige Urlaubsziele in Frankreich”

  1. Judith sagt:

    Da weiss man ja gar nicht, wo man zuerst hinfahren möchte. Danke für den tollen Artikel und die Inspiration. Der Parc national régional du Perche steht schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste. Vielen Dank für den Reminder und liebe Grüße, Judith

  2. Julia sagt:

    Da will man am liebsten gleich alles abreisen. Wenn ich doch nur mehr Urlaub hätte… :/ 😉 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert