frankreich-webazine.de

Lyoner Kuchen mit Äpfeln und Zuckermandeln

Während Carole das eindrucksvolle Lichterfest in Lyon besuchte, begegnete sie an jeder Ecke Cafés mit unwiderstehlichen Kuchenkreationen. Zu Hause musste sie unbedingt ein Lyoner Kuchenrezept mit den berühmten rosa „pralines“ ausprobieren. Natürlich wieder mit ihrem ganz eigenen Touch. 

Lyon ist für seine gute Gastronomie bekannt: seine kleinen, feinen Lokale (die bouchons), seine namhaften Köche, seine Würste (saucissons) und seine Klößchen (quenelles), aber auch für süße Köstlichkeiten wie den Kuchen mit rosa Pralinen und einem ordentlichen Schuss dicker Sahne. Übrigens: Wenn wir in Frankreich von Pralinen sprechen, handelt es sich zumeist um zuckerumhüllte Mandeln oder andere Nüsse, im Gegensatz zu den schokoladigen Pralinen, die man in Deutschland landläufig kennt.

Die Praline ist zwar keineswegs eine Erfindung aus Lyon, aber die praline rose – ein Bonbon, das aus einer rosa umzuckerten gebrannten Mandel besteht – soll tatsächlich in der Region Auvergne-Rhône-Alpes entstanden sein. Man findet diese knackig-süße Zutat zum Beispiel auch in verschiedenen Brioche-Spezialitäten wie der Brioche von Saint-Genix, die der Überlieferung nach die erste ihrer Art gewesen sein soll, in der „Pogne de Romans“ und in der von der Konditorei Pralus erfundenen „Praluline“. Letztere ist geradezu zum Inbegriff für Brioche mit (französischen) Pralinen geworden. In Lyon bekommt man sie in La Croix Rousse, dem steilen Viertel in der Oberstadt. Wer den fünfzehnminütigen Aufstieg zu Fuß bewältigt, hat sie sich redlich verdient!

Amandel Pralines von Lyon

Carole hatte schon einmal eine Galette des Rois mit Pralines de Lyon gebacken. Jetzt wagte sie sich an diesen köstlichen mürben Kuchen, für den sie Äpfel und weiße Schokolade nimmt. Und zwar nicht irgendeine, sondern ihre derzeitige Lieblingssorte … Natürlich könnt ihr statt der Äpfel auch anderes Obst verwenden, zum Beispiel Birnen, Aprikosen, Pfirsiche oder sogar Rhabarber. Dieses vollmundige Dessertgebäck ist genau das Richtige, wenn man es sich an einem Winterwochenende mit der Familie am Kamin gemütlich machen will.

Zutaten für ein Lyoner Kuchenrezept

Lyoner Kuchen mit Äpfeln und Zuckermandeln

Für eine Kuchenform von 23 bis 26 cm Durchmesser:

100 g weiße Schokolade mit Himbeeren von Tony’s Chocolonely und 70 g normale weiße Schokolade (eine andere weiße Schokolade tut es auch)
150 g weiche Butter
3 Eier
100 g Zucker
250 g Ricotta
170 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
4 Bio-Äpfel, z.B. Elstar (süß-säuerlich)
200 bis 250 g pralines roses (fertig gehackt oder im Ganzen zum Selberhacken)

Zubereitung für ein Lyoner Kuchenrezept

– Ofen auf 180 Grad vorheizen.

– Die Äpfel waschen und halbieren. Das Kerngehäuse entfernen, Bio-Äpfel nicht schälen (macht sich auch hübscher im Kuchen) und in dünne Scheiben schneiden. Beiseitestellen.

– Die Schokolade mit der Butter langsam in einem Topf zum Schmelzen bringen, anschließend abkühlen lassen.

– Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse schaumig ist.

– Den Ricotta unterheben und alles gut vermengen.

– Das Backpulver mit dem Mehl vermischen. Die Masse unter ständigem Schlagen hinzugeben (eventuell mit dem Rührgerät auf höchster Stufe).

– Anschließend die geschmolzene Schokolade mit der Butter hinzufügen und gut verrühren.

Apfelkuchen mit Pralines roses von Lyon

– Eine hohe Kuchenform buttern und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen, die Hälfte des Teigs hineingeben, die Hälfte der Apfelscheiben rosettenförmig darauf verteilen und mit der Hälfte der gehackten pralines roses

– Mit dem Rest des Teigs bedecken.

– Den Kuchen mit den restlichen Apfelscheiben rosettenförmig belegen und die restlichen pralines roses darüberstreuen.

– 50 bis 65 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Ofen backen, dabei den Bräunungsgrad im Auge behalten. Sobald der Kuchen schön gebräunt ist, mit Aluminiumfolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Der Kuchen ist fertig, wenn bei der Garprobe kein Teig haften bleibt.

– Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Bon appétit!

Wo bekommt man pralines roses?

Auch interessant:
10 Insider-Tipps in Lyon

Das schönste Fest von Lyon
Die schönsten Viertel von Lyon
10 x französische Charcuterie: von Rillettes bis Rosette

Text und Fotos: Carole Gölitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert